Leserartikel Tastaturverschleiß

UlliK

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
296
Eigentlich wollte ich schon lange mal über mein Problem schreiben, mich sozusagen als Tastaturvernichter outen.
Ich weiß nicht was ich an meinen Fingerkuppen absondere oder ob meine Fingernägel zu hart zu lang oder zu scharf sind, jedenfalls "schleiffen,ätzen oder was weiß ich" sich die am meisten benutzen Tasten bei mir nach spätestens einem halben Jahr soweit ab das zumindest die Beschriftung völlig weg ist. Vielleicht habe ich ja "Alienblut" in den Adern.:evillol:
Fakt ist: eine Steelseries 6GV2 habe ich im Frühjahr 2013 gekauft und bis Sommer benutzt da konnte ich die am härtesten beanspruchten Tasten kaum noch erkennen. (zB Pfeiltaste aufwärts)
Dann kam im Juni 2013 eine LogitechG710+ dazu und die nutze ich bis heute. Aber selbst da zeigen sich bereits extreme Verschleißerscheinungen bei den Pfeiltasten. Wie Ihr unschön auf dem Foto erkennen könnt sieht der Pfeil Aufwärts eher wie eine Keule denn ein Pfeil aus. Eine schriftl. Anfrage bei Logitech-Support brachte bis heute keine Antwort.

So nun habe ich mir ein Fläschen 2 Schicht Autoklarlack besorgt, diese Reparaturfläschen 9ml und gestern die Pfeiltaste damit in 2 Schichten lackiert. Es fühlt sich sehr gut an, mal sehen wie lange die Lackierung hilft und hält. Der Hersteller des Lackstiftes sagt jedenfalls das Zeug sei Laugen und teilweise Säurebeständig.
Ich werde Euch informieren ob die Lackierung hält oder nicht.
Gruß Ulli

PS. fragt mich jetzt bt. nicht warum grad die Pfeiltasten und nicht WSAD, das wäre dann eine andere Geschicht:rolleyes:
 

Anhänge

  • G710.jpg
    G710.jpg
    205 KB · Aufrufe: 691
Man braucht nicht allzu lange Fingernägel, oft reicht auch eine etwas seitliche Andruckweise, da ich persönlich nicht direkt von oben, senkrecht auf die Tasten drücke, sondern beide Hände und Finger etwas geneigt sind.

Bei allen Tastaturen bisher, wo die Bezeichnung nur aufgedruckt ist, oder aufgeklebt, sah ich nach ein paar Monaten Verschleißerscheinungen. Nicht nur das die Buchstaben teilweise abgekratzt wurden, auch auf den Tasten konnte ich "Spuren" erkennen.

Es ging einmal soweit, das mein Besuch mich doch bat, endlich mir eine neue Tastatur zu kaufen, da keiner mehr von ihnen damit schreiben konnte, waren doch zuviele Beschriftungen weg und wer da nicht halbwegs weiß, wo die Tasten sind (Blindschreiben oder zumindest Vielschreiber), der tut sich echt schwer auf Anhieb die richtige Taste zu treffen^^

Nur wer Fingernägel so kurz hält, das die komplette Fingerkuppe vor dem Nagel ist, kann dies vermeiden. Aber nicht bei jedem Mensch ist das so, aber ich kenne ein paar wo das Nagelbett erst hinter den Fingerkuppen beginnt. Egal wie kurz ich schneide, bei mir ist das nicht so, oder ich müsste jeden 2-3 Tag erneut Feilen oder Schneiden.

Daher habe ich diesmal zu durchgelaserten Keys gegriffen...Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das mit den beleuchteten Mechas ist mir auch schon bei der CM Storm Trigger passiert, aber die betroffene Tastenkappe habe ich damals problemlos von CM Storm ausgetauscht bekommen. Bei mir war es die "D" Taste.
Das andere mit der 6Gv2 ist äußerst ungewöhnlich, die dunkelt zwar etwas nach, da die Farbe den Schmutz förmlich aufsaugt, aber dass sich diese in kürzester Zeit direkt abschmiergelt, ist schon ein anderes Kaliber ;).
Was dir hilft: Doubleshots oder PBT Keycaps z.B. von einer alten G80. Beide Versionen gibt es aber noch nicht für beleuchtete Mechas, d.h. darauf müsstest du dann verzichten.
Ansonsten hilft Handcreme, aber schön einziehen lassen, bevor man damit wieder an die Eingabegeräte geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist sowas noch nie passiert. Kein Ahnung was die Leute da mit Fingern futtern und alles wegätzen :D
Sieht fast so aus als ob man sich mit Terpentin die Hände gewaschen hat. Die Farbe ist aufgeweicht und zusammengedrückt worden.

Fraglich ist auch, warum man die Farbe nicht ins Plastikgemisch kippt statt zu färben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Mal ne Frage, Nutzt du Handcreme oder so?
Weiß nur das die in der Autoindustrie auch immer
Probleme mit extremer Abnutzung von Schalterelementen
hatten. Ursache waren die Inhaltsstoffe in Cremes!

MfG Noise
 
Nein ich benutze keine Handcreme! Wo bekomme ich solche Doubleshots die auch auf die G710+ raufpassen?
Btw. angeblich gibts bei Logitech keine Ersatzkappen für irgendwelche Keyboards.
 
Hier gibts gerade ne Sammelbestellung für Doubleshots, wo du bis auf die Leertaste und diese kleinen Tasten ganz oben, alle Tasten des Logitech Boards ersetzen könntest.
 
Großer Gott, wie bestelle ich denn da Welche? Ich bräuchte die Pfeiltasten komplett alle Vier! Das ist alles in english und ich stell mich grad bissl doof an. Kannst Du mir da helfen Ronny bitte? Ich wüsste nicht wo anfangen weil da gibts soviel Verschiedene.
Ulli
 
Ja, ist am Anfang nicht ganz so übersichtlich und verständlich. Muss man sich ein wenig ins Wiki einlesen.

Aber wenn du eh nur die Pfeiltasten ersetzen willst, würde ich mir ein altes Cherry Board suchen und die Kappen davon nehmen. Hier im Forum bietet zB jemand gerade einen Satz an:

https://www.computerbase.de/forum/threads/1270089/


Und ein anderer User, der hier auch aktiv ist, bietet auf DT ebenfalls ein paar Tastaturen mit Doubleshots an: http://deskthority.net/marketplace-f11/4-german-iso-boards-for-40-t6842.html
 
Auf den Beitrag hier im Marketplace kann ich nicht zugreifen, keine Berechtigung!
Danke für Deine Hilfe.
Ulli
 
Also ich habe mene G19 seit Erscheinungsdatum und behandle sie nun weiß Gott nicht, wie ein rohes Ei, aber solche Abnutzungserscheinungen, wie hier beschrieben, habe ich bislang noch bei keiner meiner Tastaturen erlebt. Oo
 
Dunecat schrieb:
Also ich habe mene G19 seit Erscheinungsdatum und behandle sie nun weiß Gott nicht, wie ein rohes Ei, aber solche Abnutzungserscheinungen, wie hier beschrieben, habe ich bislang noch bei keiner meiner Tastaturen erlebt. Oo

Da siehst du wieder einmal, das alle Menschen unterschiedlich sind. Jeder nutzt halt Tastaturen anders ab.
 
Gibt es denn noch keine Double Shots fuer beleuchtete Tastaturen? Wundert mich wirklich etwas, da muesste es doch eine ordentliche Nachfrage geben.
 
Inzwischen hatte ich den Logitech Support kontaktiert und das Problem geschildert und bebildert.:D
Es ist so das Logitech keine Ersatz-KeyCaps liefert bzw. überhaupt für seine Tastaturen anbietet. Es wird nun geprüft ob ich eine neue G710+ bekomme da noch Garantie auf die Alte vorliegt. Wenn positiv dann wird mir eine fabrikneue G710+ geschickt und darf die Alte Tasta behalten!
Gruß Ulli
 
Was soll man da noch sagen... Zwar gut für dich, aber schon lächerlich dass sie zu doof sind einzelne Keycaps zu ersetzen.
 
Zurück
Oben