Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo gutes Computerbase-Team, wie und wo erstellt man ein Systemabbild, das man bei System wiederherstellung auswählen kann, Es ist nicht ein Wiederherstellungspunkt(denn es wird trotzdem angezeigt das keiner vorhanden ist)?
Ich will es auf mein Computer(siehe Signatur) machen
Vielen Dank für eure Antwort.
LG Marv
Gegenfrage: Wer konnte sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen`? Münchhausen.
WIN kann kann das nicht . Ich würde niemals ein System sich selbst sichern lassen wenn ich keine Kontrolle über Wie, Wann, Wo habe.
Ich empfehle Image-Tools wie Acronis TrueImage, MacriumReflect, Veeam. Alles eigenständige kontrollierbare Tools mit Notfalldatenträger.
CN8
PS: solche Sicherungen gehören auf eine anderen physischen Datenträger damit sie diesen Namen auch verdienen.
Der Reparaturdatenträger (Notfalldatenträger) den Windows anbietet zu erstellen ist doch nichts anderes und da bootet man auch von.
So einen Reparaturdatenträger (Notfalldatenträger) braucht man aber bei Windows nichtmal wenn man ein Windows 10 Installationsmedium erstellt und davon bootet.
Bei Bild 2 unten Links Computerreparatur https://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#2
kommt man auch zur Wiederherstellung und da wird so ein Systemimage auch erkannt.
Selbstverständlich sichert man so ein Systemabbild auch auf einer externen Platte.
Grundsätzlich funktioniert also das erstellen eines Systemabbilds und auch das Wiederherstellen im Notfall wenn gar nichts mehr geht, genau so wie mit den Tools.
Ich habe auch gerade erst ein Backup mit Aomei gemacht aber den Aomei Notfalldatenträger habe ich noch nicht erstellt.
Beim Windows 10 Systemabbild wäre das nicht schlimm, eine Windows 10 USB Stick habe ich hier immer rumliegen.
den ich erst noch erstellen muss weil ja so was nicht mehr mitgeliefert wird, könnte ja Geld kosten
…beruft sich auf das vorhandene WIN, will Daten von einer potenziell beschädigten Partition lesen oder gar einem gecrashten Laufwerk.
Das nenne ich einfach unverantwortlich sich System-Sicherung nenne zu wollen.
Eigentlich ist die in Windows 10 "integrierte" System Image Lösung nicht mehr aktuell und wird auch nicht mehr weiter entwickelt. Sie funktioniert zwar, wenn man zB ein vorher gemachtes Windows 7 Image Backup zurück spielen will (nach zB einem fehlerhaften Upgrade auf Win10), aber darauf verlassen würde ich mich nicht mehr.
Die Partionierungen von Windows 10 Systemlaufwerken sind inzwischen auch anders, im Gegensatz zu Windows 7.
Selbst in der Beschreibung in der Systemsteuerung steht bei dem Icon <Sichern und wiederherstellen> "Windows 7 Kopien von Dateien die unter Windows 7 gesichert wurden" (einmal mit der Maus drüber gehen).
Bei mir funktionieren schon die Erstellung auf einen externen Datenträger gar nicht, und das ganze bricht mit einer Fehlermeldung ab. (Windows 10 1903 18362.145).
Aber das muss jeder selber wissen. Ich nutze schon seit Jahren Macrium Reflect Free.
Windows 10 erstellt man sich doch eh selbst und das ruck zuck und auch von anderen PC aus.
Du hat doch bestimmt auch einen Windows 10 USB Stick erstellt und nun musst du für dein Backup Tool noch einen Datenträger erstellen.
…beruft sich auf das vorhandene WIN, will Daten von einer potenziell beschädigten Partition lesen oder gar einem gecrashten Laufwerk.
Das nenne ich einfach unverantwortlich sich System-Sicherung nenne zu wollen.
Was für eine beschädigte Partition ? Wer will da was lesen?
Das Systemimage macht man doch von einem Intakten Windows und das intakte Windows (Systemabbild) wird wiederhergestellt von einer anderen möglichst externen Platte.
Alles genau wir bei den Backup Tools und nichts mit Münchhausen.
Was für eine Beschädigte Partiiton?
Genau für solche Fälle brauche ich doch die Sicherung. Stirbt die Sicherung mit der Partition habe ich keine Sicherung.
CN8
Gesichert wird auf einer externen Platte genau wie bei Aomei und den anderen Tools, Acronis TrueImage, MacriumReflect, Veeam. auch.
Zumindest sollte man dort sichern.
Windows Systemabbild sichert doch gar nicht auf C:
Wenn ein User mit einem von deinen Backup Tools die Sicherung auf C: ablegt ist er doch auch selbst Schuld.
Du verwechselst wohl Wiederherstellungspunkt mit Systemabbild.
Was ein Systemreparaturdatenträger vertehst du nicht und von Dateiversionserlauf reden wir besser gar nicht an.