System schreibt mit 55Mb/s auf disk, Übermittlungsdienst empfängt mit 600mbit/s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mosed schrieb:
dass du fragen willst, warum die Übertragungsraten nicht zusammenpassen.
NEIN. Steht da ein aber in dem Satz? Es ist durch KOMMA getrennt, daher zwei getrennte Informationen. SIMPEL zu verstehn.

@F1database Ja hatte ich, da ist nichts zu erkennen hab auch noch das Log von der Uhrzeit bin grad dabei da doch noch irgenwo zu erkennen wo geschrieben wurde.
 
@Mosed: Und der Hinweis auf "andere Titel sind auch schlecht" ist auch super...
Ergänzung ()

F1database schrieb:
Hast du mal im Ressourcenmonitor nachgesehen ob man da irgendwas genaueres erkennen kann?
Sachdienliche Hinweise werden vom TE doch ignoriert. Der ist im Rage-Modus.

@dernettehans: Es gibt einen guten Spruch, der heißt "Don't make me think". Der möchte sagen: Mach es den anderen so einfach wie möglich, ohne sie zum Nachdenken zu zwingen. Unterstütze die Leute, vor allem dann, wenn du etwas von ihnen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
dernettehans schrieb:
Windows aktualisiert hier die vorinstallierten Apps. Das wird weder im Store oder Windows Update angezeigt.
Sämtliche Features und Funktionen die früher fester Systembestandteil waren, sind ja mittlerweile nur noch Apps. Das wird jetzt regelmäßig so aktualisiert.
Es ist auch möglich, dass Bloat-Apps heruntergeladen werden, die du nicht wissentlich installiert hast (z.B. Skype)

Siehe im Ordner C:\Program Files\WindowsApps
Am Änderungsdatum siehst du dass dort ordentlich Bewegung drin ist.

Neu ist das nicht. Früher war es so, dass Windows sowas gemacht hat, wenn man abwesend war.
Jetzt scheint es mehr auch bei der aktiven Verwendung zu passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
PC295 schrieb:
Siehe im Ordner C:\Program Files\WindowsApps
Am Änderungsdatum siehst du dass dort ordentlich Bewegung drin ist.
Z.B. mit TreeSize Free im Admin-Modus. Oder mit einer Kommandozeile im Admin-Modus.
Der Resourcen-Monitor hätte das ganze auch in Echtzeit zeigen können wohl.
 
dernettehans schrieb:
Unfassbar die Antworten. Gehts noch?
Schreibe eine passende Überschrift und drücke ich in deinem post eindeutig aus. Dann kann dir auch entsprechend geholfen werden.
Und Leute anzumeckern, die dir helfen wollen, ist nie eine gute Idee, weder in einem Forum noch im realen Leben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, coasterblog und Rickmer
tollertyp schrieb:
Der Resourcen-Monitor hätte das ganze auch in Echtzeit zeigen können wohl.
Hier kann man das sich in der Datenträgeraktivität anschauen.
Diese nach "Schreiben" sortieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und dernettehans
@PC295 Danke, endlich eine nützliche Information. das hab ich mir nämlich inzwischen auch gedacht, dass das der einzige logische Zusammenhang sein kann. Im Store wird nichts angezeigt ob etwas aktuallisiert wurde, Windows Update gabs auch nicht. Im ProcessMonitor seh ich diesbezüglich kein Schreiben auf Ordner WindowsApp, hatte da auch grad schon ein Filter zu gesetzt.

Hab jetzt einfach mal locate32 hergenommen alle Festplatten eingebunden ins Index, Datum eingegrenzt last change und damit nun in der Tat herausfinden können was passiert ist.

Es wurde scheinbar ein Spiel heruntergeladen was noch in der Xbox App drinn war, Cities Skylines II, welches auch die besagten 55GB entsprechen. Über das last change konnte ich dies nun identifizieren.


ZkI9HVe.png


Weder unter Store wird dies angezeigt, noch im ProcessMonitor. Gebe ich dort einen Filter ein auf D:\ als path include wird nichts angezeigt. Vielleicht weil der XboxGames Ordner gesperrt ist vom Zugriff her für Nutzer.

Danke für den Hinweis mit dem Suchen nach letzter änderung, damit konnte ich den Grund herausfinden.

Finde ich jedoch mehr als schlecht umgesetzt von MS, dass nichts im Store angezeigt wird, als letzte Änderung oder Updateverlauf.
 
dernettehans schrieb:
Im ProcessMonitor seh ich diesbezüglich kein Schreiben auf Ordner WindowsApp, hatte da auch grad schon ein Filter zu gesetzt.
Das passiert jetzt auch nicht täglich / permanent.
Bei mir zuletzt am 13.12.

Ich habe z.B. NetSpeedMonitor installiert.
Damit habe ich immer den Down- und Upload im Infobereich im Blick und sehe gleich, wenn Windows wieder "durchdreht".
 
Naja, wie dem auch sei...
Mich überraschten schon die ~55GB die da von MS gekommen sein sollen.

OK erledigt, Spiele von MS sind da ja auch mit drin.
 
dernettehans schrieb:
Finde ich jedoch mehr als schlecht umgesetzt von MS, dass nichts im Store angezeigt wird, als letzte Änderung oder Updateverlauf.
Ich habe mir hier die gesamte Kommunikation nicht durchgelesen. Im Ressourcenmonitor kann man auch sehen, welcher Prozess auf welche Platte schreibt.
Ergänzung ()

PC295 schrieb:
Ich habe z.B. NetSpeedMonitor installiert.
Damit habe ich immer den Down- und Upload im Infobereich im Blick und sehe gleich, wenn Windows wieder "durchdreht".
Macht es nicht einen verrückt?

Ich habe auf meinem Mini-Server im Docker ein Tool, welches die Bandbreite misst. Da schaue ich aber so gut wie nie rein oder lasse mich darüber informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
oicfar schrieb:
Im Ressourcenmonitor kann man auch sehen, welcher Prozess auf welche Platte schreibt.
Ich sehe in diesem Falle das Schreiben nicht auf XboxGames auf D: ich weiss nicht wieso. Wenn ich den Ordner öffnen will wird mir auch der Zugriff verwehrt, das ist aber glaub ich normal wie bei WindowsApp auch, weil der Store Ordner für Xbox Spiele verschlüsselt ist oder verweigert wird für Nutzer, vielleicht seh ich den daher nicht in ProcessMonitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Und mit dem Ressourcenmonitor wäre das so trivial gewesen...
1702723076192.png

Ergänzung ()

dernettehans schrieb:
Ich bin wirklich dafür, dass hier im Forum eine Daumen Runter Möglichkeit eingeführt wird.
Da ist er wieder, der Geisterfahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Grulos, Rickmer und 2 andere
Ne, aber vom Process-Monitor, den hier keiner empfohlen hatte.
Die mehrmaligen Hinweise zum Ressourcen-Monitor hast du ja ignoriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Zensai, tollertyp und eine weitere Person
Es würde auch reichen wenn der TE sagen würde "Ja, kann schon sein, dass der Titel nicht optimal war". Aber ist wie im Straßenverkehr, selbst wenn man anderen die Vorfahrt nimmt hupen und bei anderen die Schuld suchen. Man selbst macht ja keine Fehler. Und Fehler machen und sie eingestehen ist ein Zeichen von Schwäche.

Und ja, macht nicht jeder.

Dass die Reaktion der Leute als Hinweis gesehen werden könnte, es vielleicht in Zukunft besser zu machen, quatsch. Dass die Leute lieber Threads anklicken, bei denen der Titel ausdrückt, was einen erwartet, quatsch. Foren-Threads sollten wie Lootboxen sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Rickmer und cartridge_case
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben