M.B.H.
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.216
Hallo!
Ich habe ein neues Notebook, standardmässig waren knapp die vollen 500 GB als Systempartition ausgelegt, also Laufwerk C:, da waren noch 2 oder ganz kleine Partitionen drauf, so ein Recovery und noch eine Partition, aber nur nen gb gross alle etc, aber die wollte ich so belassen.
Nun wollte ich die C- Partition verkleinern, halt über die Computer und Datenträgerverwaltung, auf 100 GB, das ging schon mal garnicht, ich konnte nur exakt die Hälfte auswählen also 250 gb. dann dachte ich, ok mache ich. Dann kam der Hinweis, dass die Partition auf 250 gb verkleinert wurde. Wenn ich nun den Rest, den nicht partitionierten Bereich formatieren will, dann kommt der Hinweis, dass diese Partition als Dynamisches Laufwerk formatiert wird. Hab das einfach gemacht, wollte aber fragen, ob das nicht zu Problemen führen kann?
Nicht dass dann auf einmal die Partition iwann wieder weg ist, oder nicht mehr lesbar ist, oder nach einer Neuinstallation diese Partition nicht mehr erkannt wird? Habe iwann mal nur schlechtes im Zusammenhang mit Dynamischen Datenträgern gelesen....
was meint ihr?
Auf die neue Partition sollen halt alle wichtigen eigenen dateien, getrennt von Windows...
Ich habe ein neues Notebook, standardmässig waren knapp die vollen 500 GB als Systempartition ausgelegt, also Laufwerk C:, da waren noch 2 oder ganz kleine Partitionen drauf, so ein Recovery und noch eine Partition, aber nur nen gb gross alle etc, aber die wollte ich so belassen.
Nun wollte ich die C- Partition verkleinern, halt über die Computer und Datenträgerverwaltung, auf 100 GB, das ging schon mal garnicht, ich konnte nur exakt die Hälfte auswählen also 250 gb. dann dachte ich, ok mache ich. Dann kam der Hinweis, dass die Partition auf 250 gb verkleinert wurde. Wenn ich nun den Rest, den nicht partitionierten Bereich formatieren will, dann kommt der Hinweis, dass diese Partition als Dynamisches Laufwerk formatiert wird. Hab das einfach gemacht, wollte aber fragen, ob das nicht zu Problemen führen kann?
Nicht dass dann auf einmal die Partition iwann wieder weg ist, oder nicht mehr lesbar ist, oder nach einer Neuinstallation diese Partition nicht mehr erkannt wird? Habe iwann mal nur schlechtes im Zusammenhang mit Dynamischen Datenträgern gelesen....
was meint ihr?
Auf die neue Partition sollen halt alle wichtigen eigenen dateien, getrennt von Windows...