System extrem langsam nach CPU-Wechsel

Brokoli1

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
55
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Vorher: Ryzen 3 3200G, jetzt Ryzen 5 5600GT
  • Arbeitsspeicher (RAM): vorher GSkill Aegis 1x 8GB DDR4-3000, jetzt 16GB (2x8GB) Corsair Vangeance LPX DDR4-3200
  • Mainboard: MSI B450M pro VDH max
  • Netzteil: BeQuiet! 400W
  • Grafikkarte: Integrierte APU
  • HDD / SSD: 256GB XPG M.2

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe einen Büro-PC geupgradet für Windows 11 und zunächst Mainboard auf das neueste UEFI, Neueste Chipset treber unter Windows 10 installiert und dann CPU und RAM Wechsel. Danach wurde alles korrekt erkannt und auch XMP-Settings laufen sauber.
Das Windows 10 System bootet aber extrem langsam (Ladekreis ruckelt) und eben im Loginscreen ging nichts mehr...
...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

RAM wieder getauscht, nur einen Riegel, UEFI zurückgesetzt, andere SSD mit Windows 11 genommen (damit rennt er wie er soll).

hat jemand eine Idee was das sein kann? Ich hatte das Thema schon einmal und da ging nach Mainboard-Tausch dann alles.
 
Brokoli1 schrieb:
andere SSD mit Windows 11 genommen
Würde hierauf tippen.

Eine saubere Neuinstallation, auf einer guten SSD bringt oftmals Wunder ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
Welche Taktraten zeigt die CPU nach Boot?
 
Brokoli1 schrieb:
RAM wieder getauscht, nur einen Riegel, UEFI zurückgesetzt, andere SSD mit Windows 11 genommen (damit rennt er wie er soll).
Du hast alle Schritte auf einmal durchgeführt? Damit lässt sich schwer eingrenzen, was davon gewirkt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName
Brokoli1 schrieb:
der Windows 10 Start dauert Ewigkeiten…
Vielleicht ist auch "bloß" die SSD defekt.
Was sagt Crystaldiskinfo zu dieser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName
Zwirbelkatz schrieb:
Du hast alle Schritte auf einmal durchgeführt? Damit lässt sich schwer eingrenzen, was davon gewirkt hat.
Nein, schon nacheinander.

Baue ich die alte CPU ein läuft das Windows 10 wieder schnell. Macht absolut keinen Sinn…denn das Windows 11 läuft ja auch mit der neuen CPU schnell.
 
Brokoli1 schrieb:
Baue ich die alte CPU ein läuft das Windows 10 wieder schnell.
Ein Indiz mehr für ein Software-Problem - ich meine, wir sprechen von Windows.. ;)
 
Skudrinka schrieb:
Vielleicht ist auch "bloß" die SSD defekt.
Was sagt Cystal Disk Info zu dieser?
Die ist soweit ok
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Ein Indiz mehr für ein Software-Problem - ich meine, wir sprechen von Windows.. ;)

Ja schon, die Frage ist wie ich das behoben bekomme. Das System neu aufsetzen und alle Daten rüber wird ein riesiger Aufwand.
 
Da ist die neueste Version installiert. Hatte ich oben auch geschrieben.
 
Habe die schon geklont, gleiches Thema. Ich suche einfach nur eine Erklärung für das Problem und ob man es beheben kann
 
Vielleicht ist ein kaputter Treiber installiert, der nur mit der neuen CPU Ärger macht. Du könntest Windows im sicheren Modus starten. Wenn das geht, kannst du dann das System bei Beibehaltung der Nutzerdaten manuell oder automatisch zurücksetzen. Ansonsten ist die SSD wohl hin.
 
da ist ein stick mit einem linux life system immer gut zum testen !
 
Zurück
Oben