Systemabstürze Ereignis ID 157

könnte das auch Abstürze verursachen?
hab das mal gemacht, jedoch weiß ich nicht ob die Abstürze Zeitgleich begonnen haben. War aber dieses Jahr mal und woch ich den 2600x eingebaut habe
 
Bios Update bringt nix
WarThunder stürzt jetzt instant ab wenn ich in das spiel reingeladen bin.
Vorher konnte ich ja noch 2 minuten was machen
 
Felix963 schrieb:
Wobei ich überhitzung schon fast ausschließen, da ich regelmäßig so alle 2 wochen mal verschiedene Benchmarks laufen lasse, und da oftmals mehr Leistung gebaucht wird als bei Warthunder oder Valorant.

Denk mal anders drüber nach .. konstant viel Leistung abgeben ist easy für die meisten Netzteile ... eine stark schwankende Last ist aber der Killer für viele.

und stark schwankende Lasten hat man halt in Spielen.... und dein Netzteil ist halt teurer Bling Bling Kram mit nicht dem besten Unterbau ( 80 Plus Bronze ) ...

ganz aussen vor lassen würde ich das nicht... wie schaltet sich der PC denn ab ?

Anderweitig sind beide Games auf der gleichen Festplatte ... bitte mal die kompletten SMART Werte posten
 
Der PC geht einfach aus Bild geht zuerst weg und dann 2 seckunden später wie strom weg.
Daran hatte ich jetzt nicht gedacht, Danke für die Erklärung.
Könnte man dieses Problem eventuell durch leichtes overvolting in den griff bekommen ohne die Taktfrequenz zu verändern?
Ergänzung ()

Sind das die Smart Werte?
 

Anhänge

  • Unbenannt4.PNG
    Unbenannt4.PNG
    55,8 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
"WarThunder stürzt ab"
Wie kommt es denn, dass man da in Web zig (tausend) Problem Threads findet.
 
Ich sehe in deinem Auszug aus der Ereignisanzeige überhaupt nichts, was einen weiter bringen könnte.
Nicht einmal das mit der Ereignis ID 157. :confused_alt:
 
Terrier schrieb:
"WarThunder stürzt ab"
Wie kommt es denn, dass man da in Web zig (tausend) Problem Threads findet.
Weil WarThunder eigentlich ein beschissenes Free2Play game ist, und Gaijin es nicht auf die Reihe bekommt sein game Dauerhaft spielbar zu (erstmal machen) halten.
Und zudem hat (Fast)- Jeder ein anderes Problem.

eYc schrieb:
Ich sehe in deinem Auszug aus der Ereignisanzeige überhaupt nichts, was einen weiter bringen könnte.
Nicht einmal das mit der Ereignis ID 157. :confused_alt:
Danke fürs durchschauen, das hat mich halt stuzig gemacht, da bei jedem Absturz drinstand Festplatte xy wurde unerwartet entfernt. Jedoch keine meiner Systemfestplatten.

Ich werde heute mal das komplette System plattmachen und wieder Win10 Pro installieren nicht mehr Home.
Und dann wird nochmal getestet. Und die alte Laptop festplatte kommt wieder raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
cunnilingus8 schrieb:
jedoch nicht: "MEMTEST86"
Der alte DOS-Fuzzi klebt an seien Großbuchstaben 😉

Zurück nach Vorne - wenn ein Programm etwas Gewisses von einer GraKa nicht fordert kann die Stunden ohne Zwischenfälle ackern. Trifft ein anderes ›den Punkt‹ macht es Rumms.

«Es geht komplett aus Lüfter laufen villeicht 3 sekunden weiter.»
Welche?
«Beleuchtung geht bis auf die Grafikkarte direkt aus.»
Was Blink-Blinkt denn da so alles, GraKa, RAM, Board, Gehäuse..?

«Danach muss ich den PC mit dem ganz normalen Startknopf wieder starten.»
..!! Unter der Prämisse würde ich zuerst das Netzteil feuern und dann sicherstellen, dass die GraKa auch mit den korrekten Strängen versorgt wird.

