System (775Dual-VSTA/E6300) aufrüsten. Wie

BarFly

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
186
Hallo,

überraschenderweise brauch ich eine Kaufberatung von euch ;)
Mein derzeitiges System besteht aus dem im Betreff genannten
Mobo - 775Dual-VSTA
Prozessor - Intel E6300
Grafikkarte - Nvidia 7600GT PCIe
2x 1GB Ram (Mushkin)
2 Soundkarten
2XSATA Platten 500 & 300GB
1 SATA DVD Brenner
BS ist XP Pro.
Die Anwendungsgebiete sind Soundbearbeitung, d.h. Vinylplatten digitalisieren und bearbeiten, DVDs bearbeiten - schneiden und auf DVD brennen und natürlich auch spielen.
Mit welchem MoBo und welcher CPU, kann ich dieses System so aufbessern, dass ich wirklich einen Unterschied merke. Die Grafikkarte steht auch auf der Tauschliste.
(Kann man das hier auch gleich abhandeln, oder sollte ich da im Grafikkartenforum einen neuen Thread aufmachen?)
Die Soundkarten sollten bleiben, zumindest, die M-Audio 2496 Recordingkarte.
XP wird wieder installiert.
D.h. ich suche ein Motherboard mit 2 PCI-Slots, PCIe Slot und es sollten wenigstens 4 GB Ram möglich sein.
Bei SLI kenne ich mich zu wenig aus, da bräuchte ich auch Ratschläge ob das sinnvoll ist.
Als Budget für CPU & Mobo schweben mir so max. 200€ vor. Grafikkarte ca. 100€ und Speicher ist ja gerade sowieso günstig. Da dürften 60-70€ etwa reichen.
Overclocking? Wenn es sich günstig ergibt, gerne. Mein derzeitiges System ist nicht übertaktet.
Und es ist mir eigentlich egal ob das jetzt AMD oder Intel ist. Genauso ob ATI oder NVidia.
Vielen Dank im Voraus.

Ciao BarFly
 
Gigabyte EP35C-DS3R + nen guten lüfter + 1066 Ram den oc dan auf 3 ghz (sollte drinen sein) und holst dir ne hd 4850 so biste pie mal daumen auf 300€
 
Hallo,

Smockil schrieb:
Gigabyte EP35C-DS3R + nen guten lüfter + 1066 Ram den oc dan auf 3 ghz (sollte drinen sein) und holst dir ne hd 4850 so biste pie mal daumen auf 300€

erstmal danke für deinen Vorschlag.
Verstehe ich dich richtig?
Du meinst ich soll mir NUR das genannte Mobo, einen guten Lüfter und DDRII1066 Ram kaufen, den E6300 Übertakten und da dann die Grafikkarte HD4850 reinbauen.
 
Nun, ein P35-Brett würde ich kaum mehr kaufen, P45 ist momentan das Maß der Dinge (leicht schneller durch PCIe2.0, geringerer Stromverbrauch, tendenziell bessere OC-Eigenschaften).

Also deine CPU ist eigenltich auf der Höhe der Zeit, wenn du sie ein bisschen übertaktest - so 3 GHz sollten schon drinnen sein. Geht FSB erhöhen, ohne an der Spannung o. Ä. rumzuspielen, bei dem Board nicht?

Ich würde, sofern du mit dem Board ein paar hundert MHz aus der CPU rausquetschen kannst, nur ein 2GB-Modul Speicher nachrüsten und die Graka tauschen. 4850 ist eine gute Idee, Alternativen wären 9800 GT oder GTX+. Wenn das Board gar nicht mag, dann leg die ein Gigabyte P45-DS3, ein ASUS P5Q auch ein Biostar TP45 HP zu.
Sollte reichen.

Gruß,
Lord Sethur
 
Hi,

welches Stepping hat dein E6300. B2-Stepping ist Voraussetzung um dem Prozessor richtig Beine machen zu können. Die E6xxx mit dem L2-Stepping gehen bei weiten nicht so gut. Auslesen kannst du das mit CPU-Z. Die P35-Bretter eignen sich auch hervorragend fürs Übertakten aber sie haben keinen PCIe 2.0 x16 Slot. Ob's von Nachteil ist? Sehe ich immo nicht so. Der P35-Chipsatz verbraucht übrigends weniger Strom wie der P45.;) Bei der 4850 achte darauf, dass du eine erwischt, die ein aktuelles Bios drauf hat und wo ein guter Kühler verbaut ist. Lese dazu diesen Thread.

OT:@BarFly

Bist du auch Charles Bukowski Fan? Ich meine wegen dem Nick-Namen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Lord Sethur schrieb:
Nun, ein P35-Brett würde ich kaum mehr kaufen, P45 ist momentan das Maß der Dinge (leicht schneller durch PCIe2.0, geringerer Stromverbrauch, tendenziell bessere OC-Eigenschaften).

Hört sich sinnvoll an.

Also deine CPU ist eigenltich auf der Höhe der Zeit, wenn du sie ein bisschen übertaktest - so 3 GHz sollten schon drinnen sein. Geht FSB erhöhen, ohne an der Spannung o. Ä. rumzuspielen, bei dem Board nicht? Ich würde, sofern du mit dem Board ein paar hundert MHz aus der CPU rausquetschen kannst, nur ein 2GB-Modul Speicher nachrüsten....

