Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In dem Zusammenhang schadet es echt nicht, mal den Hersteller anzuschreiben. Hab inno3d z.b. Anfang des Jahres angeschrieben ob ich den kühler zwecks Reinigung und wlp usw abnehmen darf. Die Mail mit dem "ok" hab ich mir abgespeichert. Man weiss ja nie...
Also der reine Tausch der Pads bringt nur 4°C aber zusätzliche Pads auf der Rückseite bringen 8°C ?
Gigabyte hätte einfach die Bodenplatte des Kühlers besser designen müssen aber eine 2mm Erhöhung
über den RAMs damit man nur 1mm Pads braucht, wäre wohl zu aufwendig in der Herstellung gewesen.
Ich habe eine Antwort von NVidia. Einmal sagen sie, dass 110°C die Grenze ist, sie boten mir jedoch auch einen Austausch (RMA) an. Ich müsste mich entscheiden. Ich bin mir nicht sicher, da das doch normal zu sein scheint, wenn sie keine neue Revision, sprich bessere Backplate haben, dann wird das wenig helfen, was meint ihr?
Nachtrag: ich hab es erstmal abgesagt. kein RMA. Ich denke nicht, dass das was helfen wird. Ich werde es im Spätfrühjahr neu bewerten, wenn die generellen Temperaturen höher sind.
Dein Bericht war für mich auch der Trigger an meiner Lüftersteuerung zu arbeiten. Ich wechsel vor dem Spielen nun die Lüfter via ASUS Lüfter Gadget von "Normal" (automatisch geregelt nach CPU und T-Sensor) in den "Full Speed" Mode, der ist bei den eLoop Lüftern (diese Bionik Teile) die ich verwende nicht so schlimm, dann blasen vor allem die vom Radiaor über die Backplate der Grafikkarte. Ich kann die VRAM Temperaturen nun auch etwa 6 Grad niedriger halten.
Danke für die Idee.