GraKa wie NT sind auch Computer, und die kommunizieren. Bekommt das NT eine Falschmeldung folgt es dieser - oder es hat eine Macke und führt den richtigen Befehl falsch aus.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
«Es geht komplett aus Lüfter laufen villeicht 3 sekunden weiter.»
Welche?
«Beleuchtung geht bis auf die Grafikkarte direkt aus.»
Was Blink-Blinkt denn da so alles, GraKa, RAM, Board, Gehäuse..?
Alle Lüfter drehen sich ca. 3 sekunden weiter.
1x CPU, 2x GraKa, 4x Gehäuse.
Zu der Beleuchtung, 5x Led Stripes a 20 LEDs 5v einzel ansteuerbar über den razer chroma.
4x Gehäuse lüfter strom hängt normal an dem mainboard. Da ich nicht so viel steckplätze habe hab ich 2 lüfter zusammen gesteckt stecker dafür ist vorhanden also kein gebastel. Heißt insgesamt hängen 3 lüfter einzeln am Mainboard und 2 zusammen. Alle laufen synchron.

GraKa lässt sich übder die devilssoftware ansteueren. Leuchtet monoton in Rot (das ist das letzte was ausgeht)

Ram und Board leuchtet nicht.

Netzteil leuchtet ist aber
cumulonimbus8 schrieb:
Zurück nach Vorne - wenn ein Programm etwas Gewisses von einer GraKa nicht fordert kann die Stunden ohne Zwischenfälle ackern. Trifft ein anderes ›den Punkt‹ macht es Rumms.
Das ist mir auch bewusst.
Die Games liefen aber mit der Alten GraKa (rx580 oder 590 idkam) und dem alten Netzteil (bequiet pure power 9 500W) komplett stabil.
Ziemlich genau vor eienem jahr die GraKa geupgraded auf die jetztige 5600xt.
Lief ewig lange ganz normal.
-> Abstürze gaben begonnen
-> Netzteil getauscht da leistungspuffer nicht da war mit 500 W jetzt 750W
cumulonimbus8 schrieb:
«Danach muss ich den PC mit dem ganz normalen Startknopf wieder starten.»
..!! Unter der Prämisse würde ich zuerst das Netzteil feuern und dann sicherstellen, dass die GraKa auch mit den korrekten Strängen versorgt wird.

GraKa wie NT sind auch Computer, und die kommunizieren. Bekommt das NT eine Falschmeldung folgt es dieser - oder es hat eine Macke und führt den richtigen Befehl falsch aus.
GraKa ist richtig angeschlossen. Was ich noch machen könnte, den 8 pin und 6 pin an zwei verschiedene Outputs am netzteil ranmachen.

Aber irgendwoher muss die Macke ja kommen. Wenn es an der Hardwar liegt.
Ram tut.
Netzteil Neu
Graka ein Jahr alt. Hatte bis zu den abstürzen keine weiteren Hardwar probleme nur die allzubekannten Treiber.
CPU etwas älter wie ein Jahr hatte bis jetzt noch KEIN problem mit ihr.
Mainboard KP kann man das mit software testen?

Jetzt Heute habe ich Win10 Pro installiert.
Alle Treiber installiert. Desktop sieht wie folgt aus.
kann nicht sagen ob das vorher schon so war?!
Hat mich bis jetzt wenn dan auch nicht gestört, da Wallpaper engine immer gelaufen ist.
Bild mit PC Beleuchtung hängt auch an. Ist Verschwommen ich weiß... und war vor den Abstürzen. wie aber schon mehrfach betont an der Konfig hat sich seither nichts geändert ausser das Netzteil.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    40,8 KB · Aufrufe: 127
  • Unbenannt1.PNG
    Unbenannt1.PNG
    730,5 KB · Aufrufe: 129
PS: PC schmiert jetzt ab sobald ich auf spielen drücke.
Vorher konnte ich noch 2 minuten spielen.
Ergänzung ()

Frequenz ist im Bios auf 2400 und 1,200V und alles auf auto keine Profile aktiviert.
laut MemTest ist der Ram ohne Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder auch eine andere gute Grafikkarte testen
 
Felix963 schrieb:
Lief ewig lange ganz normal.
Ein Kleiner Satz mit der Großen Erkenntnis (die so manchem Apfel kam): da ist der Wurm drin.
Ich liebe den Weg nicht wirklich, aber mein Schrank ist ausreichend bestückt - als Tausch auf Verdacht- wie schon anderweitig vorgeschlagen.

