Tele-Wildlife für Fujifilm X: Fuji 100-400 oder Tamron 150-500?

Ungeziefer

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
114
Hallo CB-Community,

wie der Titel schon sagt, schwanke ich gerade zwischen den genannten Objektiven:
Als Bodys besitze ich eine X-T4 und X-T5. Einsatz ist hauptsächlich Tier-Fotografie. Bei der Größe und Gewicht werden beide nicht immer mitgenommen. Ich besitze bereits ein 55 -200mm und das reicht nicht aus bei der Brennweite. Das viel gelobte 70 - 300mm wäre ein zu kleines Upgrade bei der Brennweite.
Das Tamron hätte eben noch 100mm mehr Brennweite, soll einen etwas langsameren Autofokus haben, kein TC als Option und ist doch nochmal etwas größer als das Fuji.

Beide gibt's in der Gegend gebraucht für ca. 1000€ beim Händler. Daher ist der Preis kein Argument. Das größte Fuji 150 - 600mm ist nochmal deutlich teurer, größer und nicht so lichtstark.

Hat einer von euch relevante Erfahrungen oder Meinungen? Ich wollte noch etwas Rat einholen, bevor ich mir Geld ausgebe und eines miete.
Vielen Dank. :)
 
Bei dem Einsatzzweck hat man eigentlich immer zu wenig Brennweite. Nimm das 150-600. Sollte das preislich nicht in Frage kommen, nimm das 100-400 (und den 1.4x TC).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
@muentzer Genau deinen Gedanken hatte ich auch. Daher hab ich das Tamron in Betracht gezogen. Damit gibt's mehr Brennweite ohne TC. Ansonsten war ich eigentlich schon bei dem Fuji 100-400.

@lowrider20 hast du das Tamron auf einem anderen Bajonett schon ausprobiert oder gar länger benutzt?
 
Ungeziefer schrieb:
Nö. Hab es selber nicht. Bin nicht der Tele-Shooter da zuwenig Zeit zum Ansitzen. Ich richte mich nach dem verfügbaren Bildmaterial und Vergleichen. Tamron hat schon auch Gurken. Aber dieses Objektiv ist konkurrenzfähig.
Ein TC verschlechtert dir auch das Bild und macht es lichtschwächer. Ich hatte mal die Kombi XF100-400 mit TC1.4x und TC2x. Den TC1.4x hat man fast nicht bemerkt, war sehr gut gefertigt. Mit TC2x konnte man es vergessen. Also gleich ordentlich Brennweite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Vielleicht muss ich mir doch beide leihen und ausprobieren. Bis jetzt hatte ich noch nie einen TC im Einsatz und hab daher auch so meine Bedenken. Da das Tamron eben auch für 1000€ zu haben ist, ist es durchaus eine Alternative.
800€ mehr für das 150-600 ist mir leider einfach zu viel.
 
Ungeziefer schrieb:
Da das Tamron eben auch für 1000€ zu haben ist, ist es durchaus eine Alternative.
800€ mehr für das 150-600 ist mir leider einfach zu viel.
Da vergleichst du aber auch Gebraucht- und Neupreis ... Aber ja, irgendwo ist immer eine Grenze, das verstehe ich schon.

Ein 1.4x TC ist in der Regel unproblematisch. Hatte den Fuji TC am XF 100-400 an einer X-T2 auch häufig und bedenkenlos im Einsatz. Da bist du dann gegenüber dem Tamron bei 560mm und die Bildqualität wird mutmaßlich nicht schlechter sein. Von einem 2.0 TC würde ich aber auch eher abraten.
 
lowrider20 schrieb:
Eine halbe Blende lichtstärker.
Ja, bei 60mm weniger Brennweite. Einen 1:1-Vergleich bekommt man da halt nicht hin. Im einen Fall müsste man in der Nachbearbeitung etwas croppen, im anderen Fall möglicherweise etwas mehr Rauschen korrigieren.
 
Danke für eure rege Diskussion!

Das Fuji 150-600 hab ich gebraucht leider in der Gegend nicht wirklich gesehen. Falls doch, war der Preis nicht signifikant günstiger. Daher vergleiche ich es derzeit so.

@lowrider20 genau der Gedanke lässt mich zum Tamron schwenken. Ich denke, dass ich das ausprobieren werde.

Danke euch beiden für den Input!
 
muentzer schrieb:
Ja, bei 60mm weniger Brennweite. Einen 1:1-Vergleich bekommt man da halt nicht hin.
At 100mm, the maximum aperture is f/4.5, at 200mm, it’s f/5, at 300mm, it’s f/5.2, and at 400mm, it’s f/5.6. Interestingly, the lens only reaches that smallest maximum aperture at about 350mm, so that’s a solid amount of brightness for this type of lens.
https://dustinabbott.net/2023/01/fujinon-xf-100-400mm-f4-5-5-6-r-lm-wr-ois-review/
Somit hast bei 350mm mit 1.4x TC idente 500mm und eine größere Blende als das Tamron.


Ungeziefer schrieb:
Ich denke, dass ich das ausprobieren werde.
Viel Spaß damit!
Nur pass bei der X-T5 mit aktueller Firmware beim AF-C mit Objekterkennung auf. Das kann aktuell Probleme machen. Im Juli gibt es hoffentlich ein Update.
 
lowrider20 schrieb:
https://dustinabbott.net/2023/01/fujinon-xf-100-400mm-f4-5-5-6-r-lm-wr-ois-review/
Somit hast bei 350mm mit 1.4x TC idente 500mm und eine größere Blende als das Tamron.
Ah bei ihm stand das. Das Review hatte ich vor einer ganzen Weile schon Mal gesehen und gelesen. Ach, jetzt bringst meine Planung doch wieder ins wanken. Ich muss einfach eines der beiden ausprobieren. Mit auf dem Papier alleine lässt sich das Problem nicht lösen. :D
lowrider20 schrieb:
Viel Spaß damit!
Nur pass bei der X-T5 mit aktueller Firmware beim AF-C mit Objekterkennung auf. Das kann aktuell Probleme machen. Im Juli gibt es hoffentlich ein Update.
Danke gut zu wissen.
 
Ich habe auch mit dem XF55-200mm angefangen und habe später das XF70-300mm dazu geholt, und noch später den XF1.4TC.
Was meine Erfahrungen damit sind:
1. Mir fehlt der Bereich von 55-70mm sehr, den ich scheinbar gerne nutzte, vor Allem auch, weil ich mit dem Raynox DCR-250 damit auch Makros fotografiere und da z.B. bei einem Full-Body-Shot oder Blümchen meistens schon 70mm zu viel Brennweite ist.
2. Der Bereich 200-300mm ist kleiner als gedacht.
3. Der XF1.4TC funktioniert einwandfrei, man verliert aber etwas Lichtstärke. 420mm sind dann bei F8 aber die Brennweite ist dann sehr attraktiv.
4. Ein gebrauchtes XF70-300mm mit gebrauchten XF1.4TC kostet mehr als ein gebrauchtes XF100-400mm
5. Den einzigen Vorteil, den man beim XF70-300mm hat, ist die Größe und das Gewicht
6. Hätte ich mir vorher alles besser überlegt, hätte ich gleich zum XF100-400mm gegriffen und evtl. später noch den XF1.4TC.
 
Ich würde noch zu bedenken geben, dass der Autofokus auf nativen Objektiven in der Regel besser. Zumindest im E-Mount habe ich noch kein Drittanbieterobjektiv gesehen, das so schnell war wie die besten nativen Objektive. Lichtstärke ist bei einem Tele nicht alles. Der Autofokus wird durch die geringe Tiefenschärfe bei hohen Brennweiten immer wichtiger.

Wenn das Geld da ist, würde ich das Fuji nehmen.
 
@JackA
Für 55 - 70mm hab ich das Tamron 17-70mm 2.8 Di III-A VC RXD für Fujifilm X. Das ist auf einem der Bodys eigentlich immer drauf. Größe und Gewicht sind derzeit nicht so wichtig, da ich es für geplante Anlässe mitnehme. Das 70 - 300mm hab ich deswegen gar nicht so betrachtet.

@zandermax wie schon von lowrider20 geschrieben, wird da zumindest ein Patch erwartet. Welches von beiden Fujis meinst du genau? Das 100-400mm oder 150-600mm?
Das 100-400mm gibt's gebraucht um 1000€, das andere kaum unter Neupreis.
 

Ähnliche Themen

D
  • Geschlossen
Antworten
16
Aufrufe
1.716
Zurück
Oben