@Cool Master
Marktanteile gewinnt man nicht, indem man einfach nur "mitschwimmt" und gegen die unteren Klassen kämpft. Das ginge dann nur über den Preis und Intel wird keine Milliarden an Entwicklungskosten (erneut) in die Hand nehmen, um im dGPU-Markt es dann mit einer GTX1060 aufzunehmen und sich dem Preisfick hinzugeben.
Am Ende steht und fällt alles voraussichtlich mit zwei Punkten:
a) Fertigung
b) Treiber
Egal, was man an der Architektur macht, wenn die Fertigung am ende des Tages Grütze produziert und entweder miese Yields erzielt und/oder die Spannung für die gewünschten Taktraten zu hoch wird und damit wieder ein thermales Inferno droht.
Je nachdem wann das Ding erscheint (2021/2022) wird man sich da einem hoch-optimierten und ausgereiften 7/6/5 nm Prozess von TSMC gegenüber sehen. Nvidia pennt auch nicht, zumal man dort jetzt effektiv über drei Jahre Zeit hatte, die nächste Generation(en) bestens vorzubereiten, weil man im High-End-Segment und bei den großen Beschleunigerkarten quasi konkurrenzlos unterwegs war. Ampere dürfte dieses Jahr schon ein heftiges Zeichen setzen.
Der zweite Punkt ist der Treiber. Wenn da die Entwicklung bis zum Release nicht sauber abgeschlossen ist, wird die erste HW-Generation verbrannte Erde hinterlassen. Sonst nix.
Marktanteile gewinnt man nicht, indem man einfach nur "mitschwimmt" und gegen die unteren Klassen kämpft. Das ginge dann nur über den Preis und Intel wird keine Milliarden an Entwicklungskosten (erneut) in die Hand nehmen, um im dGPU-Markt es dann mit einer GTX1060 aufzunehmen und sich dem Preisfick hinzugeben.
Am Ende steht und fällt alles voraussichtlich mit zwei Punkten:
a) Fertigung
b) Treiber
Egal, was man an der Architektur macht, wenn die Fertigung am ende des Tages Grütze produziert und entweder miese Yields erzielt und/oder die Spannung für die gewünschten Taktraten zu hoch wird und damit wieder ein thermales Inferno droht.
Je nachdem wann das Ding erscheint (2021/2022) wird man sich da einem hoch-optimierten und ausgereiften 7/6/5 nm Prozess von TSMC gegenüber sehen. Nvidia pennt auch nicht, zumal man dort jetzt effektiv über drei Jahre Zeit hatte, die nächste Generation(en) bestens vorzubereiten, weil man im High-End-Segment und bei den großen Beschleunigerkarten quasi konkurrenzlos unterwegs war. Ampere dürfte dieses Jahr schon ein heftiges Zeichen setzen.
Der zweite Punkt ist der Treiber. Wenn da die Entwicklung bis zum Release nicht sauber abgeschlossen ist, wird die erste HW-Generation verbrannte Erde hinterlassen. Sonst nix.