Notiz Synchronisationsprogramm: MyPhoneExplorer 2.2 verbessert Austausch mit Thunderbird

@MaverickM
Nicht mal im Ansatz verstanden worum es bei dieser Software geht bzw. davon was ich geschrieben habe....
Wundert mich auch nicht sonst würdest du nicht schon erneut wieder mit externen Lösungen oder welche die zusätzlich Geld kosten daherkommen.
Umgangssprachlich nennt man sowas bei uns hier Fachidiot.
MaverickM schrieb:
Weil automatisch, statt manuell.
Das macht mir MPE bei Bedarf auch automatisch wenn ich den Telefonclient und die PC Software als Hintergrunddienst laufen lasse und sich beide im selben Netzwerk befinden oder per Kabel oder Bluetooth verbunden werden. Konfiguration ist ein Kinderspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
gustlegga schrieb:
sich beide im selben Netzwerk befinden oder per Kabel oder Bluetooth verbunden werden.

Und hier liegt die Krux. Aber schön, dass wir endlich auf einer Linie sind und Du zugibst, dass es eine umständliche, veraltete Lösung ist.

gustlegga schrieb:

Ja, sehr nett. Wirklich. Dann weiß ich ja, wo ich deine Beiträge in Zukunft einzuordnen habe... :rolleyes:
 
MaverickM schrieb:
Und hier liegt die Krux. Aber schön, dass wir endlich auf einer Linie sind und Du zugibst, dass es eine umständliche, veraltete Lösung ist.
Ach und deine tollen Ideen von NAS, Next/OwnCloud (ich hab im übrigen selber seit einigen Jahren eine eigene Nextcloud Instanz laufen, aber nicht für irgendwelche Handygeschichten) oder xyWebDAV Lösungen müssen natürlich nicht konfiguriert werden, und die Daten übertragen sich per Magie durch den Subraum, so ganz ohne Netzwerk. ?
Auch wenn ich zB. ein Bild von meinem Telefon am Rechner bearbeiten will werde ich das weiterhin in der Galerieansicht per Rechtsklick an Corel übergeben. Wenn du glaubst du lädst das lieber erst irgendwo extern hoch dann kannst du das gerne so machen.
MaverickM schrieb:
Dann weiß ich ja, wo ich deine Beiträge in Zukunft einzuordnen habe...
Ditto. Du scheinst der Bäcker zu sein der dem Bauern erklären will wie er sein Getreide ernten soll.

Ich bin da raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Aber schön, dass wir endlich auf einer Linie sind und Du zugibst, dass es eine umständliche, veraltete Lösung ist.
Auch hier ist doch wieder genau das Gegenteil der Fall. Du hast es wohl tatsächlich nicht verstanden und motzt präventiv ohne Dich damit zu befassen.
 
gustlegga schrieb:
müssen natürlich nicht konfiguriert werden

Das habe ich doch eigentlich bereits ausführlich geschrieben, oder? Wer nicht selbst administrieren will, der nutzt entweder ein kostenloses Angebot mit weniger Privatsphäre oder bezahlst einen kleinen Obulus für mehr Privatsphäre.

Beides geht nicht. Und jetzt erzähl mir bloß nicht, Du willst wegen mehr Privatsphäre auf das Tool hier setzen und nichts zahlen... Wo hast Du denn dann deine E-Mail Accounts liegen? Etwa bei einem Freemailer? Das passt nicht zusammen.

gustlegga schrieb:
und die Daten übertragen sich per Magie durch den Subraum, so ganz ohne Netzwerk. ?

Ich zitiere noch einmal den relevanten Teil deines Beitrags weiter oben:

gustlegga schrieb:
sich beide im selben Netzwerk befinden

Wenn ich mich im selben Netzwerk aufhalten muss (!) und/oder mehr als zwei Geräte synchron halten will, dann ist es einfach keine praktikable, moderne Lösung. Und wenn ich unterwegs bin, findet gar keine Synchronisierung statt. Ganz toll...

gustlegga schrieb:
Auch wenn ich zB. ein Bild von meinem Telefon am Rechner bearbeiten will werde ich das weiterhin in der Galerieansicht per Rechtsklick an Corel übergeben.

