System-Upgrade auf 285 GTX

brooker

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.343
Hallo zusammen,

ich habe vor das in der Signatur beschriebene System upzugraden. Die 8800 GTX soll durch eine 285 GTX ersetzt werden, welche natürlich wieder wassergekühlt werden soll. Aus diesem Vorhaben heraus ergeben sich für mich einige Fragen.
Vorab möchte ich das bestehende Wasser-Kühlungs-System etwas genauer beschreiben:

Kühlung CPU: Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow

Kühlung GPU: Watercool HEATKILLER® GPU-X² GTX285
oder als Ausweichvariante EK Water Blocks EK-FC285 GTX SLI

MosFet: Watercool HEATKILLER® SW-1 Mosfet (in dieser Art)

Northbridge: Watercool HEATKILLER® NSB-1 (in dieser Art)

Southbridge: Watercool HEATKILLER® NSB-10 (in dieser Art)

HDD-Kühler: Watercool Silentstar Core Dual mit Mod auf Quad

Radiator: 2x NexXxoS Xtreme II 240 Radiator (schwarz)

Lüfter: 2x Scythe Slip Stream 800 rpm in der Front, zieht kalte Luft von außen durch
den Radi ins Gehäuse
2x Scythe Slip Stream 1200 rpm im Deckel, zieht warme Luft aus dem
Gehäuse durch den Radi nach außen

Pumpe: Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version

Schlauch: 10/8

Nun meine Fragen:

1. Wir das beschriebene System in der Lage sein alle Komponenten vernünftig zu kühlen (OC CPU @ 3GHz - auch bei sommerlichen Temperaturen)? Falls nein, was muss ich verändern? - Link zur Grafikkarte http://www.edel-grafikkarten.de/product_info.php?info=p222_GTX-285--Performance-Edition-.html

2. Sollte ich lieber den EK Waterblocks Kühler für die Grafikkarte nehmen - da diese den Durchfluss
weniger hemmt? Schafft das die Pumpe oder quält diese sich?

Danke für Eure Hinweise.

Ich hoffe alle wichtigen Informationen gegeben zu haben. Wenn nicht bitte nachfragen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Das solte eigntlich reichen, gerade weil 2 Lüfter auf 1200 U/min laufen
2.) Ich persönlich bevorzuge Watercool Kühler, machen einen runderen Eindruck, gerade wegen der Anschlußkombinationen.
 
Turbostaat schrieb:
1.) Das solte eigntlich reichen, gerade weil 2 Lüfter auf 1200 U/min laufen
2.) Ich persönlich bevorzuge Watercool Kühler, machen einen runderen Eindruck, gerade wegen der Anschlußkombinationen.

Danke.

zu 1.: Bin mir da leider nicht sicher. Hat evtl. jemand ein ähnliches System und kann
Erfahrungswerte posten? Mit dem jetztigen System habe ich im Sommer unter LAST
immer Wassertemperaturen von ca. 34°C gehabt - ohne OC mit 8800 GTX.

zu 2.: Ich finde, dass das Watercool nur über den optionalen 4-fach Anschluss wirkliche
Anschluss-Kombis bietet (+ 9 Euronen). Jedoch zielte meine Frage eher darauf ab, ob
die Pumpe das schafft oder ob der Fluss zu gering wird.
 
1. Du hast einen quasi einen Quad Radi mit schnell laufenden Lüftern, das sollte wohl mehr als ausreichend sein.

2. Warum sollte die Pumpe zu schwach sein, gerade bei dem Durchflußstärksten Kühlkörper. Die Aquastream und die Laing sind die stärksten Pumpen auf dem Markt. Wenn die es nicht schaffen, welche Pumpe dann?
 
OK. Ich bin davon ausgegangen, dass die 285 GTX "Performance Edition" deutlcih mehr Abwärme produziert als die 8800 GTX. Und die Werte im letzten Sommer fand ich nicht so berauschend. Aber evtl. bin ich zu ehrgeizig und kritisch.

Mal von einer anderen Seite betrachtet:

Welche Delta-Werte sollte denn ein Wasserkühlung in meinem Format zwischen Umgebungstemperatur und Wassertemperatur unter Volllast erreichen?
 
burnout150 schrieb:
die 8800GTX hat nur eine geringfügig kleinere Leistungsaufnahme, das passt leicht.

Also kann das System die 50W mehr vertragen ohne das die Wassertemps im Sommer über 35°C steigen?
 
burnout150 schrieb:
Wieso machst du es so an den 35 Grad fest über 40 Grad steigt die Temperatur nicht. Bei einem Grad Puffer spielen viele Sachen einen Faktor.

Die 35°C sind eine Grenze die ich mit der Pumpe nicht überschreiten sollte - lt. Hersteller und wegen Garantieverlust. Oder stimmt das nicht?
 
burnout150 schrieb:
Nvidia empfiehlt auch für High-End-Grafikkarten Netzteile mit 650W obwohl eines mit 450W ausreicht. Mach dir keine Sorgen deswegen.

Ok, dann ist ja gut.

Danke für Eure Ausführungen.
 
Zurück
Oben