Hallo zusammen,
kürzlich habe bei meinen beiden M.2 NVMe's die originalen Pad's, die beim Mainboard dabei waren, gegen Thermal Grizzly Pad's getauscht und konnte dadurch eine beachtliche Temperatursenkung erreichen.
Nun wollte ich mal fragen, ob schon mal jemand bei moderneren Boards die Pad's vom Chipsatz und den VRM's getauscht hat ?
Und ob es überhaupt Sinn macht oder man dadurch nicht wirklich was erzielt ?
Das Bild dient als Vorlage wie das ganze bei mir zerlegt aussehen würde und handelt sich um das ASUS ROG MAXIMUS XII EXTREME.
Laut dem Bild würde ich schätzen, das die originalen 2mm Pad's sind. Wenn dem so ist und man sie z.B. gegen 1mm Pad's tauschen würde, ist denke ich das Risiko zu groß, das kein richtiger Kontakt mehr zur Kühlfläche gegeben ist ?
Im Netz finde ich leider nur diesen Vorgang bei älteren Boards oder bei neueren GPU's.
Ich hoffe Ihr könnt mir da bitte weiterhelfen.
Gruß DJ
kürzlich habe bei meinen beiden M.2 NVMe's die originalen Pad's, die beim Mainboard dabei waren, gegen Thermal Grizzly Pad's getauscht und konnte dadurch eine beachtliche Temperatursenkung erreichen.
Nun wollte ich mal fragen, ob schon mal jemand bei moderneren Boards die Pad's vom Chipsatz und den VRM's getauscht hat ?
Und ob es überhaupt Sinn macht oder man dadurch nicht wirklich was erzielt ?
Das Bild dient als Vorlage wie das ganze bei mir zerlegt aussehen würde und handelt sich um das ASUS ROG MAXIMUS XII EXTREME.
Laut dem Bild würde ich schätzen, das die originalen 2mm Pad's sind. Wenn dem so ist und man sie z.B. gegen 1mm Pad's tauschen würde, ist denke ich das Risiko zu groß, das kein richtiger Kontakt mehr zur Kühlfläche gegeben ist ?
Im Netz finde ich leider nur diesen Vorgang bei älteren Boards oder bei neueren GPU's.
Ich hoffe Ihr könnt mir da bitte weiterhelfen.
Gruß DJ