Auch umständlich, wenn ich da eine Datei erst übertragen muss. Die sollte bereits bspw. auf dem NAS (Oder Speicher deiner Wahl) liegen, wenn man sie benötigt. Ich (!) will nicht erst ein drittes Programm öffnen müssen. Meine Bilder werden automatisch auf mein NAS kopiert und sind dann direkt über ein Netzwerk-Share verfügbar, wenn ich sie im Programm meiner Wahl öffnen möchte. Alles andere ist mir (!) viel zu umständlich und fühlt sich definitiv nach den frühen 2000ern an.

gustlegga schrieb:
ich hab im übrigen selber seit einigen Jahren eine eigene Nextcloud Instanz laufen, aber nicht für irgendwelche Handygeschichten

Warum Du eine Nextcloud laufen hast, diese aber nicht ausnutzt, muss man auch nicht verstehen... Aber jeder wie er will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr einseitige Argumentation: Datenschutz ist differenziert und zwischen "meine Mails laufen über den Provider" und "ich mach mich nackig vor allem und jeden" gibt es eben ein paar Zwischenstufen, in denen das normale digitale Leben passiert.
Aber auch praktisch hat das Synchronisieren Vorteile: Dateien lokal, ggf. sogar ohne NAS zu verwalten, bringt effiziente Zugriffswerte und Unabhängigkeit. Gleiches gilt unterwegs, wo ein Kalender oder Dateizugriff auch dann möglich ist, wenn man mal kein Netz hat oder das Netz zu langsam ist. Und letztlich ist es auch umständlich, wenn man Dateien (z. B. ein zip-Archiv) auf einem Netzwerkordner bearbeiten will, gerade dann, wenn sie etwas größer sind. Natürlich muss da nichts extra übertragen werden, denn sie sind schon da.

Die Sync Nachteile sehe ich bislang nicht. Man kann problemlos z. B. ein lokales NAS verzeichnisweise mit dem Handy syncen und so auch den Abgleich zwischen mehreren Handys automatisieren. Man muss auch nicht im gleichen Netzwerk sein, um mit den Dateien zu arbeiten, die werden dann eben später synchronisiert. MPE erkennt Doppelbearbeitungen zuverlässig.

Nur in Bezug auf Outlook ist mir MPE etwas zu schwach, da bietet das Gespann DejaOffice/CompanionLink deutlich mehr, insbesondere eine lokale (!) Verwaltung auf dem Handy, die an das Niveau von Outlook heran reicht und alle Features unterstützt (im Unterschied z. B. zum mobilen Outlook). DO/CL könnte dann auch optional über eine eigene Cloud synchronisieren, aber das habe ich bisher nicht gebraucht.
 
@cartridge_case Ich synce immer über WLAN. Und da hast du etwas langsamere Zugriffszeiten, auch bei hohem nominalen Durchsatz. FJ hat den Sync jetzt wohl so umgestellt, dass jeweils der gesamte Verzeichnisbaum mit einem Mal verglichen wird. Dadurch kann MPE nun in Sekundenbruchteilen auch große Verzeichnisbäume mit hunderten Unterverzeichnissen vergleichen und die zu übertragenden Dateien auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
halwe schrieb:
Datenschutz ist differenziert und zwischen "meine Mails laufen über den Provider" und "ich mach mich nackig vor allem und jeden" gibt es eben ein paar Zwischenstufen, in denen das normale digitale Leben passiert.