CN8
 
Boah jungs auf blöde Sprüche kann ich echt Verzichten.... Muss ich den ganzen Tag auf Arbeit Ertragen.

Hardware ist i. O. PC schmiert nicht ab.
Also ist alles jetzt im Moment ist es hoffentlich ewig wieder mehr oder weniger Normal :D

Mein Desktop hat jedoch immernoch einen Pinken Hintergrund...
Gibt es ne möglichkeit die AMD Treiber zum richtigen Funktionieren zu Bewegen?
Hat sonst noch jemand probleme mit dem Roten Lager?

Und Nochmal, Was hat es damit aufsich das in der Ereignisanzeige Steht Daternträger xy wurde überraschend entfernt, obwohl dieser nicht existiert?
 
Felix963 schrieb:
PS: PC schmiert jetzt ab sobald ich auf spielen drücke.
Vorher konnte ich noch 2 minuten spielen.
Kannst du uns bitte mal genau erklären, was du nun von gestern auf heute gemacht hast, wenn der Fehler jetzt weg ist?
Felix963 schrieb:
PC schmiert nicht ab.
Desktop Farbe usw. kann man doch ändern oder nicht?
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Farben-aendern-in-Windows-10-31381021.html
Personalisieren Hintergrund.PNG
Daternträger xy wurde überraschend entfernt, obwohl dieser nicht existiert?
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-datentraeger-wurde-ueberraschend-entfernt.1925862/
Nicht, dass ich jemals solche Problem gehabt hätte in 27 Jahren Windows. Aber googeln kann ich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Felix963 schrieb:
Mein Desktop hat jedoch immernoch einen Pinken Hintergrund...
Gibt es ne möglichkeit die AMD Treiber zum richtigen Funktionieren zu Bewegen?
Hintergrund kann man ändern, z.B. in blau.
Oder hast du einen Pinkstich über den kompletten Bildschirm (wie auf dem Bild).
Dann stimmt das HDMI Pixelformat des AMD Treibers nicht mit den HDMI Bildparameter
des Monitors überein.
Das müsstest du dann anpassen oder eben kein sch.. HDMI nutzen sondern Displayport.
 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    1,4 MB · Aufrufe: 125
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Terrier schrieb:
Kannst du uns bitte mal genau erklären, was du nun von gestern auf heute gemacht hast, wenn der Fehler jetzt weg ist?

Desktop Farbe usw. kann man doch ändern oder nicht?
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Farben-aendern-in-Windows-10-31381021.html
Anhang anzeigen 1250393
System ausgebaut alles mit messgerät durchgemessen was man so auseinanderbauen kann ohne die garantie kaputt zu machen.
Netzteil,
Mainboard Capcitor (ka wie die dinger auf deutsch heißen)
Anderen Ram + andere cpu eingebaut.
Gskill aegis und ein ryzen 3
Wieder zusammen gesteckt. Den ersten treiber von letztem jahr august probiert.
Funktioniert.

Desktop kann man ändern. Normalerweise sollte jedoch nach nem neusatrt der desktophintergrund blau sein mit win logo und nicht einfarbiges pink. Siehe screenshot weiter oben!

Liegt nicht an HDMI btw.
Weil mein haupt monitor ist über displayport angeschlossen. Und der zweiter auch mal abgesteckt und getesret. Bringt nix. Vga hab ich leider nicht an der graka.

Ps: Googeln kann ik auch hilft nur nix
Ergänzung ()

Felix963 schrieb:
Die Games liefen aber mit der Alten GraKa
Das pinke bild was dem post angehängt ist. So sieht der desktop im moment aus.

Und das war nocht bei jedem Start so, manchmal zeigt es den eingestellten hintergrund.

Und ich werde nicht jeden einzelnen Treiber seit die graka auf den markt kam testen. Weil ich die Regelmäßig geupdatet habe und das problem immer da war. Ab Juni ist dann das mit den abstürzen dazugekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben