System Absegnung Gaming/Video-Berbeitung ca. 900€

FabDH

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
143
Hallo Leute,

ich habe mir ein System zusammen gestellt, dessen Einsatzbereich hauptsächlich HD-Video Bearbeitung und ab und an auch mal ein aktuelles Spiel sein sollte. Er sollte ausserdem noch relativ leise sein. Eventuell kommt noch eine SSD - Platte für das Betriebssystem dazu.

Vielleicht gibt es den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag um die Performance zu verbessern, bzw. um noch etwas Geld zu sparen.


Iiyama ProLite E2410HDS - 183,19 €

ASRock X58 Extreme, Sockel 1366, ATX - 138,98 €

Intel Core i7-950 Box 8192Kb, LGA1366 - 255,81 €

Western Digital Caviar GreenPower 500GB SATA II - 35,88 €

6GB-Kit Corsair DDR3 PC1333 C9 Classic - 80,89 €

3R Systems Design Gehäuse R450 Schwarz gedämmt - 50,43 €

Club 3D Radeon 5770 1024MB, ATI Radeon 5770, PCI-Express - 131,70 €

be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 - 60,12 €

LG GH22NS50 bare schwarz - 18,06 €

Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit - 74,90 €


Danke schonmal für eure Hilfe

FabDH
 
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?a=548330&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC, GeForce GTX 460, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V232-014R) ab €170,67

Sehr leise, sehr gute Gameleistung und Videobearbeitungs mit Cuda unterstützung


https://www.computerbase.de/preisvergleich/?a=588823&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
Gigabyte Radeon HD 6850 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (GV-R685OC-1GD) ab €181,67

Sehr leise, sehrgute Gameleistung , UVD3 unterstützung gute Videobearbeitung


Ich würde aufjedenfall die ca. 50€ Mehrkosten investieren.
Wenn es doch nur ca130€ bereitstehen würde ich die HD 5770 FleX nehmen.


https://www.computerbase.de/preisvergleich/?a=559808&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
Sapphire Radeon HD 5770 FleX, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11163-13-20R) ab €120,82
 
Bevor man Empfehlungen für Grakas bei einem Schnittrechner abgeben kann sollte man die Programme kennen. ;) Also?
 
Wow, das sind doch schon mal ein paar gute Tipps. Bei den Grafikkarten kenn ich mich halt auch überhaupt nicht aus, und dachte ich nehm da am besten was im preislichen Mittelfeld. Leise wäre mir natürlich auch sehr recht. Wenn die 50€ wirklich lohnen, würde ich da schon noch drüber nachdenken.

Was ist von einem Raid 0 System zu halten? Wäre das für Video Bearbeitung zu empfehlen? Würde so ein Spass kosten bzw. Was braucht man dazu?

Was für eine SSD Platte mit ca. 50 GB wäre denn zu empfehlen und ist diese auch in jedem System problemlos zu verbauen?

Programm zur Videobearbeitung ist Magix Video deluxe 16/17, könnte sich aber auch wieder ändern, ist ja auch nur ein Hobby, daher auch nur Hobby-Software. Wegen Spielen hab ich keine Ahnung. Ich stand auf Crysis und Call of duty ;).

Vielen Dank für weitere Hilfreiche Tipps,

Gruss,
FabDH
 
Magix Video deluxe 16/17 unterstütz kein cuda, gottsei Dank kein cudabash :D

http://de.cyberlink.com/products/powerdirector/overview_de_DE.html
PowerDirector 9
PowerDirector 9 unterstützt 64bit und AMD/ATI >HD5xxx Karten sowie Nvidia Karten als GPU Beschleunigung.

Ich würde mindesten eine 120gb SSD Platte kaufen damit neben dem System (ca.40gb) auch noch die Wichtigsten Programe platz haben.
Die Patriot Inferno 120gb wär mein tip, wenn ich aufrüsten würde und halt eine 500gb oder 1T als Speicherplatte.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/?a=554327&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
Patriot Inferno 120GB, 2.5", SATA II (PI120GS25SSDR) ab €188,36
 
Die Zusammenstellung ist nicht gut gewählt.

1) Sockel 1366 bringt für seinen Mehrpreis gegenüber dem Sockel 1156 zu wenig Vorteile. Ich würde hier eher den Core i7-860 auf einem 1156er Board verbauen. Je nachdem, ob die verwendete Software nicht nur speziell auf Intel-CPUs hin optimiert ist, wäre auch ein Phenom II X6 eine Alternative, möglicher Weise sogar besser.

2) Schlechtes Billig-Gehäuse, das keinen Platz für leistungsfähige Tower-Kühler bietet. (Nur 180mm Breite!)

3) Eine einzelne, noch dazu laaaangsame Festplatte in einem Schnitt-Rechner!? Das ist nicht nur ein grober Patzer, das st schlichtweg völlig am Ziel vorbei. Du brauchst schnelle Platten, evtl. sogar WD Caviar Black und diese am besten auch noch im RAID-0. Fürs System dann noch eine separate HDD oder - besser! - SSD.

4) Die Radeon 5770 ist für Full-HD Auflösung bei aktuellen Spielen zu langsam.


Meine Konfiguration:
1 x iiyama ProLite E2410HDS-B1, 24", 1920x1080 ~ 175€
1 x Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed ~ 225€
1 x Gigabyte GA-P55-USB3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) ~ 90€
1 x ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) ~ 85€
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B ~ 35€
1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5 ~ 160€
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) ~ 35€
2 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~ 90€
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz ~ 15€
1 x Seasonic S12II-430Bronze 430W ATX 2.2 ~ 60€
1 x Xigmatek Utgard, schallgedämmt ~ 100€
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) ~ 10€
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit ~ 80€

Gesamt: ~1160€

Für einen Schnittrechner zzgl. Monitor ist das denke ich die realitischere Diskussionsgrundlage.
Jetzt kann man sparen:

- Phenom II X6 1075T + AM3 Board statt Intel: ca. -90€
- Keine Schalldämmung am Gehäuse: ca. -50€
- Verwendung des Boxed-Kühlers: ca. -35€
- Radeon 5770 statt 6850: ca. -50€
- 4 GB RAM statt 8 GB: ca. -40€
 
Ich würde hier tauschen:

i7-860 gegen 870 wenn man die 10€ mehr hat da der in den entscheidenden Benchmarks den 1090t schlägt.
Wenn das MoBo Firewire hat ists super, wenn nicht dann austauschen, da man sonst keine DV-Kamera zum capturen anschließen kann.
Graka ist bei dem Programm schnuppe, wenn du Interesse an Premiere CS5 hast, solltest du aber wirklich ne Cuda-Karte holen!
Gehäuse ist Geschmackssache, ich habe hier das Antec Threehundred und Scythe Katana 3 mit Lüftern auf low und bin zufrieden. (non Oced ;))
 
Also erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Ja, ich gebe zu, dass mein system nicht optimal zusammen gestellt wr. Darum bin ich ja auch hier um mir Anregungen zu holen.

@Kartenlehrling: Hast du denn schon Erfahrungen mit dieser Schnittsoftware gemacht? Hört sich ganz interessant an.

@Odysseus277: Danke für die konstruktive Kritik. Ich habe auch noch eine Festplatte die als zweite Platte in Betrieb genommen wäre. Optional war dann noch eine kleinere SSD für Betriebssystem und Programme im Hinterkopf. Ich werde mir die Vorschläge zu Herzen nehmen und mal sehen wie ich so mit den einzelnen Komponenten hin komme.

Ich habe auch noch ein System auf ebay entdeckt, das auf den ersten Blick auch interessant aussieht.

Schönen Gruss,
FabDH
 
Ich benutze seit Jahren sony vegas (seit 5 nun 9), genau das richtig verhältniss zwischen profi und gimp.

PowerDirector 9 habe ich nur die Demo geteste (weil es eines der wenigigen Programe ist die nun auch ATI und Nvidia mit GPUunterstützung angeboten wird) die leicht eingeschränkt ist und nur 30tage hält, die ich zum antesten aufjedenfalll rate.
Das bauen von einem selbst gemachten DVD Film ist kinderleicht, es sind viele Effekte und blenden gpu unterstützt und kann man sich sofort ansehen.
Geschwindigkeit war toll, aber ich lass lieber 30min länger rödeln und habe mein gewüschtes Format.

Mir fehlte einfach die grosse Auswahl von Projektvorlagen wie in vegas.
 
Das System bei Ebay sieht gut aus. Allerdings ist die Grafikkarte ne Ecke schwächer, und man weiß nicht welches Netzteil die verbaut haben. Das sind aber sicherlich keine Killer-Kriterien. :)
 
Hallo zusammen,

@Kartenlehrling: Sony Vegas habe ich auch mal ausprobiert, fand es eigentlich auch sehr geil, hatte aber das Problem, dass bei Videos länger als 3 Minuten, das Programm beim rendern immer abgeschmiert ist. PowerDirector 9 werde ich mir aber dann mal bei Zeiten auch ansehen.

Zu diesem Ebay-Teil, ich werde mal genauer nachfragen was das für ein MB und ein Netzteil ist. Die Idee mit SSD und Raid0 gefällt mir eigentlich recht gut. Ich hätte dann aber gerne noch eine weitere Platte oder Raid0-System. Die Grafikkarte könnte auch gegebenfalls nachgerüstet werden.

Wenn ich mir ein System zusammen bauen wollte, was wäre da ei guter Onlineshop, wo ich alle komponenten bekommen könnte? Ich kenne jetzt eigentlich nur Hardwareversand.de und Alternate...

Danke und Grüsse,
FabDH
Ergänzung ()

So, ich habe nochmals ein System zusammen gestellt. Diesmal mit i7 860 er Prozessor, grösserer Grafikkarte, SSD-Platte und 2 weiteren Karten. Wie ich diese in ein Rais0-System zusammenschliesse weiss ich allerdings noch nicht ;)

Arctic-Cooling Freezer 7 Pro Rev.2

MSI N460GTX Cyclone OC

Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit

intel® Core™ i7-860 Prozessor

be quiet! Straight Power E8 CM 580W

Cooler Master Centurion 590

LG GH-22NP20

OCZ Onyx 2,5" SSD 64 GB

Asus P7P55D-E

2x Seagate ST3750528AS 750 GB

2x G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit

Damit komme ich dann auf 1180 €. Was meint ihr dazu? Brauch ich noch irgendwas um das Raid0-System ein zu richten?

Danke und Gruss,
FabDH
 
Also hier nochmals meine 'finale' Zusammenstellung. Habe nochmas Kleinigkeiten geändert. Wegen dem Mobo bin ich mir nicht ganz sicher, wobei es alle Features hat die ich benötige. Bei einer SSD-Platte weiss ich nicht genau ob besser 2,5 oder 3,5 Zoll. Kann man die 2,5 überhaupt ordentlich in einem normalen Case verbauen?

1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603)
1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 (Sockel 775/1156/1366/939/AM2/AM2+/AM3)
1 x ASUS P7P55D-E, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBN0-G0EAY00Z)
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA 6Gb/s (WD6402AAEX)
1 x MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC, GeForce GTX 460, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V232-014R)
1 x Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)
1 x ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2)
1 x Lian Li PC-8NB schwarz
1 x iiyama ProLite B2409HDS-B1 schwarz, 23.6", 1920x1080, VGA, HDMI, DVI, Audio
1 x OCZ Agility 2 90GB, 3.5", SATA II (OCZSSD3-2AGT90G)

Bitte um kurzen Kommentar ob das alles auch zusammen passt ;)

Gruss,
FabDH
 
Sieht gut aus! (Wobei ich immer noch eher die 1000GB Samsung F3 nehmen würde anstelle der kleineren WD, und beim Netzteil ein Cougar statt dem BQT.)

SSD natürlich in 2.5 Zoll und per SATA angeschlossen.

Bei OCZ ist m.W.n. bei jeder SSD ein Einbau-"Adapter" dabei, um sie in einen 3.5-Zoll-Slot einbauen zu können. Bei meiner Vertex2 war jedenfalls einer dabei und ich hab mal gelesen dass das bei OCZ wohl der Standard ist.
 
Odysseus277 schrieb:
Bei OCZ ist m.W.n. bei jeder SSD ein Einbau-"Adapter" dabei, um sie in einen 3.5-Zoll-Slot einbauen zu können. Bei meiner Vertex2 war jedenfalls einer dabei und ich hab mal gelesen dass das bei OCZ wohl der Standard ist.

Die Vertex 2 gibt es auch in 3,5 Zoll

oczk.gif
 
Also ich schneide Filme ja recht selten und kennen mich auch mit den hier genannten Programmen nicht aus.

möchte hier nur mal ein paar theoretische Fakten ansprechen, eine normale 5400 U/min macht ca 60 - 70 MB die Sek also wird sie doch lockerer mit den paar Daten fertig.

das Orginal hat doch nicht viel, also nix womit die Festplatte nicht fertig wird.

Das Bearbeiten (konvertieren und schärfen zb und was man sonst noch machen kann dauert doch so lange, die Platten müssten sich doch theoretisch langweilen.

Wenn ein Bearbeitungsprogramm schlecht arbeitet könnte ne schnelle Temponäre Platte von Vorteil sein, ganz schlechte Programme ne schnelle Systemfestplatte.Gut Programme durften hauptsachlich den Arbeitsspeicher nutzen und wenn man viel davon hat (habe mal von 16 GB gelesen ein Chip Videoschnittsystem hatte so viel) , laufen doch alle Berechnungen darin ab und das ist einfach der schnellste Speicher.

Es sind einfach mal so Grundsatzliche Gedanken, aber ich habe keine Ahnung trotzdem machen mich so ne Zusammenstellungen Nachdenklich MFG :)

Natürlich kann ich auch verkehrt liegen waren halt nur mal so Grundsätzliche Gedanken.

Eigendlich müsste doch ne gute CPU viel Arbeitsspeicher und ne geschicke Aufteilung der Festpatten
am meisten bringen und ich würde nur da schnelle HDs einsetzen wo sie nützlich sind.

Hier mal meine CPU die ich nehmen würde

AMD Phenom II X4 910e Box, Sockel AM3 157,21 € (65 Watt TDP)
http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=40651&agid=1242

und einen guten Kühler drauf aber kein Monster


Grafikkarte ist schwer aber ich halte ne HD 5770 für optimal für Programme eine GPU Unterstützung brauchen davon müsste es auch leise Modelle geben Muss den der Schnitt Computer nicht auch leise sein um damit auch gut Schneiden zu können? VLT sollte man sogar auf ne HD 5750 passiv setzen. Na ja ein paar leise Gehäuselüfter rein fertig, wäre meine Theorie. mfg(2)

Fortsetzung


eine gute Videobearbeitungsstation hat

3 Festplatten 1 schnelle für Temponäre Dateien und Virtuellen Arbeitsspeicher zb Samsung F4 320gb
1 schnelle als Systemfestplatte normal schnell reicht
1 sichere 5400/5900 U/min für Orginale und fertig bearbeitete Filme , Arbeitskopien und zb Hilfsmittel (zb Musik)
1 schnellen sparsamen Prozessor
viiiel Arbeitsspeicher wenn nicht zu teuer CL7
sparsame leise und trotzdem Leisungsfähige GK, Prio sparsam und leise


hier sieht man das sich ein Gamerechner doch schon erheblich von Schnitt/Bearbeitungsrechner unterscheidet.

Mein Kompromissvorschlag mehr zum Gamerechner hin und trotzdem eine einigermassen Schnitt/Bearbeitungs Computer

Gutes Gehäuse nicht zu viel Öffnungen Aufnahmen fur 120er Gehäuselüfter
Gute leise nicht zu schnell drehende Gehäuselüfter die trotzdem einen guten Luftdurchsatz haben.

leises Netzteil ca 350 - 400 Watt mit 1x PCI-E Stromstecker
CPU i5 760/i7 860 (95 watt TDP) +guten Kühler (Oder Sandy Bridge schnellster x4 mit 65 Watt TDP(Q1 2011))
gutes aber nicht zu teures Board
8GB Arbeitsspeicher als Kit 2x4
1x 320Gb Samsung F4 Systemfestplattte (System und Virtueller Arbeitsspeicher,Temponäre Dateien)
1x eine sichere HD 5400/5900 U/min 2 Scheiben (Platter) also 1000GB ....Version zb Samsung F3
leise sparsame Grafikkarte mit guter Power zu Gamen ATI HD 5770 oder AMD HD 6850
Guter Brenner
Extra LW um den Brenner zu entlasten
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben