System friert ein, Sound stottert

Gut, du hast schon eine Menge getestet, aber den Übeltäter noch nicht dingfest machen können.

Ich frage mich nur wieso nach 3 Jahren sorgenfreien Daddelns nun was mit meinem BIOS nich stimmen soll. Hab nochc nie was drann umgestellt und lief 3 Jahre problemlos.
Im PC stecken tausende von kleinen Bausteinen, von denen viele während ihres Lebens ihre Eigenschaften ändern, insbesondere Kondensatoren, die an Leistung verlieren. In einigen Situationen verhält sich das Gesamtsystem also evtl. anders als bisher gewohnt. Ein Absturz ist die übliche Folge. Da nun das BIOS die wichtigsten Eckdaten des Systems vorgibt wie CPU-Takt, Speichertakt usw. kann man im BIOS auf die Schnelle mal versuchen, einen sicheren Betrieb zu erzwingen. Der PC läuft dann etwas langsamer, sollte aber absolut absturzsicher laufen (ist ja nur ein Test, lässt sich wieder zurückstellen). Ausschlussverfahren: wenn der PC dann immer noch abstürzt, dann liegt es ziemlich sicher nicht an der Hardware und dann würde ich den PC plattmachen und alles neu installieren. Viel Erfolg.
 
Tritt das Problem auch beim offline-daddeln auf?
Welche Prozesse laufen im Hintergrund?
Sind irgendwelche automatischen updates eingeschaltet?
Wie fit ist die Batterie auf dem mainboard?

Agi
 
Jungs, Problem ist höchstwahrscheinlich gelöst !!!

Hab ihn gestern nochmal aufgeschraubt und ein weiteres mal extra gründlich entstaubt und einen externen Lüfter nebens Gehäuse gestellt. Lief bis auf einen Absturz komplett reibungslos.

Mal schauen obs auch so bleibt ^^

Und Danke an alle für ihre Hilfe
 
sry für Doppelpost

also so ganz einwandfrei isses immer noch nicht geworden.
Hin und wieder verabschiedet sich mein Rechner immer noch beim Spielen, aber durch den externen Lüfter isses definitiv viel besser geworden (meistens 0 Abstürze am Tag, manchmal 1-2 Abstürze). Dann ist ja eigentlich klar, dass es an der Hardware liegen muss.
Meine Vermutung wäre der Grafikkartenlüfter, aber genau weiß ich es natürlich nicht.
Denn wenn ich MSI Afterburner starte, steht links "Fan Speed Max 21%". Das Kästchen mit "Auto" ist zwar auch aktiv, aber trotzdem geht der Lüfter nicht viel höher... kann es sein, dass das bedeutet, die Lüftergeschwindigkeit wird zwar automatisch gesteuert aber nur bis maximal 21%?? Klingt für mich irgendwie ein bisschen wenig.
Aber bevor ich da irgendetwas umstelle, wollte ich mich halt erstmal informieren.

Wenn ich den Lüfter höher stelle, läuft dann meine Garantie ab, weil beim Übertakten ja eigentlich auch?? Und wie hoch sollte ich den Lüfter einstellen bei einer HD5850??
Und ist MSI Afterburner das beste Tool zur Geschwindigkeitsregulierung des Grafikkartenlüfters??

Danke schonmal im Voraus
 
sry fürs Ausgraben des Threads, aber ich habe möglicherweise des Rätsels Lösung gefunden.
Es könnte tatsächlich an den Mainboard temps liegen.
hier ein Vergleichswert:
einmal habe ich 4 Runden ohne jegliche Probleme gezockt, also 2 Stunden ungefähr (danach noch weitere 4 Stunden am Desktop keine Probleme gehabt)... aber MIT Lüfter neben dem Gehäuse. Das andere mal hatte ich einfach den PC hochgefahren, OHNE externen Lüfter, und nach ca. 5 (bis 8) Minuten nach dem Start, ohne dass ich auch nur irgendetwas großartiges gemacht hatte (nur AntiVir upgedatet und ganz kurz emails gecheckt), hat er schon erste Zicken gemacht (stockender Mauszeiger, konnte 1 Minute nix mehr anklicken... normalerweise friert er dann ein paar Minuten später komplett ein)... konnte aber noch nen Screen vom HWMonitor machen:

nach 4 Runden zocken / nach nur ~5 Minuten am Desktop

ICH temp: max. 31°C / 36°C
MCH temp: max. 59°C / 68°C

Jetzt habe ich aber in einem anderen Forum gelesen, dass die MCH bis zu 100° aushält. Aber einen anderen Ansatz habe ich einfach nicht. Die temps von der CPU, der Graka und der Festplatte waren identisch mit den Werten, wo es problemlos lief.
Aber es muss ja eig an den temps liegen, sonst würde ein Ventilator neben dem Gehäuse ja nicht eine ENORME Verbesserung bringen.

Danke schonmal
 
VRM MOS Temps?
HWinfo kann das auslesen (Wenn es das Board kann)
Top Blower oder Tower CPU Kühler?
 
Zurück
Oben