Tablet für die Schule/Uni gesucht

Rybio

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
50
Hallo,
ich brauche ein neues Tablet zum mitschreiben für die nächsten 3 Jahre.

Aktuell benutze ich das Lenovo Duet mit dem Lenovo USI Stift. Bin eigentlich ganz zufrieden damit aber leider fängt der Stift schon 1cm vor dem Bildschirm mit dem Schreiben an. Das Problem besteht jetzt seit 2 Monaten und ich hab echt keinen Bock mehr mich damit rumzuärgern.

Windows- Geräte kommen für mich gar nicht in Frage (mag weder OneNote noch Word zum mitschreiben).

Apple ist wegen Goodnotes 5 eigentlich konkurrenzlos aber ich bin absolut kein Apple-Fan.

Im Moment schwanke ich zwischen dem S6 Lite und dem S7+.

S6 Lite ist günstig und gut. Aber ob es noch 3 Jahre lang gut nutzbar ist?

Das S7+ hat einen 12,4" großen Bildschirm (A4 Format), einen Desktopmodus, Multiwindow mit transparenz und dank der starken Hardware kann ich es bestimmt die nächsten 3 Jahre benutzen.
Dafür ist es echt teuer für einen Notizblock. Und ich hab das Gefühl, dass Samsung bald die neue S8-Tablet Generation vorstellt (evtl. sogar ein S7 Lite) und deswegen die Preise fallen.

Ist grad ne blöde Situation, weil das Mitschreiben mit dem Duet einfach sinnlos ist und ich noch exakt 3 Wochen Unterricht habe.

Ich brauch das Tablet hauptsächlich zum Mitschreiben und PDFs bearbeiten. Die Extras des S7+ wären praktisch aber kein muss.

Vielleicht gibt es hier ein paar die ebenfalls digital mitschreiben und ihre Erfahrungen teilen können.

Danke schon mal!
 
Wenn du eine gute Lösung willst nimm ein iPad 2020, auch wenn du Apple nicht magst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Wenn das Budget da ist, klar das S7+

3 Jahre OS und Security Updates, also Android 13 bekommst du noch. Die low latency des S-Pen macht sich einfach bemerkbar beim schreiben / zeichnen. Nachteil, Android und Tablets wird nicht so ganz warm, da die Apps meistens nur auf den grossen Bildschirm skalieren.
 
Rybio schrieb:
Windows- Geräte kommen für mich gar nicht in Frage (mag weder OneNote noch Word zum mitschreiben).

Bei dir liegt offenbar ein technisches Problem vor, aber warum magst du OneNote bzw. Word nicht zum mitschreiben, bzw. was nutzt du momentan? Die Alternativen unter Windows sagen dir auch nicht zu?
 
Ganz ehrlich... ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Das Budget wäre da, selbst für ein iPad Pro mit 12,9" (ca. 1200 €) aber ich hab ein mulmiges Gefühl dabei so viel Geld für einen Schreibblock auszugeben, ja gar ein schlechtes Gewissen.

Eigentlich bin ich mit dem Duet zufrieden aber das Problem mit dem Stift führt das ganze ad absurdum (man kann nicht vernünftig schreiben). Dass es manchmal ein bisschen Zeit braucht beim Bilder einfügen oder hier und da leicht ruckelt, nervt zwar aber damit kann ich leben. Was auch nervt, ist der kleine Bildschirm, größer wäre besser aber selbst mit den 10,1" konnte ich mich bisher gut arrangieren.

S6 Lite wäre wohl ein guter Ersatz für das Duet bei nahezu gleichem Preis. Dafür hat es ähnliche Probleme was Handballenerkennung angeht, die ist nämlich auch nicht perfekt.

Das iPad 2020 8 Gen. (450 € mit Stift) wäre apptechnisch hervorragend aber auch nur 10,2"
Das iPad Air hat immerhin 10,9" kostet aber beinahe so viel wie das S7/S7+ (ca. 660 € mit Stift)

Das S7+ (850 €) ist ziemlich "premium", wobei mich da nur der große Bildschirm reizt + Multitasking (PDF und Notizen-App nebeneinander).
Hardwaretechnisch würde das S7 wohl reichen aber das hat auch "nur" 11,0".
Samsung DEX würde wohl auch nur in ganz wenigen Fällen wirklich zum Einsatz kommen.

Richtig premium wäre dann das iPad Pro 12,9" 2021. Aber auch hart übertrieben, schließlich muss ich damit nicht arbeiten (Videoproduktion etc.).

Ich bin ziemlich auf den Bildschirm fixiert, weil ich schon länger ein Gerät mit A4-Format möchte (14,3")
Das ist auch der Grund warum ich so mit dem S7+ liebäugle. Das iPad Pro wäre noch geiler aber einfach zu teuer. Irgendwo muss auch mal gut sein.

Das iPad Air / S7 würde mir wahrscheinlich reichen. Der einzige Grund für ein S7+ (oder gar ein iPad Pro) wäre, wie gesagt, der große Bildschirm. Und nur dafür +200 € auszugeben ist schon ne Hausnummer. Auch weil ich den ganzen Schnickschnack wie gute Lautsprecher, Biometrische Sicherheit, Kamera, usw... einfach nie benutzen werde. Ich will nur damit schreiben.



Man darf auch nicht vergessen, dass ich hauptsächlich nur 3 Apps auf dem Tablet nutze: Noteshelf, Browser & einen PDF-Reader.
Anki, Autodesk für Zeichnungen, Netflix, W-Office kommen vlt. 1x pro Woche zum Einsatz.



spinthemaster schrieb:
Bei dir liegt offenbar ein technisches Problem vor, aber warum magst du OneNote bzw. Word nicht zum mitschreiben, bzw. was nutzt du momentan? Die Alternativen unter Windows sagen dir auch nicht zu?
Es gibt mehrere Leute die Probleme mit dem Stift haben, ich vermute, dass es an der Software liegt. Im Moment kann ich das Duet aber auch nicht einschicken, sonst müsste ich entweder direkt ein neues Tablet kaufen oder wieder auf Papier schreiben (und dafür hab ich zu viele Unterlagen digital).

Wenn Windows, dann geht das in die Richtung vom Surface Pro 7. Damals mit dem Surface 3 hab ich mich nur geärgert. Ansonsten fällt mir spontan auch keine Notizen-Alternative unter Windows ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p0wnd
Hallo!

Gibt eine Alternative.
Gerade ist das S7 FE als drittes Modell der S7 Serie erschienen. Es hat 12,4 Zoll und ist eine abgespeckte Version des S7+.
Softwaremäßig ist es identisch zum S7, die Hardware aber im Vergleich schwächlich. Zudem recht teuer. Samsung verlangt für die 5G Version 650€. Die WiFi Version dürfte zunächst um die 550€ kosten. Geh aber davon aus, dass der Preis demnächst sich unter 500 einpendelt. Oder als Bestandteil eines Mobilfunkvertrags.

Habe hier gerade eins. Die 12,4 Zoll haben schon was für sich, wenn der Preis stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
Softwaremäßig ist es identisch zum S7, die Hardware aber im Vergleich schwächlich. Zudem recht teuer.
Das Tab scheint eher ne Enttäuschung zu sein (Preis/Leistung). Der einzige Vorteil an dem Tab ist der 12,4" Bildschirm. Dafür nur 4 GB Ram und preislich (WiFi Version) liegt es bei 750 €. Für den Preis bekomme ich ein S7+ mit 8 GB (Studentenrabatt).

Selbst für 500 € müsste ich da ernsthaft drüber nachdenken, ob es sich lohnt. Auch weil das Tab S7 mit 6 GB und besserem Prozessor bereits ab 550 € zuhaben ist.

Die 4 GB und der schwächere Prozessor des FE reichen sicherlich für Office-Aufgaben aber dann müsste der Preis auf 400 € fallen. Einfach durch die beiden Schwester Tabs.
 
Rybio schrieb:
Dafür nur 4 GB Ram und preislich (WiFi Version) liegt es bei 750 €.
Das ist nicht korrekt.
Samsung verlangt im eigenen Store 649€ für die 5G Version, bei MM etwas weniger. Die WiFi Version gibt es bei Otto für 549€. Jeweils Incl. Stift.
Das S7+ 5G gibt es erst ab 900€.
Dass das PL Verhältnis fragwürdig ist, hatte ich bereits erwähnt. Das dürfte sich aber mit Sicherheit ändern.
Der 750G ist ja nicht wirklich schwach. Schwachpunkt sind definitiv die 4GB RAM. Das kommt es dann auf die Anwendung an.
Samsung lässt sich hier das große Display gut bezahlen. Genau dieses wolltest du aber, deshalb habe ich es erwähnt, da du es nicht auf dem Schirm hattest. Der Rest ist up to you.

Für den von dir gewünschten Schreibblock mit sehr großem Display ist es aktuell halt die günstigste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh tut mir leid, ich bin irgendwie beim falschen Preis gelandet...
Mit 550 € sieht es schon anders aus. Allerdings "nur" 200 € Aufpreis und ich bekomme ein S7+ mit Wifi (Studentenrabatt wie gesagt). Daher bin ich von dem FE zurzeit wenig angetan.

Die 4 GB wären sehr wahrscheinlich ausreichend, das Duet hat ja auch nur 3 GB RAM. Aber gerade mit Blick auf 3 Jahre ist P/L halt suboptimal. Ich behalte es auf jeden Fall im Auge 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Mir kam grad die Idee das iPad Pro 12,9" 2018 gebraucht zu kaufen. Liegt bei ca. 700 € mit dem Stift dann 800 €.

Preislich kein Hit und ob es noch softwaretechnisch die nächsten 3 Jahre durchhält weiß ich nicht.
 
Rybio schrieb:
Mir kam grad die Idee das iPad Pro 12,9" 2018 gebraucht zu kaufen. Liegt bei ca. 700 € mit dem Stift dann 800 €.

Preislich kein Hit und ob es noch softwaretechnisch die nächsten 3 Jahre durchhält weiß ich nicht.
Softwaretechnisch würde ich mir da keine allzu großen Gedanken machen, wobei du ab etwa 2-3 Jahren mit EOS (Ende of Support) rechnen musst.
Aber 700€ ohne Garantieleistung, da hätte ich übelste Bauchschmerzen!
Apple hat ohne Zusatzkosten schon eh nur 1 Jahr Herstellergarantie, Samsung immerhin 2. In der Preisregion würde ich auf Nummer Sicher gehen, wenigstens mit einer kurzen Gebrauchtgerätegarantie. Aber nur meine persönliche Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das IPad Pro 12.9 (2020) und das Tab S7 hier. Sicher das IPad ist klasse und ich würde es als Neugerät bevorzugen, wenn Geld keine Rolle spielt. Aber wenn ich für ein drei Jahre altes Gerät soviel Geld ausgeben müsste, würde ich lieber zum Tab S7+ greifen. Das ist wirklich gut, auch wenn ich nur das kleinere Modell hatte.
ich würde an deiner Stelle zum S7+ greifen. Die 12.4 Zoll machen sich im Alltag wirklich bemerkbar. Ich nutze mein Tablet beruflich auch zum Mitschreiben. Der Unterschied zwischen 11 Zoll und 12.4 sind mehr wie deutlich.
 
Danke für dein Feedback!

@mo schrieb:
Softwaretechnisch würde ich mir da keine allzu großen Gedanken machen, wobei du ab etwa 2-3 Jahren mit EOS (Ende of Support) rechnen musst.
Hätte es über offizielle Reseller gekauft mit Gewährleistung, nicht privat aber ja 700 € für ein altes Gerät sind schon viel. Das Pro 2020 gibts gebraucht für 800 €. Sollte der Neu-Preis bis Ende August nicht auf +/- 850 € fallen wird es wohl ein gebrauchtes Pro 2020 (falls es Apple wird). Sind aber auch "nur" 150 € Unterschied zum Neugerät bzw. "nur" 350 € zum 2021er Modell.

Hab mal die Bildschirmgröße verglichen:
Tablet Screensize.png

Da ich im Querformat schreibe "lohnen" sich tatsächlich nur die >12" Tablets. Also es wird definitiv ein größeres Modell (pro 2020 oder S7+). Wobei das S7+ einen "Transparenz-Modus" bietet, den ich sehr spannend finde. Ich glaube Apple hat den nicht.

Ich werde aber definitiv das "unpacking-event" von Samsung abwarten, ob nicht doch das S8 Ultra mit ~14" vorgestellt wird.

EDIT: Ich glaube das Problem ist, dass die großen Geräte darauf abzielen den Laptop zu ersetzen, was in meinem Fall preistechnisch äußert ungünstig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dich noch interessiert, ich habe hier Mal die ersten Eindrücke vom FE zusammen gefasst.
https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-galaxy-tab-s7-fe-einschaetzung-bewertung.2032504/

Beim Stifteinsatz sollte man ggf. drauf achten, dass nicht der aufladbare S-Pen zum Einsatz kommt, wie bei den beiden S7 Modellen. Die funktionieren zwar alle untereinander, aber manche Funktionen wie Bluetooth gehen wohl nicht.
Siehe ggf. hier die Eigenwerbung https://www.samsung.com/de/tablets/galaxy-tab-s/galaxy-tab-s7-fe-5g-black-64gb-5g-sm-t736bzkaeub/
oder bei YT eine ausführliche Darstellung der S7 Pens von TabletBlog
Rybio schrieb:
EDIT: Ich glaube das Problem ist, dass die großen Geräte darauf abzielen den Laptop zu ersetzen, was in meinem Fall preistechnisch äußert ungünstig ist.
Im wesentlichen betrifft/betraf das halt Apple, die schon drauf achten, dass die Pads nicht die eigenen Notebooks kannibalisieren.
Bei Samsung ist das deutlich weniger ausgeprägt, da man kein allzu großes Notebookgeschäft hat. So hat man den Geräten eben auch DeX (Desktopmode) spendiert, wonach man bei Apple vergeblich sucht.

Bei Lenovo sind die Tablets einfach nicht attraktiv genug um gegen das riesige Notebookgeschäft anzustinken. Und Huawei hat auch kein nennenswertes NB Geschäft. Hast dir eigentlich mal das MatePad pro mit 12,6 Zoll angeschaut, oder sind die fehlenden Google Dienste der Interessekiller, was verständlich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rybio
Moin,

hast du dich schon entschieden?

Stehe vor genau dem gleichen Problem, mich nicht entscheiden zu können...
Falls du dir schon was geholt hast, kannst du ja gerne berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mo schrieb:
ich habe hier Mal die ersten Eindrücke vom FE zusammen gefasst.
Danke für dein Review, war ziemlich interessant!

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Stift-Akkus der S7er Tabs nur für die Bluetoothgesten da (unwichtig für mich).

Das Matepad scheidet genau wegen fehlenden Googlediensten aus, eigentlich schade aber lieber auf Nummer sicher gehen.

@p0wnd
Ich warte noch auf ein gutes Angebot bzw. will ich noch das Samsung unpacked Event abwarten.

Aber es wird sehr wahrscheinlich ein S7+ Ich muss aber nochmal in den Laden gehen und testen, weil dadurch, dass man bei jedem Fenster die Transparenz einstellen kann, kann man ja PDFs im Hintergrund öffnen und die Notizenapp drüberlegen. Je nachdem wie gut das funktioniert reicht evtl. auch ein kleiner Bildschirm
 
Aufgrund deines Nutzungsprofils würde ich vom kleineren S7 abraten. Ich glaube mit dem S7+ wärst du glücklicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Da könntest du durchaus recht haben. Hab es erst gestern wieder gemerkt. Längere Rechnung mit mehreren Zwischenergebnissen durchgeführt auf meinem kleinen Duet. Da fehlt schon die Übersichtlichkeit.

Ich muss sagen, in dem Zusammenhang schiele ich schon wieder aufs große iPad, das Format ist gut gewählt von Apple :)
 
Das stimmt allerdings, da das große Ipad fast DIN A4 Format hat. Dafür ist das Format des S7 oder des S7+ besser für Medieninhalte geeignet.
 
Zurück
Oben