Das ist an sich richtig. Aber ich persönlich sehe Kontakte und Termine als weit weniger sensibel als E-Mails. Daher habe ich persönlich (!) auch kein Problem damit, meine Kontakte und Termine über Google zu synchronisieren, meine E-Mails würde ich aber niemals einem Freemailer anvertrauen. Und über früher oder später, werde ich sicherlich auch Google mal komplett weg lassen.

halwe schrieb:
Aber auch praktisch hat das Synchronisieren Vorteile:

Synchronisiert wird ja immer. Auch ein CalDAV/CardDAV (Google ist ja auch schon länger darüber verfügbar.) etc. lassen sich genauso synchronisieren. Sehe da keinen Nachteil, nur Vorteile, anders als bei dieser Lösung hier. Und anders als bspw. bei großen Dateien (Bspw. Bilder oder Videos vom Smartphone) sehe ich eine fehlende Push-Synchronisation bei Kontakten und Terminen durchaus als Problem an. Vor allem dann, wenn man bspw. auch den Kalender von Familienmitgliedern abonniert hat. Oder in der Arbeitswelt eben den von Kollegen (oder den eigenen, bei dem eine Synchronisation im Firmennetz für Privatgeräte ja eher selten erlaubt ist...).

halwe schrieb:
Und letztlich ist es auch umständlich, wenn man Dateien (z. B. ein zip-Archiv) auf einem Netzwerkordner bearbeiten will, gerade dann, wenn sie etwas größer sind. Natürlich muss da nichts extra übertragen werden, denn sie sind schon da.

Das ist ausschließlich eine Frage der Leistungsfähigkeit des eigenen Netzwerks und der NAS-Lösung.

halwe schrieb:
Man muss auch nicht im gleichen Netzwerk sein, um mit den Dateien zu arbeiten, die werden dann eben später synchronisiert.

Siehe oben.
 
Benutze Android 10. Die app schließt sich immer automatisch binnen 24h.
Weiß jemand wie ich das beheben kann?

Ich will gern ein Auto sync mit meinem PC machen immer wenn er startet. :)
Grüße
 
MPE nutz ich auch schon Jahre. Immer ein nützliches Werkzeug, um das Android-Phone offline mit dem Rechner zu synchen und zu verwalten. Und vor allem, es funktioniert einfach. Mach das übers WLAN. Mit Bluetooth funktioniert auch.
 
BobMahoo schrieb:
Benutze Android 10. Die app schließt sich immer automatisch binnen 24h.
Weiß jemand wie ich das beheben kann?

Ich will gern ein Auto sync mit meinem PC machen immer wenn er startet. :)
Grüße
Mein MPE Client schließt sich am Handy nicht. Er ist bei mir auf "geöffnet lassen" gesetzt und damit ständig vom PC aus erreichbar. Ich denke, so was ähnliches konnte man auch mit Android 10 schon einstellen.
 
Ich hatte MPE auch unter Android 6, keine Probleme mit dieser Einstellung "Akku nicht optimieren", blieb an.
Aber du klickst nicht auf etwa Beenden, wenn du das MPE Fenster verlässt?
 
Das mache ich schon bewusst. Aber dennoch kann ich mich mit dem Smartphone problemlos vom PC aus über WLAN verbinden. Irgendwas ist da wohl immer im Hintergrund aktiv. Bei mir auch nach Wochen oder Monaten.
 
lordZ schrieb:
Prinzipiell synce ich alles via Google ABER das riesige Problem bei Google ist ja, dass der Calender nur für +/-1 Jahr auf ein NEUES Smartphone synchronisiert wird. Viele werden das überhaupt nicht bemerken, aber ich plane oft über 1 Jahr in die Zukunft und auch vergangene Termine benötige ich noch oft.

Nochmals herzlichen Dank für diese News!

Diese schon längst vergessene Software aus SE Zeiten hat nun für mich ein jahrelanges Problem gelöst, nämlich dass der Google Calender nur +/-1 Jahr die Termine synchronisiert.

Ich habe jahrelang viele Stunden im www gesucht und alle möglichen Workarounds probiert, es gibt durchaus einige Leutz, die das Problem ebenfalls haben. Beziehungsweise es hat ja jeder das Problem, der den Google Calender verwendet, aber nur die wenigsten schauen auch mal weiter als 1 Jahr vor oder gar zurück.

Alle Workarounds haben Nachteile wie z.B. Zeitverschiebungen.

Aber mit MyPhoneExplorer hat es nun endlich geklappt. Absolut klasse! :daumen:
 
Ja klar, lokal auf deinem Smartphone!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Zurück
Oben