Systempartition leer nach Absturz!

Gemini84

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
333
Servus!

Brauche Hilfe der Wiederherstellung meiner Systempartition.

Nach einem Absturz beim zocken der Crysis-Demo blieb der PC beim booten hängen:

Knoppix-CD rein - keine Daten auf der Platte - oha, sowas hatte ich noch nie!
Das merkwürdige daran ist: Festplatte (80 GB, NTFS) in zwei Partitionen aufgeteilt(ca 38 GB). C:-System ist leer, aber D: macht keine Probleme (trotzdem erst nochmal gesichert).

Dann hier im Forum umgeschaut und bin auf Testdisk gestoßen. Hab's installiert und mal laufen lassen; mit folgendem Ergebnis:


Was jetzt?
Bootsektor ist OK und Partitionstabelle scheinbar auch soweit oder?

Wie gehe ich weiter vor?

Schonmal danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die tiefere Suche (deeper Search) laufen lassen, sollte nach Enter im mittleren Screen kommen?
 
Ja, hier das Ergebnis vom deeper Search:

Bei allen ist die Struktur OK. Die letzte ist momentan D: und die zweite müsste dann C: sein.
C: 0 - 4971
D: 4972 - 10009
Würde ja auch zum Ergebnis vom Quicksearch passen.

Bei der Ersten meldet er: NTFS found using backup sector!

Aber ich glaube das ist nicht die Parttion die ich suche, demnach sollte ich die auch besser nicht wiederherstellen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist es jetzt, die richtigen Einträge herauszufischen, da vier Partitionen angezeigt werden.

Du solltest jetzt jeden Eintrag mit den Cursortasten anwählen und mit p (list files) deren Inhalt listen und überprüfen was Dir bekannt vorkommt. Am wahrscheinlichsten aus meiner Sicht sind die Einträge zwei und vier im letzten Bild (aus CHS Start und End achten!). Also wende mal p auf diesen beiden Einträgen an. Wenn sich auch bei den beiden anderen Einträgen etwas listen läßt, wäre es sicherer erst einmal die wichtigsten Dateien zu sichern, das geht bei Testdisk (und weil Du NTFS verwendest) im aus dem Listing nach p über die taste c (copy files), es wird dann nach einem Ziel gefragt, via Eintrag .. (Punkt, Punkt) kommt man jeweils ein Verzeichnis zurück.

Die direkte Wiederherstellung würde wie folgt ablaufen, in den letzten beiden Bildern wird die jeweilige Partition (jetzt mit D für deleted markiert) ausgewählt und via Taste T (Type) auf L für logisches Laufwerk, P für primäre Partition und * (Stern) für primär und bootbar gesetzt. Nach Enter kommt ein Menü mit Write und dann noch eine Abfrage zur Sicherheit, damit wird es auf die Disk geschrieben Nach einem Neustart sollte man zunächst den chkdsk mit einer beliebigen taste abbrechen und das Ergebnis überprüfen.

Die Unsicherheit bei Dir sind die fast identischen Einträge, es gibt also zwei mögliche sinnvolle Kombinationen (Partition 1 und drei, und zwei und vier jeweils aus der Anzeige im letzten und vorletzten Bild). Daher auch der Rat via p zu probieren die Partitionen zu listen, ob dann evtl. bei zwei Einträgen Fehlermeldungen kommen und sich etwas ausschließt.

Es gibt also Anlaß zu Hoffnung ...
 
Du solltest jetzt jeden Eintrag mit den Cursortasten anwählen und mit p (list files) deren Inhalt listen und überprüfen was Dir bekannt vorkommt(...)wahrscheinlichsten aus meiner Sicht sind die Einträge zwei und vier
Ja, zwei und vier sind die richtigen. Auf der Vier (Laufwerk D) ist noch alles da, aber auf der Zwei (Laufwerk C) werden nur diese zwei Einträge angezeigt:
Wirklich leer?:eek:

Die obere Datei kann ich kopieren, aber im Zielpfad ist dann nix. Geht's hier mit Testdisk nicht weiter?

Hab das Programm GetDataBack mal ausprobiert et voilà: Alle Dateien werden angezeigt!
Da es nur die Testversion kann man zwar nix kopieren, aber ich konnte ein Image der ganzen Platte erstellen (76 GB in 120 einzelnen Dateien). Was mach ich jetzt damit?:freak:
 
Das ich das noch erleben darf. Dieser Fehler mit NTLDR. Erinnert mich stark an NT 4.0 Zeiten.

