System startet nach wenigen Sekunden neu

posysom

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
12
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): XEON E3-1231v3
  • Arbeitsspeicher (RAM): G-SKill 16GB
  • Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H
  • Netzteil: beQuite PurePower 10 500W / MSI A850G
  • Gehäuse: Fractal
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580
  • HDD / SSD: 1TB Samsung 960 NVME, 2x 2TB Samsung 970 EVO SSD,
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Arcitc AIO Wakü

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit letzter Woche bootet das alte Streitross nicht mehr (bzw. ist nach dem Start in einer Schleife gefangen), Keine Asugabe am Screen, kein garnichts. Nach ca. 5 sekunden erfolgt reset in Endlosschleife


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe zuerst sämtliche Anschlüsse auf korrekten Sitz geprüft, danahc die BIOS Batterie (evtl. zu kurz) ausgebaut und ausgetauscht. -- Keine Besserung
Ram einzeln gesteckt -- Keine Besserung
Dann habe in der alten Kabelkiste einen Beeper rausgesucht und diesen ans MB angeschlossen. Sobald das Sysstem gestartet wird piepst dieser kontinuierlich bis zum neustart, dann wieder das gleich. Ergebnis für mich war, dass das NT einen Weg hat (vermtl. 4 oder 5 Jahre alt) und habe mir ein neues bestellt.
Dieses ist heute gekommen und das gleiche Problem tritt nach wie vor auf. Habe sämtliche Kabel getauscht.

Aktuell sind nur der 24PIN + die CPU Power Supply angeschlossen, Im Board stecken nur CPU + RAM und alle Stromkonsumenten (Lüfter, Laufwerke etc. sind komplett getrennt) -- Problem besteht aber weiter.

Ich habe jetzt nochmal die BIOS BAtterie rausgenommen, während ich hier schreibe.
Aktuell ist meine Vermutung, dass das MB wohl defekt ist, aber vielleicht hat ja einer von euch noch eine andere Idee.

Mir ist klar, dass die HW einiges auf dem Buckel hat, sie sollte jetzt auch ausgetauscht werden. Allerdings wollte ich das gerne durch einen 9800X3D machen, wäre also toll, wenn ich das aktuelle Setup angesichts der Verfügbarkeiten noch irgendwie bis Q1/2025 am Leben halten könnte.

Hat einer von euch noch eine Idee? Stecker sitzen soweit
Ergänzung ()

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung:

Hatte im Sommer versucht, die Vega56 von einem Kumpel testweise einzubauen. Sobald die KArte drin war, war der Rechner tot. (Kein Beeper drin).
Nach dem Rückbau auf die RX580 bootet er wieder sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
posysom schrieb:
Aktuell sind nur der 24PIN + die CPU Power Supply angeschlossen, Im Board stecken nur CPU + RAM und alle Stromkonsumenten (Lüfter, Laufwerke etc. sind komplett getrennt) -- Problem besteht aber weiter.


Hatte im Sommer versucht, die Vega56 von einem Kumpel testweise einzubauen. Sobald die KArte drin war, war der Rechner tot. (Kein Beeper drin).
Nach dem Rückbau auf die RX580 bootet er wieder sauber.
Ich frage nur zur Sicherheit nach. Die Stromversorgung für die Grafikkarte ist eingesteckt, oder? Die fehlt in der Auflistung oben.
Könntest Du im Handbuch des Mainboards mal nachsehen was der Beepcode bedeutet?
 
Ich habe das ohne GraKa bzw. mit an den Strom angeschlossener GraKa probiert. Gleiches Problem.

Leider existiert das Handbuch des MB nicht mehr, meine Recherchen im Internet haben alle darauf hingeduetet, dass da ein Problem mit dem NT existiert.
 
@Ponderosa Leider nein, da stehen keine Infos zu den Beep Codes drin. Habe es zugegebenermaßen nur überflogen aber auch eine Suche nach "Error" oder "Beep" liefert für das Manual leider nichts

ohne Ram - gleiches Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
posysom schrieb:
ohne Ram - gleiches Problem
ohne Ram, oder meinst du ohne SSD / NMVE ?
Was ja 3 Stück wären, eine NVME und 2 SSD.
 
Aktuell ist nur die NVME im M.2, die SSDs sich ncht angeschlossen
 
Lese gerade, dass die letzte Biosversion aus 2015 ist.
Eventuell hat das Board das zeitliche gesegnet.
WinstonSmith101 schrieb:
bedeutet ein durchgehendes Beeten
Das ist eventuell das Problem. Der PC möchte angebetet werden. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
posysom schrieb:
Aktuell ist nur die NVME im M.2,
Dann würde ich die auch mal abklemmen, nicht dass der Bootloader auf einer der SSD installiert war. Soll vorkommen.
 
ARGH, Wer lesen kann ist klar im Vorteil :(

ein Riegel funktioniert im Channel B.
In beiden Slots des Channel A ist der Riegel tot - dauer piepen
Wenn beide in B stecken - dauer piepen
Ein Riegel in B - ein piepser (was ich mal als positives Signal verstehe)

Und siehe da man bootet.. DAnke für eure Unterstützung


Jetzt noch die weitere Frage:
das MSI NT behalten (da ja eh der 9800X3D im Raum steht oder wieder zurück und dann in den nächsten Wochen alles zusammen kaufen.
Das MSI hat ja recht gute Kritiken.
Ergänzung ()

Und wenn ich MSI behalte, spricht etwas dagegen, den 12VHPWR (siehe Foto) zu nehmen, um die grafikkarte zu versorgen? Das Kabel ist schön gesleevt und ich vermute, da gibt's dann gar kein Problem mit der stromversorgung
 

Anhänge

  • PXL_20241115_163855316.NIGHT.jpg
    PXL_20241115_163855316.NIGHT.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa und WinstonSmith101
Behalte es wenn es deinen Ansprüchen genügt.
 
posysom schrieb:
ein Riegel funktioniert im Channel B.
In beiden Slots des Channel A ist der Riegel tot - dauer piepen
Wenn beide in B stecken - dauer piepen
Ein Riegel in B - ein piepser (was ich mal als positives Signal verstehe)

Und siehe da man bootet.. DAnke für eure Unterstützung
Vielleicht machst Du mal die RAM Slots und Anschlüsse an den RAM Riegeln mit einer Zahnbürste und weichem Tuch o.Ä. sauber. Evtl. Ist es nur ein Kontaktproblem.

posysom schrieb:
Jetzt noch die weitere Frage:
das MSI NT behalten (da ja eh der 9800X3D im Raum steht oder wieder zurück und dann in den nächsten Wochen alles zusammen kaufen.
Das MSI hat ja recht gute Kritiken.
Wenn Du das Netzteil für die spätere Konfiguration nutzen kannst würde ich es behalten. Eine Rücksendung macht Dir und dem Händler einiges an Arbeit.
 
Okay, dann mache ich die Kontakte nochmal sauber (bzw. schnorre ich mal DDR in meinem Umfeld oder akzeptiere, dass ich die nächsten Wochen nur auf 8GB laufe)

Danek euch beiden und ein schönes Wochenende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
Normalerweise gehören die Rammodule in A2 und B2.
Aber das Handbuch Seite 16 gibt mir da einige Rätsel auf.
Schau mal nach der Liste ob deine Module drin stehen.
 
Da habe ich tatsächlich schwachsinn erzählt. Im Original Setup steckten die Riegel in den beiden grauen Slots. Slot 1 und 2 gemäß technischer Darstellung, was ja auch Sinn machen würde.

Aber hey, die Kiste läuft und gegebenenfalls muss ich halt die paar Wochen mit 8 GB auskommen

Die Speicher hatte ich nach kompatibilitätsliste gekauft.
 

Anhänge

  • PXL_20241115_165840670.jpg
    PXL_20241115_165840670.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Hatte ein ähnliches System mit diesen Startproblemen ohne Bildausgabe.
Bei mir war der Powereinschaltknopf defekt und wenn dieser geschaltet wurde blieb er einfach hängen und löste nach ca. 4-5 Sekunden eine Bootschleife aus.
Löse mal testweise die 2 Kabel die mit Power beschriftet sind auf dem Motherboard und überbrücke die 2 freiliegenden Pins kurz mit einen flachen Schraubenzieher.
Natürlich nur kurz für eine halbe Sekunde höchstens berühren mit Schraubenzieher, bei längerem dranhalten kommt es dann womöglich zu einer Bootschleife nach 4 Sekunden.
 
@Fachlaie Danke dir. Bootet schon wieder. Es war der RAM gepaart mit meiner Unfähigkeit zwischen AWARD und AMI bis zu unterscheiden.
 
Zurück
Oben