Hellmutbudda
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 12
Moin,
da das mein erster Post hier ist, stelle ich mich mal kurz vor. Ich bin 23 und studiere Informatik und Softwaresysteme im dritten Semester. Meinen PC benutze ich zum Spielen, Programmieren, hier und da ein wenig Bildbearbeitung und Videoschnitt, habe zuletzt mit Twitch experimentiert und wollte ab und zu mal ein paar RocketLeague Sessions streamen, da es langsam aber sicher nicht mehr so sehr weh tut zuzuschauen. (Rank Superstar und ab und zu an Champion gekratzt in den letzten Tagen). Damit kommen wir auch zu meiner Frage.. doch zuerst die PC Specs:
Mit meinem schon etwas betagtem System komme ich ganz gut zurecht, zum Arbeiten ist es noch schnell genug und RocketLeague tut der CPU auch nichts, Spielen und Streamen in HD-Ready Auflösung zwingt den guten Phenom Vierkerner aber doch in die Knie. Ich bin auch voll im Ryzen Hype und freue mich richtig darauf im Q3 ein komplett neues System zu bauen. Meinen Rechner hab ich urpsrünglich 2007 gebaut, damals noch mit dem Athlon x2 4600+ 2GB RAM und der GeForce 7950GX2. Ich habe den Rechner geliebt, ein richtig geiles Gerät damals. 2011 Hab ich dann einen Laptop gekauft und der Desktop ging in den Ruhestand. Mit dem Release von RocketLeague und einer sich rasch entwickelnden Abhängigkeit musste 2015 dann eine Lösung gefunden werden, um der Sucht ausgiebig nachgehen zu können. Habe mir bei Ebay günstig oben aufgeführtes Board samt RAM und Mainboard geholt, eine SSD in die Kiste und die ausrangierte Grafikkarte meines Bruders rein und mein Desktop war wieder zum Leben erwacht.
Ende Sommer bzw Anfang Herbst steht der Aufbau eines Komplett neuen Systems an und normalerweise wäre eine Investition in eine tote Plattform wie dem AM3+ total hirnrissig, wäre da nicht der dringende Wunsch, das Streamen möglichst zeitnah mit vernünftiger Hardware durchführen zu können. Vernünftig wäre auch die Anschaffung eines Intel Systems, allerdings bin ich so gespannt auf die neuen AMD CPUs, dass ich es nicht verschmerzen würde auf Intel gesetzt zu haben, falls AMD sich tatsächlich im Sommer erholt von der Misere, bin da doch etwas sentimental :-D
Habe mir also gedacht ich hole mir für die Zeit einen AMD FX8350 samt Board und Kühler (gebraucht um die 150€) und bei Anschaffung eines neuen Systems verschenke ich das System meinem kleinen Bruder zum programmieren lernen und Minecraft spielen.
Habe jetzt etwas recherchiert und zum Schluss gekommen, dass der besagte FX in der Lage sein sollte, das Spiel und einen Stream in einigermaßen ansehnlicher Qualität gleichzeitig laufen zu lassen. Ein paar Twitch Channels gefunden die mit genau diesem Prozessor Rocket League gestreamt haben und es sah flüssig und gut aus. Zuvor hab ich das ganze testweise mit einem Zwei PC Setup erledigt, das Streamen hat dabei ein Core2Duo E6750 übernommen, mit herumexperimentieren an den OBS-Settings ging das einigermaßen klar bei ziemlich grottiger Stream Qualität und 100% Auslastung, das wahre war das jetzt aber auch nicht und definitiv keine Option bis zum Herbst.
Edit: Ich war übrigens selber überrascht dass der alte Zweikerner die Aufgabe überhaupt gestemmt hat, obwohl wirklich jeder gesagt hat dass es unmöglich sei^^ Für Bewegunsarme Spiele kann man die alten Core2Duos tatsächlich als Streamingkiste benutzen, wenn man sich etwas mit der Materie auseinandersetzt. Ruckelfreier Stream in HD-Ready war definitiv möglich, allerdings mit leicht körnigem Bild und kleinen Klötzchen bei sehr schnellen Szenen, in Rocket League leider dauerhaft der Fall
Was haltet ihr davon? Hat jemand vielleicht eine bessere Lösung?
Wie gesagt, vernünftig ist es nicht gerade in die AM3+ Plattform und den betagten Bulldozer Geld zu investieren, allerdings ist ein komplett Upgrade erst zum Herbst geplant und definitiv nicht früher, das Streamen hat aber so Bock gemacht, dass ich damit auch nicht so lange warten will :/
da das mein erster Post hier ist, stelle ich mich mal kurz vor. Ich bin 23 und studiere Informatik und Softwaresysteme im dritten Semester. Meinen PC benutze ich zum Spielen, Programmieren, hier und da ein wenig Bildbearbeitung und Videoschnitt, habe zuletzt mit Twitch experimentiert und wollte ab und zu mal ein paar RocketLeague Sessions streamen, da es langsam aber sicher nicht mehr so sehr weh tut zuzuschauen. (Rank Superstar und ab und zu an Champion gekratzt in den letzten Tagen). Damit kommen wir auch zu meiner Frage.. doch zuerst die PC Specs:
- AMD Phenom ii x4 965 BE @3,4
- 8GB DDR3 1600
- ASUS M4N68T LE v2
- AMD HD6950
Mit meinem schon etwas betagtem System komme ich ganz gut zurecht, zum Arbeiten ist es noch schnell genug und RocketLeague tut der CPU auch nichts, Spielen und Streamen in HD-Ready Auflösung zwingt den guten Phenom Vierkerner aber doch in die Knie. Ich bin auch voll im Ryzen Hype und freue mich richtig darauf im Q3 ein komplett neues System zu bauen. Meinen Rechner hab ich urpsrünglich 2007 gebaut, damals noch mit dem Athlon x2 4600+ 2GB RAM und der GeForce 7950GX2. Ich habe den Rechner geliebt, ein richtig geiles Gerät damals. 2011 Hab ich dann einen Laptop gekauft und der Desktop ging in den Ruhestand. Mit dem Release von RocketLeague und einer sich rasch entwickelnden Abhängigkeit musste 2015 dann eine Lösung gefunden werden, um der Sucht ausgiebig nachgehen zu können. Habe mir bei Ebay günstig oben aufgeführtes Board samt RAM und Mainboard geholt, eine SSD in die Kiste und die ausrangierte Grafikkarte meines Bruders rein und mein Desktop war wieder zum Leben erwacht.
Ende Sommer bzw Anfang Herbst steht der Aufbau eines Komplett neuen Systems an und normalerweise wäre eine Investition in eine tote Plattform wie dem AM3+ total hirnrissig, wäre da nicht der dringende Wunsch, das Streamen möglichst zeitnah mit vernünftiger Hardware durchführen zu können. Vernünftig wäre auch die Anschaffung eines Intel Systems, allerdings bin ich so gespannt auf die neuen AMD CPUs, dass ich es nicht verschmerzen würde auf Intel gesetzt zu haben, falls AMD sich tatsächlich im Sommer erholt von der Misere, bin da doch etwas sentimental :-D
Habe mir also gedacht ich hole mir für die Zeit einen AMD FX8350 samt Board und Kühler (gebraucht um die 150€) und bei Anschaffung eines neuen Systems verschenke ich das System meinem kleinen Bruder zum programmieren lernen und Minecraft spielen.
Habe jetzt etwas recherchiert und zum Schluss gekommen, dass der besagte FX in der Lage sein sollte, das Spiel und einen Stream in einigermaßen ansehnlicher Qualität gleichzeitig laufen zu lassen. Ein paar Twitch Channels gefunden die mit genau diesem Prozessor Rocket League gestreamt haben und es sah flüssig und gut aus. Zuvor hab ich das ganze testweise mit einem Zwei PC Setup erledigt, das Streamen hat dabei ein Core2Duo E6750 übernommen, mit herumexperimentieren an den OBS-Settings ging das einigermaßen klar bei ziemlich grottiger Stream Qualität und 100% Auslastung, das wahre war das jetzt aber auch nicht und definitiv keine Option bis zum Herbst.
Edit: Ich war übrigens selber überrascht dass der alte Zweikerner die Aufgabe überhaupt gestemmt hat, obwohl wirklich jeder gesagt hat dass es unmöglich sei^^ Für Bewegunsarme Spiele kann man die alten Core2Duos tatsächlich als Streamingkiste benutzen, wenn man sich etwas mit der Materie auseinandersetzt. Ruckelfreier Stream in HD-Ready war definitiv möglich, allerdings mit leicht körnigem Bild und kleinen Klötzchen bei sehr schnellen Szenen, in Rocket League leider dauerhaft der Fall
Was haltet ihr davon? Hat jemand vielleicht eine bessere Lösung?
Wie gesagt, vernünftig ist es nicht gerade in die AM3+ Plattform und den betagten Bulldozer Geld zu investieren, allerdings ist ein komplett Upgrade erst zum Herbst geplant und definitiv nicht früher, das Streamen hat aber so Bock gemacht, dass ich damit auch nicht so lange warten will :/
Zuletzt bearbeitet: