System ausreichend für Upgrade auf Asus ROG Strix Vega 64? u. Meinung zur Karte?

Ich hänge mich hier mal dran und eröffne somit keinen neuen Thread.

Habe Anfang des Jahres mir ein neues System aufgebaut, allerdings die RX580 aus dem alten System übernommen.

Da mich aber das Kühldesign von Gigabyte in Hinblick auf Lautstärke trotz UV und angepasster Lüfterkurve nervt, überlege ich mir aktuell, ein Upgrade zu gönnen.

Lohnt sich aktuell noch eine Vega oder lieber auf die Custom Karten der RX5700 warten?

Für ne Vega müsste ich wahrscheinlich mein Netzteil (Pure Power 11 CM 500W) auch noch upgraden.

Eine 6 Monate alte Vega64 Strix könnte ich von einem Bekannten für 250€ haben, wobei hier die Recherche ergab, dass ich wegen den thermischen Problemen etwas Zweifel hab.

Eine neue Sapphire Nitro Vega64 gäbe es aktuell für 350€.


Hatte auch schon über ne RTX nachgedacht, aber hab schon nen Monitor mit Freesync am Schreibtisch stehen.


Wenn ich auf die Custom Designs der RX5700 warten würde, müsste ich doch für vergleichbares Geld, was ich für die Sapphire Vega64 + Netzteil ausgeben würde, eine Karte mit vernünftigen Kühldesign kriegen, welche mit meinem aktuellen Netzteil stabil läuft, oder?


Danke für eure Einschätzungen.


Gruß
 
BoSox schrieb:
Lohnt sich aktuell noch eine Vega oder lieber auf die Custom Karten der RX5700 warten?
Sieh dir die Benchmarks an. Der Sprung von 580 zu V56 ist nicht kilometerweit. Schon spürbar, aber auch nicht weltbewegend. Ob sich das für dich lohnt, weisst nur du.

BoSox schrieb:
Für ne Vega müsste ich wahrscheinlich mein Netzteil auch noch upgraden.
Wenn du uns verraten würdest, welches NT das wäre..?

BoSox schrieb:
Hatte auch schon über ne RTX nachgedacht, aber hab schon nen Monitor mit Freesync am Schreibtisch stehen.
Sieh doch einfach mal nach, ob dein Monitor G-Sync kompatibel ist.

BoSox schrieb:
Wenn ich auf die Custom Designs der RX5700 warten würde, müsste ich doch für vergleichbares Geld, was ich für die Sapphire Vega64 + Netzteil ausgeben würde, eine Karte mit vernünftigen Kühldesign kriegen, welche mit meinem aktuellen Netzteil stabil läuft, oder?
1. weiss man noch nicht was die 5700 Customs kosten, zweitens nochmals: was für ein NT?

Liste am besten einfach mal deine komplette Hardware sowie die Anforderungen und das Budget für die neue GPU auf, sonst wird dat hier nüscht.
 
Netzteil hab ich eben editiert, ist ein BeQuiet PurePower 11 CM mit 500W.

CPU ist ein Ryzen5 2600 (läuft auf 4Ghz) in Verbindung mit einem GigaByte X470 Aorus Mainbord.

RAM sind 2 Riegel je 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4 verbaut, laufen auf 3000Mhz.

Aktuelle Karte ist eine GigaByte RX580 mit 8GB.

Budget für ne neue Karte sind ca 400-450€ (inkl Verkaufserlös der RX580)

Monitor ist ein AOC G2778V
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT wird für eine V64 nicht ausreichen, wird selbst inkl. undervolting brutal knapp.
Von daher bleiben nur Navi oder eine V56, wobei ich diesbezüglich ja schon meine Meinung kundtat.

Wie gesagt, du könntest mal recherchieren ob dein Monitor G-Sync kompatibel ist, dann müsstest du nicht komplett auf das Feature verzichten.
 
Es gibt Leute hier bei CB und auch bei PCGH die betreiben eine Vega64, mit UV natürlich, mit einem 430-450w Netzteil ohne Probleme.

Hier bei Gamestar wurden die versch. Leistungsprofile getestet mit einer noch leistungstärkeren LC Edition und dort kommen sie im Stromsparprofil auf nicht mehr wie 400w Verbrauch. Was ich damals auch selbst bei mir getestet hatte. Und das mit einem klick im Treiber. Daher brauch man nicht zwingend seine Karte undervolten, auch wenn es gerade bei einer Vega sinnvoll ist.

Siehe auch: https://www.gamestar.de/artikel/amd...ll-gegen-nvidias-gtx-1080,3318225,seite4.html

Meine verbraucht übrigens keine 200w im Schnitt bei 50MHz OC beim Chip und 100MHz beim Ram.
 
Mhmm, muss ich mir nochmal Gedanken machen.

Mein Monitor sollte wohl auch G-Sync können, da er Freesync über Displayport unterstützt.

Ist ja auch nur ein FullHD Monitor, somit fällt WQHD schonmal raus.


Wie zufrieden sind denn die Vega64 Strix Nutzer? Lohnt sich diese Karte quasi wie neu für 250€? In FullHD wird wahrscheinlich eher die CPU limitieren.

Mit UV und Silent Bios wäre die vllt ne Option für die aktuelle Lage und falls ich mal nen neuen Monitor kaufe, kann ich die Karte ja nochmals wechseln für WQHD.
 
Schlecht ist die Asus nicht wenn das Gehäuse gut belüftet ist und die Karte nicht prügelt. Sonst gibt's noch den Ghetto Mode
 
Greenpeople schrieb:
Schlecht ist die Asus nicht wenn das Gehäuse gut belüftet ist und die Karte nicht prügelt. Sonst gibt's noch den Ghetto Mode

Hab ein Sharkoon TG5, vorne 3x 120mm Lüfter als Zufuhr (wobei an den zwei Oberen der Radiator der AiO WaKü sitzt, der Untere bläst aber schön Richtung GraKa) und als Abluft auch 3x 120mm (zwei oben, einen hinten).

Ich überleg mir das nochmal, danke auf jedenfall für eure Einschätzungen.
 
Wenn dein Budget knapp 450 Euro beträgt, dann würde ich auf jedenfall auf die Custom 5700 warten.
Leiser, weniger Vebrauch, mehr Leistung... etc
Wenn du jedoch jetzt sofort eine Karte benötigst, ist das wieder etwas anderes. Die Vega 64 Strix ist keine schlechte Karte, die 5700 ist nur, wenn man bereit ist mehr auszugeben, deutlich besser.
 
Um den Thread abzuschließen. Hab eine noch nicht geöffnete neue Auflage mit vollständig gekühlten Spannungswandlern bekommen. Das volle Potential kann ich jetzt aber wie erwartet nicht ausschöpfen, weil ich im CPU limit bin. Ein neuer Ryzen 3600 wird die Karte aber bestimmt gut ergänzen.
 
Ich habe mir die Sapphire Pulse Vega56 gegönnt und werde damit mal bisschen spielen in Sachen UV und OC.

Dir ebenso viel Spaß mit deiner Vega 👍🏼
 
Ich wüsste nicht, was man gegen eine Vega64 um 300 Euro sagen könnte..

Die Karte ist richtig schnell, hat für dieses Geld bereits einen guten Kühler verbaut und man kann mit ihr "spielen".. Eine 5700 wird mit gutem Custom Kühler locker 100 Euro teurer werden..
 
Zurück
Oben