Im Ernst: Persönlich denke ich, dass sich da ein Kabel gelöst hat. Das ist eigentlich die häufigste Ursache. Da Du nun ein Backup hast, würde ich erstmal gucken, ob alles im innern des PCs in Ordnung ist. Eventuell Brenner oder Diskettenlaufwerk abstöpseln, und die XP-CD reinschieben. Versuchen die C: Partition zu reaktivieren, wenn überhaupt nötig.
Knoppix CD und entsprechende Freeware Programme zeigen auch nicht immer die Wahrheit an. Der Link gibt eine kleine Sammlung an möglichen Ursachen und wie man sie behebt. Über get DataBack kann ich soweit nichts sagen, aber das Image wirst Du sicherlich wieder aufspielen können, falls irgendetwas bei der Reparatur schief läuft.

http://www.tippscout.de/ntldr-fehlt_tipp_2894.html

Eine Frage: Warum fehlt das M bei S.M.A.R.T unter IDE 1 bei deinem Monitorfoto.
Das habe ich persönlich noch nicht gesehen. Ist dein Bios in Ordnung?

Wenn Du Dir die Posts bei meinem Link anschaust, siehst Du auch das Szenario , dass die Bootreihenfolge im Bios zerstört oder verändert wurde, bitte auch da nochmal gucken. Phoenix Award Bios Fehler bei Hardcrash des Systems.
Es ist also nicht immer die Festplatte, ganz im Gegenteil. Der Fehler liegt meist irgendwo im Bios begraben.

Edit: Manchmal hilft auch eine neue Mainboardbattarie
 
Zuletzt bearbeitet:
. bedeutet das Verzeichnis selber (current Directory) und .. ist ein Verweis auf das 'darüber' liegende Verzeichnis, in Deinem Beispiel ist es das Wurzelverzeichnis (auch root, / oder \), es sind keine Dateien. In Deinem Fall ist die root leer, es werden keine Dateien angezeigt, es kann also nichts gesichert werden.

Bei Datenrettungstools, muß man aufpassen, es können ganze Drives gescanned werden (wie bei Dir, daher auch ein Image in der Größe der gesamten Disk ~ 80 GB = sdc) oder eben Volumes (Partitionen), das sollte bei Dir dann aber nur etwa 40GB groß sein. Es wird i.d.R. aber aus dem Browser der Software möglich sein Dateien direkt wieder herzustellen (in der Vollversion), die Demoversionen erlauben zumindest Einsicht, was in einer Vollversion möglich wäre.

Das die erste Partition als leer angezeigt wird kann verschiedenen Ursachen haben, z.B. nach einem Quick-Format-Vorgang, die Daten wären dann noch vorhanden, nur die MFT wäre leer, das sollte aber eine Untersuchung mit z.B. Getdataback zeigen.

Wenn Du ein Image von dem ganzen Drive erstellen würdest, könntest Du zumindest mit der Wiederherstellungsoptionen von Testdisk etwa auf dem Drive testen und bei Fehlschlag das Image wieder zurück spielen, da wäre aber Acronis Drive Image die bessere Wahl.

Mal so als Tip, bei Seagate gibt es den DiscWizard (etwa 110MB), in dem Paket befindet sich auch ein Acronis True Image ;), ist sicher für Kunden dieser Firma gedacht, aber wer hat kein Seagate Laufwerk ;)

Evtl. könnte Dir auch die Option Repair MFT helfen, danach könnte ein zuvor fehlgeschlagenes chkdsk funktionieren. Spätestens bei dieser Option wäre aber ein anständiges Image die sichere Voraussetzung sein, denn hier wird auch in den datenbereichen etwas geschrieben, fast alle anderen Optionen in Testdisk ändern primär Informationen in den Bootsektoren.

Schreiba mal wie Du weiter vorgehen willst!
 
@ ScoutX: Bios und Kabel schließe ich aus. Bios Reset war eine der ersten Sachen die ich probiert hab und ob ich die Festplatte an IDE oder USB anschließe macht keinen Unterschied.

@ Mueli: Wie ich weiter vorgehen will? Joa, keine Ahnung. Würd gern das Image wieder aufspielen, aber wie?
Von den Machern von GetDataBack gibt's das Tool "DriveImage XML", aber beide Programme können scheinbar mit dem Backup nix anfangen. Mit Acronis lässt sich kein Backup der "leeren" Platte machen.
 
Womit hast Du denn ein Image erstellt und wann ist es erstellt worden? Ein Image nach dem GAU würde Dir nichts nützen, weil der Fehler dann schon im Image steckt!

Schreibe mit jetzt mal bitte für Zeile 1, aus folgendem Screen
http://www.abload.de/image.php?img=7q2bqy.jpg
was kommt, wenn Du p drückst! Fehlermeldung oder der Inhalt einer Partition?! Zweite Zeile ist im Prinzip klar, da kommt ein leeres Verzeichnis und für den vierten Eintrag die Partition D.
 
Zurück
Oben