Synology DS223

Jack10

Lieutenant
Registriert
Mai 2017
Beiträge
558
Hallo meine Freunde:

Wir haben ein Synology DS223, wo man zwei Festplatten verbauen kann.
Meine Frage an euch, wir möchten die 18 TB Platte für Privat, und die 16 TB Platte für die Firma verwenden.
Frage an euch, ist das möglich, wenn ja, wo und wie stellt man es ein

mfg Jack
grüße aus Wien
 
Bist du dir sicher, dass du weisst, was ein NAS ist, was es kann und wozu man es im Allgemeinen nutzt?

Zu deiner Frage:
Du könntest auf Redundanz jeglicher Art verzichten, die Platten als einzelne Volumes einrichten und dann die jeweiligen Nutzer nur auf die gewünschte Platte zugreifen lassen. Aber das ist keine vernünftige Trennung, die Nutzer sind dann immer noch alle gemischt auf einem System etc.
Ist das in Österreich überhaupt so zulässig, Thema Datenschutz oder Absetzen der Anschaffung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tRITON
Hi,

ich würde das NAS zuerst mit einer Platte im BASIC-Mode initialisieren.
Danach würde ich ein Volume auf der Platte über den ganzen Speicher erstellen.

Dann würde ich die 2. PLatte dazustecken und ebenfalls im Basic-Mode initialisieren und ebenfalls ein neues Volume über den gesamten Speicher erstellen.

Du hast halt dadurch quasi keinen Vorteil eines NAS (außer nach dem klassischen Begriff eines Network-attached Storage) ausgenutzt.

Keine Redundanz, kein Backup.
 
Also du möchtest von verschiedenen Endgeräten (1x privat PC und 1x Firmen PC) auf jeweils die zugehörige Festplatte zugreifen? Oder von einem einzelnen Endgerät?

Du könntest je Festplatte ein Volume erstellen und je Volume einen entsprechenden Ordner freigeben. Und diese Ordner dann als Netzlaufwerk in Windows einbinden.
 
Wir haben alle Daten noch auf dem Rechner
 
@Jack10 Das beantwortet keine der gestellten Fragen, sondern ist eine Antwort auf eine Frage, die gar nicht gestellt wurde.
 
Was hast du vor und was willst du eigentlich erreichen?
 
Wir haben mehrere Rechner, und wollen die Daten auch zentral für das Finanzamt speichern.
Alle Daten werden auch noch extern auf HDD und DVD gesichert.
 
TheHille schrieb:
Du hast halt dadurch quasi keinen Vorteil eines NAS (außer nach dem klassischen Begriff eines Network-attached Storage) ausgenutzt.
Genau: Keinen, ausser dem Hauptvorteil 👍

@Jack10 Das geht so, wie du dir das vorstellst, lass dich nicht kirre machen. Im Grunde brauchst du nicht mal verschiedene Volumes oder gar Platten, du kannst die Zugriffsrechte der einzelnen Nutzer auch auf Ordnerebene regeln. Die Wichtigkeit von Backups hast du ja schon selber hervorgehoben.
 
@Sykehouse nicht falsch verstehen, kann man so machen. Aber ein Synology kann so viel mehr.
Da würde es eine deutlich günstigere Lösung auch tun…
 
Die Synology DS223 ist nur für den über gang, Im Herbst werden wir uns eine Synology mit 4 Platten anschaffen. Die Synology DS223 ist nur noch für das Office mit RAID 1.

Danke meine Freunde für die vielen Tipps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Zurück
Oben