Switch drosselt Leistung

lucaha

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
307
Hallo zusammen,


ich habe ein seltsames Problem in meinem Heimnetzwerk. Irgendwie drosselt der Switch die Leistung stark. Der Aufbau meines Netzwerks ist folgendermaßen:

Router → Netzwerkkabel → Switch_1 → Netzwerkkabel → Netzwerkdose (1. Etage) → Netzwerkkabel (~25m, von mir verlegt) → Netzwerkdose (2. Etage) → Switch_2 → PC


Alle Netzwerkkabel sind Cat6. Mein Problem ist, dass ich, wenn ich Switch_2 entferne, am PC 250 Mbps bekomme, aber sobald Switch_2 wieder dazwischen hängt, bekomme ich nur noch 90 Mbps.

Ich habe schon versucht, Switch_1 und Switch_2 zu tauschen, aber das hat nichts geändert. Es scheint, dass die Geschwindigkeit immer dann auf 90 Mbps sinkt, wenn ein Switch nach der Netzwerkdose in der 2. Etage kommt.


Hat jemand eine Idee, warum der Switch genau an dieser Stelle die Leistung drosselt?

Beide Switches sind folgendes Modell: TP-Link TL-SG105
Router ist eine Unitymedia / Vodafone Connect Box

VG

EDIT: Bei Folgendem Aufbau kommen auch nur 90Mbps an
Router → Netzwerkkabel → Netzwerkdose (1. Etage) → Netzwerkkabel (~25m, von mir verlegt) → Netzwerkdose (2. Etage) → Switch_2 → PC
 
Und mal die Kabel auf der PC-Seite getauscht?
 
CrazyT schrieb:
Kabelprüfer holen, das verlegte kabel testen, sieht mir aus als obs daran liegt, wenn du schon die switches kreuzgetauscht hast
Okay. Aber warum bekomme ich immer volle Leistung wenn der Switch nicht dran hängt? Deswegen habe ich eig, das verlegte Kabel ausgeschlossen.
Kannst du einen Kabelprüfer empfehlen? Oder taugt jeder auf Amazon für 15€?
Ergänzung ()

TorenAltair schrieb:
Und mal die Kabel auf der PC-Seite getauscht?
Ja, 3 verschiedene Kabel ausprobiert.
 
Versuche mal noch ein Live-Linux. Aber sonst mit Kabel getauscht, Switch getauscht, ist das echt seltsam.
 
@JohnWayne78 Ja... "

TP-Link TL-SG105 5-Ports Gigabit Netzwerk Switch (bis 2000 MBit/s im Vollduplexmodus,"​

 
Inwiefern in welchen Modus? Der Port vom PC "flimmert" synchron mit dem Port des Netzwerkkabels Richtung Router
 
Das Netzwerkkabel zwischen PC und Gerät 2 wechseln und vorallem, alle Ports durchtesten.

Vielleciht kann es auch sein, das in der Bedienungsanleitung sowas steht von "In Reihe geschlatet nur 100 MBit/s möglich" oder so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lucaha
es gibt entweder 2 Link LEDs oder eine zweifarbige.. 1x 100MBit/s und 1x 1000MBit/s Link
 
Am Switch gibt es pro Port nur eine LED. Am PC leuchtet die Grüne dauerhaft und orange blinkt konstant gleich
 
Erstmal zur Klärung:
Sprichtst du in allen Fällen von Mb/s (Megabit/s - auch als Mbit/s) oder auch MB/s (Megabyte/s - auch MByte/s)? Denn 90Mb/s gibt es nicht als Netzwerk-Profil.
Da geht es (heute im Consumer-Bereich) von 10Mb/s über 100Mbit/s, 1000Mbit/s (oder auch 1Gb/s genannt), 2,5Gb/s, 5Gb/s bis zu 10Gb/s.
Oder meinbst du 90MByte/s Übertragungsrate?

Bitte das mal genauer definieren...

Denn dein eingesetzter Switch ist "nur" ein Gigabit-Switch (1000Gb/s).
Da würdest du theretisch 125MB/s, realistisch bestenfalls so um die 110-115MB/s hinbekommen.
Also währen 90MB/s schon in Ordnung, bei der Kabellänge und den vielen Kontaktstellen...

Sonst noch was mir auffiel:
Du nimmst ja nicht nur den 2. Switch aus der Reihe, sondern auch ein Kabel. Auf das würde ich tippen, wenn der Switch keine Macke hat, aber das hast du ja mit dem Tausch der beiden Switches geprüft...

Desweiteren:
Das Netzwerk-Profil wird immer ausgetestet, bevor es gesetzt wird.
Mit steigender Länge des Kabels und der Anzahl der Verbindungsstellen kann es sein, das es für das eine Profil nicht mehr reicht und dann das nächst geringere gesetz wird.
Aber, wie oben schon genannt, gibt es kein 90Mb/s-Profil und außerdem würde er von 2,5Gbit nicht soweit runter gehen. Da währe erst mal 1Gb/s dran...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
@K-551 Danke für deine ausführliche Erklärung.
Ich messe die Geschwindigkeit mittels Speedtest (www.speedtest.net) die dort angezeigte Einheit ist Mbps. Da wir von Vodafone eine 250 Leitung gebucht haben und diese volle Leistung ja laut Speedtest (ohne Switch2 = ~250Mbps) an meinem Rechner kommt, bin ich auf der Suche warum mit dem zweiten Switch nur noch 90 Mbps (Es sind immer 90…) ankommen.

Ich war der Meinung 1 GB/s = 1000 Mbps, falsch? Daher habe ich beim Kauf drauf geachtet, dass dieser min. meine volle Leistung der Vodafone Leitung übertragen kann. Was er ja auch kann, da es mit nur einem Switch (gleiches Modell) ja funktioniert mit der vollen Leistung.
 
lucaha schrieb:
die dort angezeigte Einheit ist Mbps.
Ja, typisch Amerikaner und ihre Abneigung zum Nutzen internationaler Standarts...
Bedeutet hier aber Mbit/s (Mb/s)

Gibt auch andere Speedtester: https://www.wieistmeineip.de/ oder direkt beim deinem Anbieter https://speedtest.vodafone.de/ gibt auch noch andere. Aber manche, wie Telekom, nutzen auch nur OOKLA (speedtest.net).
Anyway ist nur ein Anzeigeproblem, ändert nix an der Sache.

lucaha schrieb:
Ich war der Meinung 1 GB/s = 1000 Mbps, falsch?
Nein, denn 1 Byte sind 8 Bit (Also 8 Hobbits sind ein Hobbyte...)
Das schaukelt sich mit steigenden Zahlen enorm auf und daher ist eine Übertragungsrate von 1GBit/s lediglich 0,125GB/s oder eben 125MB/s (ein Achtel halt)
Also in nem Gigabit-Netzwerk gilt:
K-551 schrieb:
Da würdest du theretisch 125MB/s, realistisch bestenfalls so um die 110-115MB/s hinbekommen.
Gigabit-Netz reicht aber trotzdem, bei deinem 250er Anschluss...

Zu deinem eigentlichen Problem:
Du hast ja zwischen deinem Rechner und der Dose Kabel<->Switch<->Kabel.
Wenn du den Switch entfernst hast du ja nur noch ein Kabel. Das zweite würde ich erstmal verdächtigen.
Oder steckst du da ne Kupplung zwischen, dann die verdächtigen...

Ggf. liegts auch am Rechner oder Betriebsystem. Mal, wenn möglich, einen anderen Rechner an gleicher Stelle Probieren und/oder:
TorenAltair schrieb:
Versuche mal noch ein Live-Linux.
Um das Win auszuschließen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lucaha
K-551 schrieb:
Zu deinem eigentlichen Problem:
Du hast ja zwischen deinem Rechner und der Dose Kabel<->Switch<->Kabel.
Wenn du den Switch entfernst hast du ja nur noch ein Kabel. Das zweite würde ich erstmal verdächtigen.
Oder steckst du da ne Kupplung zwischen, dann die verdächtigen...
Kupplung ist eig nicht dran… An den beiden Enden meines verlegten Kabels ist jeweils nh DeleyCon Netzwerkdose (Unterputz).
Wenn ich alle Switches entfernen, komme ich auf meine volle Leistung. Daher würde ich das verlegte Kabel + Netzwerkdose ausschließen! Und Win auch..

Solange mein Switch nur an der Seite des Routers hängt funktioniert auch noch alles.

Kommt aber nun der zweite Switch vor meinen PC zum Einsatz habe ich mit div. Kabeln den „Einbruch“.

Anderen Rechner probiere ich morgen mal. Wie funktioniert das mit dem Linux?
 
lucaha schrieb:
Wie funktioniert das mit dem Linux?
Einfach irgendeine Linux distribution runterladen. Z.B. Linux Mint.
Die Heruntergeladene Iso kannst du ganz rustikal auf ne DVD brennen oder mit dem Programm BalenaEtcher (gibt auch Alternativen wie z.b. Rufus) ein Installations-/Live-Stick erstellen.
(Der USB-Stick wird dabei gelöscht!)
Den PC dann von diesem Stick starten lassen und voilà Live-System. (es wird nix auf deiner Festplatte/SSD installiert)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lucaha
Wenn Du nur auf 90 Mb/s mit dem 2. Switch kommst könnte es sein das dein PC nur eine 100 Mbit Verbindung erkennt - bzw. dies mit dem Switch ausgehandelt wird.

Das kannst in den Netzwerkeinstellungen von Windows kontrollieren.

Siehe unterste Zeile im Screenshot, schau mal ob die variiert mit direkt Kabel oder Switch.

1743809213790.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olcheck und K-551
lucaha schrieb:
Ich messe die Geschwindigkeit mittels Speedtest
Sry, aber LAN-Verbindungen testet man nicht mit Zielen im Internet. Benutze iperf und du findest den Schuldigen (falls es LAN-seitig überhaupt ein Problem gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
wollepetri schrieb:
Wenn Du nur auf 90 Mb/s mit dem 2. Switch kommst könnte es sein das dein PC nur eine 100 Mbit Verbindung erkennt - bzw. dies mit dem Switch ausgehandelt wird.

Das kannst in den Netzwerkeinstellungen von Windows kontrollieren.

Siehe unterste Zeile im Screenshot, schau mal ob die variiert mit direkt Kabel oder Switch.

Anhang anzeigen 1603904
Hatte ich schon mehrfach geprüft. Ist immer 1000/1000
 
Zurück
Oben