Meine jetzt schon doch recht alte (2 Jahre?) CPU ist noch aktuell? Fein :)

@hummerfisch
B2-Stepping ist Voraussetzung
okay, werde ich mal angucken, wenn ich wieder Zuhause bin.


Das Asrock 775Dual VSTA ist leider nicht zu übertakten.:mad: Selbst bei geringfügig höherem FSB startet es nicht mehr. Hier decken sich meine Erfahrungen, mit denen die in diversen Foren gepostet wurden zu 100%.
Ram: Ich hab schon 2 GB drin, mehr geht leider nicht.

.......und die Graka tauschen. 4850 ist eine gute Idee, Alternativen wären 9800 GT oder GTX+. Wenn das Board gar nicht mag, dann leg die ein Gigabyte P45-DS3, ein ASUS P5Q auch ein Biostar TP45 HP zu. Sollte reichen.
Gruß,
Lord Sethur

Hört sich weitgehend sehr gut an. Das Asus, vermutlich in der Pro ausführung, wird es wohl werden.
Welche Grafikkarte im Bereich um 100€ wäre denn empfehlenswert? Was haltet ihr von der HD3870? Z.B. dieser hier:
http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=,PA10000D,110063563,,

Speicher hab ich mir mal den hier ausgeguckt:
4096MB Mushkin ES2-8500 CL5 KIT Essential
http://www.kmelektronik.de/main_site/prod_detail/detail.php?ArtNr=19977&Shop=0

Die Kombi könnte so funktionieren, oder?

Dann könnte ich meine jetzige Board/Graka Kombi meinem Grossneffen zum 14.Geburtag schenken und wäre doch mit ca. 340€ (incl. E2180 CPU für den Jungen)wieder einigermassen aktuell und auch der Junge hätte einen, für die meisten Spiele, brauchbaren Rechner.
HDDs usw. ist alles von älteren Rechnern noch vorhanden.

Edit: Danke nochmals für die Tipps. Ich weis das zu schätzen

hummerfisch schrieb:
Hi,
OT:@BarFly
Bist du auch Charles Bukowski Fan? Ich meine wegen dem Nick-Namen
Jein. Als ich beruflich noch viel (zu viel) Zeit in Hotels verbrachte, habe ich eine Menge gelesen. unter anderem auch Bukowski.
Irgenwann als ich mal wieder auf einen Absacker in einer der Hotelbars rumhing fiel mir der Begriff Barfly ein, den Bukowski gerne verwendete. BarFly sind bei Bukowski allerdings eher Typen die in den Bars rumhängen um einen Drink und evtl. ein Gespräch schnorren wollen.
aber Fan von den Pogues bin ich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kurzer Nachtrag, CPU-Z sagt -
Stepping: 6
Revision: B2
 
Hallo,

da ich dann letztes jahr aus verschiedenen Gründen nicht dazukam aufzurüsten wollte ich mal nachfragen inwieweit die Empfehlungen von damals immer noch gelten?

Nachdem ich mir nun auch im Zuge der Abwrackprämie ein neues Auto geleistet habe, ist Geld tatsächlich ein Faktor und ich möchte nicht sofort alles aufrüsten.
Nun brauche ich aber endgültig mehr Anschlüsse für USB, SATA.
Und einige neue Spiele reizen auch mal wieder, von schnellerer Video/Audiobearbeitung mal ganz abgesehen.
Meine Vorstellung vom aufrüsten sieht, nach wie vor, etwa so aus:
Jetzt als Erstes ein neues Mobo & weitere 2 GB Speicher (bzw. für XP reicht wohl ein weiteres GB?).
Die CPU & Graka möchte ich noch nicht austauschen. Da dachte ich eher, dass ich erstmal die bei dem Proz. vorhandenen Übertaktungsmöglichkeiten nutze, bevor ich den dann aufrüste.
Daraus ergiben sich wohl folgende Ansprüche an das neue Board:
- Sockel 775
- Min. 4GbSpeicher
- minimum 2xPCI (2x Soundkarte) oder aber OnBoardSound 5.1 mit S/PDIF koax oder optischem Ausgang & Eingang!
- brauchbare Übertaktungsmöglichkeiten
- min. 6xUSB
- min. 4x SATA
- evtl. 2x PCIe X16 wäre nicht schlecht

Welches Motherboard, das ich dann noch für ~ 2 Jahre benutzen könnte, würde da für mich in Frage kommen.
Gibt es Sockel 775 Boards auf die man später Quadcores montieren kann?
Oder muß/sollte ich mich vom Plan den E6300 erstmal weiterzuverwenden verabschieden? Ich muss dazu sagen, dass ich bei Computern 3 Jahre schon als überlangen Zeitraum

An HD Kapazität habe ich nun 1,4TB (1TB + 0,4TB) intern und 1TB extern, das reicht bis Ende des Jahres, dann soll/ muß vermutlich noch eine Platte rein.
 
Zurück
Oben