News Tartarus Pro: Razer stellt Keypad mit analogen optischen Tasten vor

Da ich auch schon locker 10 Jahre das G13 hab und ich wenn es mal defekt seien sollte auf jeden fall wieder so ein Teil möchte, finde ich es spitze, dass es alternativen geben wird :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHans
Mega!
Ich spiele selbst seit ein paar Jahren mit so nem Pad von Razer und werde mir das Teil auf jeden Fall auch mal genauer anschauen.
Das ist wirklich am Anfang eine Umstellung, wenn man sich aber mal daran gewohnt hat bleibt die Hand einfach ein wenig unverkrampfter auf dem Teil.

Die alte Version hat sich ziemlich gut in Länge und Breite anpassen lassen, das vermisse ich hier noch ein wenig.
 
consolefanatic schrieb:
Da ich auch schon locker 10 Jahre das G13 hab und ich wenn es mal defekt seien sollte auf jeden fall wieder so ein Teil möchte, finde ich es spitze, dass es alternativen geben wird :)

Ich hab mir aus Panik vor 2 oder 3 Jahren nach EoL noch eine gekauft. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.L. Swagger
Ich habe mit dem Microsoft Strategic Commander Counter-Strike (1.4 - 1.6) gespielt und war immer gut dabei.
Auch in Strategiespielen (den gab es im Bundle mit AoE2) habe ich durch die Makros und Mehrfachbelegungen einige Millisekunden und verkrampfte Hände gespart.
 
SV3N schrieb:
Das ist richtig, aber es geht mehr um die Frage à la „3900X oder auf 3950X warten?“, „Soll ich eine NVMe-SSD kaufen?“
Ja gut, diese Frage stellt man sich doch immer, wenn es um einen neuen PC oder HW-Upgrade geht.
Irgendeinen Tod muss man da halt sterben;)
Axxid schrieb:
Ich hatte eine Phase, in der ich so ein Teil haben wollte.
Die hatte ich auch mal.
Mittlerweile oder seit längerem bin aber wieder davon weg, weil ich einfach nicht in dem Maße oder diese Art von Games spiele bei den ein Keypad Vorteile bringen könnte aus meiner Sicht, dass es sich noch lohnt.
 
Ich habe früher mal sowas gehabt, bin aber nicht damit klar gekommen. War aber auch nicht so eine Deluxe Variante wie das hier. Mir ist als Einsatzgebiet spontan Star Citizen (oder generell so Weltraumsimulationen) eingefallen, aber keine Ahnung ob das jetzt wirklich da funktioniert oder nicht. Kann man dann ja mal mit dem Tartarus Pro Elite 7 ausprobieren, wenn SC mal irgendwann rauskommt... :D
 
jabberwalky schrieb:
Das wichtigste scheint ihr unterschlagen zu haben.
Es scheint (zumindest laut Bildern) eine LINKSHÄNDERversion zu geben 😁😁.
Sowas suche ich schon lange und stellt aktuell( meines Wissens) einen USP dar.

Ich sehe da nur die Rechtshänderversion (leider) ... auf manchen Bildern ist es nur auf dem Kopf dargestellt.

Ich such als Linkshänder schon lange sowas, meistens spiele ich mit PFeiltasten .. aber wenn ich mit WASD spiele ist das immer so ein Krampf mit der Tastatur. Daher wäre das Razer Teil grundsätzlich interessant.
 
Elvis schrieb:
Ich sehe da nur die Rechtshänderversion (leider) ... auf manchen Bildern ist es nur auf dem Kopf dargestellt.

Ich such als Linkshänder schon lange sowas, meistens spiele ich mit PFeiltasten .. aber wenn ich mit WASD spiele ist das immer so ein Krampf mit der Tastatur. Daher wäre das Razer Teil grundsätzlich interessant.
Oh ja, stimmt :( Die Bilder haben mich verwirrt.
Sorry
 
jabberwalky schrieb:
Das wichtigste scheint ihr unterschlagen zu haben.
Es scheint (zumindest laut Bildern) eine LINKSHÄNDERversion zu geben 😁😁.
Sowas suche ich schon lange und stellt aktuell( meines Wissens) einen USP dar.

Sollte es keine Version für Linkshänder geben schau Dir mal Azeron - https://www.azeron.eu/ - an. Die haben eine Version für Linkshänder und obendrein einen analogen Stick (mehr als 4 Richtungen EDIT: mehr als 8 meinte ich) was bei den anderen Keypads meines wissens nach nicht der Fall ist. Auf Geekhack gibt es einen Thread dazu und mittlerweile auch einige Youtube videos.

FeaturesWebam-2.png


Linkshänder:

_MG_6104-0453f4820ed7e872043350204f1299b4-500x500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elvis
Elvis schrieb:
Ich such als Linkshänder schon lange sowas, meistens spiele ich mit PFeiltasten .. aber wenn ich mit WASD spiele ist das immer so ein Krampf mit der Tastatur. Daher wäre das Razer Teil grundsätzlich interessant.

Habe zwar nie mit den Pfeiltasten gespielt, aber ich kenn das Problem mit dem zocken auf herkömmlichen Tastaturen. Richtige Linkshänder-Hardware wird ja links und rechts eingestampft, die Chargen die die Hersteller produzieren liegen wohl immer Monate im Lager.

Bin vor einiger Zeit (zum Teil auch wegen Gaming) auf Split-Keyboards umgestiegen. Wenn man selbst löten kann sind solche Split-Boards selbst auch recht günstig, braucht dann nur Switches & Caps. Gibt auch auch Seiten wo man "Gaming"-Versionen kaufen kann, die löten dann eine Hälfte von so nem Split-Board zusammen (Falba.tech z.B. 130 Euro für die rechte Hand).
Ich find solche Boards zum zocken einiges angenehmer als zu versuchen irgendwie Space zu treffen oder mich für Shift verrenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elvis
mykoma schrieb:
Die Doppelbelegung einzelner Tasten finde ich schon spannend, dann ließe sich auf einer regulären Tastatur mit den Tasten theoretisch Groß-/Kleinschreibung auf eine Taste legen und Shift wäre nahezu obsolet, würde einen ganz anderen Arbeitsfluss ermöglichen.
Genau das war auch mein Gedanke. Wird zwar etwas dauern sich daran zu gewöhnen, aber der Aufwand wäre es mir wert.

Es müsste dann nur um eine Funktion erweitert werden, der den ersten Taster ignoriert sobald der Zweite aktiviert wird, ansonsten würde vor jedem Großbuchstaben ein Kleiner davor stehen, also sSoO iInN eEtTwWaA.
 
BlackMonday schrieb:

Sieht irgendwie krass aus, aber interessant :D Würde schon eine ziemlich umgewöhnung sein sich darauf umzustellen, mit dem Razer Teil auch. Ich schau mir mal ein paar Videos an ! Danke für den Tipp !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackMonday
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackMonday
Irgendwie wäre das für wow recht praktisch wenn ich so keybindings sparen kann bzw. Shift kombis usw. aufgeben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: viva la visi
Ich spiele damit sämtliche MMO's. Damals in WoW hat es mich genervt, dass man mit dem Daumen nur springt und somit ein ganzer "Finger" flöten geht.
Mit der G13 habe ich die Bewegung komplett auf den Daumen umgelegt und habe somit alle Finger frei für 123....
Die Bewegungsdistanz wird kleiner und man reagiert viel schneller.
Umgewöhnung dauert etwas und am Anfang schmerzt dass Handgelenk, aber inzwischen kann ich nicht mehr ohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorgardGraufell
mykoma schrieb:
Die Doppelbelegung einzelner Tasten finde ich schon spannend, dann ließe sich auf einer regulären Tastatur mit den Tasten theoretisch Groß-/Kleinschreibung auf eine Taste legen und Shift wäre nahezu obsolet, würde einen ganz anderen Arbeitsfluss ermöglichen.

Schau Dir mal QMK oder Kaleidoscope basierte Tastaturen an (Keyboardio Model 01, Ergodox EZ, Kinesis Advantage 2 mit QMK mod, Planck, Iris etc.), diese ermöglichen sowas und noch viel mehr. Doppelbelegung kann man mit verschiedenen Methoden erreichen:
  • Tab&Hold - normales antippen einer Taste ist z.B ESC, aber die selbe taste kurz gedrückt halten ist Shift.
  • Tapdance - einmal tippen ist z.B A, zweimal tippen ist Ä.
  • One-Shot in Verbindung mit den oben genannten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mykoma
An die Linkshänder:

Was spricht dagegen das Movement auf PLÖÄ oder ähnliches zu legen anstatt die Pfeiltasten zu nutzen? Dann kommt man auch besser an Strg und die Leertaste
 
Explizit für das teil seh ich keine besonderen anwendungsszenarien über die üblichen eines gamepads, die da wären:
  • andere art von switches verwenden wollen als beim schreiben
  • platz aufm tisch
 
Zurück
Oben