Tarif für Oma

Getränkeautomat

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.032
Hey ihr ,

Meine Oma soll zum 85. Ein Seniorenhandy + Simkarte bekommen.


Dazu fehlt uns aber noch ein Tarif. wichtig ist uns das sie keine festen monatlichen kosten hat(Prepaid) immer Netz hat wenn sie mal telefonieren Möchte ( Vodafone/Telekom). Das wichtigste ist jedoch das das Guthaben möglichst lange erhalten bleibt und die Karte nicht so schnell gesperrt wird wegen nichtbenutzung. Wenn dafür die Minute 20ct kostet ist das egal da das anrufvolumen bei knapp 1min/Monat liegt. Wir wollen sie jedoch erreichen können.


MFG
 
0€ vertrag von congstar. dann hast du keine fixen monatlichen kosten und nicht die prepaid-tarife (teuer).
 
Guthabenlöschung ist nicht legal. Das wurde vor einiger Zeit gerichtlich geklärt. Der Provider muss deine Oma z.B. per SMS über eine bevorstehende Deaktivierung informieren. Sie hätte also Zeit zu reagieren.

Davon abgesehen steht in den AGBs drin, wie lange der letzte Umsatz zurück liegen darf. Sind für gewöhnlich 6 bis 24 Monate.

@ He4db4nger
Teuer? Prepaid ist häufig deutlich günstiger als die Verträge.
 
der Congstar Tarif kostet genauso viel wie jeder Prepaid Tarif, nämlich 9 Cent. Man ist aber daran gebunden.
 
Bei einer Minute Gesprächsdauer im Monat ist das fast schon egal was du nimmst. Du solltest halt schauen welches Netz in eurer umgebung besser ist und welches ihr benutzt, das könnte kosten sparen.

D2 Callya 9,95€ inkl. 10€ Startguthaben, 9 Cent/Min,

http://www.vodafone.de/privat/callya-prepaid-karte/callya-talk-sms.html

D1 Congstar 9,95€ inkl. 10€ Startguthaben, 9 Cent/Min.

http://www.congstar.de/prepaid/karte/

Seniorenhandy tests.

http://www.testberichte.de/telekommunikation/2592/handys/seniorenhandys.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Congstar-Postpaid auch nur empfehlen. Das habe ich selbst vor ein paar Monaten für eine Seniorin eingerichtet. Dabei hatte ich anfangs Sorgen, dass Congstar die Neukundin ablehnt, wenn die als Geburtsdatum 192X sehen. Congstar hat ja eher eine junge Zielgruppe. Letztendlich war es aber alles gar kein Problem bzw. Thema.

Der Vorteil von Postpaid ist, dass die ganze Aufladerei wegfällt. Gerade meine Seniorin ist noch rüstig und viel im Ausland auf Reisen und will das Handy eigentlich nur für Notfälle. Sie hatte jetzt sehr viele Jahre ein Prepaid-Handy und das mit der Aufladerei war immer etwas umständlich, auch wenn sie es selbst ohne Probleme hinbekommen hatte. Jetzt mit Postpaid ist das alles kein Problem mehr.

Wichtig ist allerdings, dass die Senioren bei Postpaid geistig noch voll da sind, da es sonst zu hohen Rechnungen kommen kann (was man mit Prepaid verhindern bzw. begrenzen könnte).

Wegen Seniorenhandy empfehle ich dir einmal nach "Doro" zu suchen. Für um die 100 € gibt es da schon gute Angebote. Ich empfehle ein "Klapphandy", da da die Tastensperrenproblematik entfällt.
 
Also zu Congstar ? Was bietet der der postpaid Tarif gegenüber dem prepaidtarif für Vorteile ?

@ Einige_Fragen : die DOROs gefallen mir auch sehr, aber ich bin mir unsicher ob die nicht schon zu viel können (gerade die für 90€+)? Ein klappbares ist auf jeden fall besser.
 
Getränkeautomat schrieb:
Also zu Congstar ? Was bietet der der postpaid Tarif gegenüber dem prepaidtarif für Vorteile ?

Eigentlich nur die Zahlungsmethode. Andere kleine Nuancen, v. a. bei den Tarifoptionen spielen hier bei der Zielgruppe Senioren keine Rolle. Bei Prepaid muss man eben immer aufladen und dafür sorgen, dass noch genug Guthaben vorhanden ist. Ggf. hat man dann bei längerer Nichtbenutzung bzw. Nichtaufladung dann auch noch das Problem der Kartendeaktivierung (an alle: bitte über die Deaktivierung jetzt keine Grundsatzdiskussionen, weil das hier am Thema vorbeigeht).

Bei Postpaid wird eben einmal monatlich vom Konto abgebucht, sofern Einheiten verbraucht wurden. D. h., wurde z. B. einmal 40 Sekunden ins Festnetz telefoniert, wird dann für diesen Monat 0,09 € vom Konto abgebucht werden. Bei Mehrnutzung entsprechend mehr. Bei Nichtnutzung gar nichts. Postpaid ist also genau so, wie man es vom regulären Festnetzanschluss kennt, eben nur ohne Grundgebühr.

Getränkeautomat schrieb:
@ Einige_Fragen : die DOROs gefallen mir auch sehr, aber ich bin mir unsicher ob die nicht schon zu viel können (gerade die für 90€+)? Ein klappbares ist auf jeden fall besser.

Also ich hatte mich damals für das Doro 410 entschieden. Nicht benötigte Funktionen kann man bei diesem Telefon im Menü ausblenden, wobei es eigentlich gar nicht so viel kann. Ich glaube, man kann sogar SMS ausblenden. Das einzige, was mir nicht ganz so gut gefallen hatte war, dass das Telefon nach meiner Erinnerung keine direkten Kurzwahltasten (M1, M2, M3) hat, sondern die eingespeicherten Nummern übers Display aufgerufen werden müssen. Aber auch das ist eigentlich einfach gehalten.

Sicherlich gibt es auch noch etwas günstigere Geräte, die dann allerdings in der Regel ohne Klappfunktion. Ggf. bezahlt man allerdings in der Tat bei einem 100 €-Handy ein paar Funktionen, die man gar nicht braucht, aber wie gesagt: so viele hat das Doro 410 gar nicht.

Die Rezessionen bei Amazon zum Zeitpunkt meines Kaufs waren auf jeden Fall sehr gut und ich glaube nicht, dass sich das in den letzten Monaten groß geändert hat. Evtl. gibt es allerdings schon ein Nachfolgemodell zum gleichen Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt das doro phone easy 410 gekauft :) gfab im mediamarkt für 80€ als quasi fabrikneues vorführmodell :) Als tarif haben wir uns jetzt für bildmobil entschieden, da wir noch eine bildmobil simkarte übrighatten.
 
Zurück
Oben