System vom HDD auf SSD klonen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nighteeeeey

Commodore
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
4.140
System von HDD auf SSD klonen

Hallo Leute...

nachdem ich die letzten Jahre immer mal wieder was neues in den PC von meinem Vater gesteckt hab um mögliche Performanceschübe zu erbringen, ist es glaub ich langsam mal an der Zeit eine SSD als beste Performance/Geld-Möglichkeit zu bringen.

Welche SSD jetzt die richtige ist, find ich eigentlich schon alleine heraus, allerdings hab ich mich noch nie mit dem Klonen an sich beschäftigt.

Mein Vater benutzt den PC eigentlich nur zum Briefe schreiben, surfen, Musik und Fotos organisieren etc. Allerdings dauert der Start Ewigkeiten und bis das Windows mal fertig geladen ist etc. Da ist glaub ich ne SSD die richtige Möglichkeit.

Nur hat er sich alles ganz penibel eingerichtet und will auch das weiter Ordnung herrscht und alle seine Programme da sind wo sie hingehören etc. Ihr kennt das ;)

Jetzt hab ich natürlich auch schon ein bisschen recherchiert und da wurde zB. gesagt, dass es mit HDDCopy ganz einfach wäre ein System zu klonen. Das Problem wäre nur, dass die normalen Festplatten ja meist größer sind, als die SSD die man dann als Systemplatte benutzen will und es dadurch einige Schwierigkeiten gibt.

Jetzt ist es aber so, dass mein Vater generell nur eine 80GB Festplatte besitzt und die noch nichtmal voll ist.
Deshalb würde ich ihm jetzt eine 128er kaufen, damit er auch noch Platz für später hat. Da wäre also genug Platz zum klonen für alles.

Ist das dann wirklich so einfach wie es sich anhört? Bleiben alle Programme installiert, die Dateistruktur bleibt auch gleich und alles ist quasi wie vorher nur auf SSD und 10 mal schneller? Oder gibt es da noch mehr zu tun?

Und nun legen ja manche Herrsteller auch gleich irgendwelche Klonprogramme zur SSD mit bei, gibt es da irgendwelche Erfahrungen oder Tipps welches da jetzt zu begünstigen ist?

Ansonsten hab ich eigentlich nur auf den Controller geachtet. Ich hatte damals eine Vertex 2 (wie so viele ._.) die nach 1 Monat den Geist aufgab. Das wäre hier ziemlich übel.
Daher hab ich entweder an die neuen Samsung, oder Kingston gedacht. Irgendwas im Preisrahmen von 60-80€.

Geschwindigkeit an sich spielt erstmal keine Rolle, weil er glaub ich noch nichtmal einen Sata3 Anschluss am Mainboard hat. Das letzte Hardware-Update gab es so 2007 oder 2008. Mir kommt es eher auf die generelle Grundleistung und natürlich die Zugriffszeit an.

Also wär ich sehr dankbar für ein Paar Tipps und Hinweise und vlt eine kleine Aufklärung wie sowas generell anzustellen ist!

LG
NightY
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Hersteller legen eine Version eines Clone-Programmes bei oder bieten sie zum Download an. Oftmals ist es Acronis True Image; das kannst du auch so kaufen und das funktioniert dann mit allen Platten.
Acornis kann die Größe der Laufwerke anpassen und - wichtig bei XP - auch das Alignment.

Empfehlenswert sind Samung 830er Serie oder Intel. Crucial M4 geht auch.
 
Backup mit Symantec Backup Exec - auf SSD Backup wieder aufspielen (Restore Anywhere ggf aktivieren) - fertig
Bei Cosair SSD gibts auch ein eigenes Programm zum klonen einer Festplatte dazu...
 
Schau doch bitte in das passende SSDs Unterforum und dort in die Sammelthreads. Da gibt es zuhauf Beiträge zu dem Thema. Am Sicherstens ist aber immer noch eine Neuinstallation.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben