Telefon mit Lankabel anschließen?

Samuel4311

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
68
Moin,
wir wollten auf einen neuen Router umsteigen der aber keinen Telefonanschluss hat.
In unserem jetzigen Router sind 2 solche da und da kann man diese komischen Telefoniekabel reinpacken. ( ich hoffe ihr wisst welche ich meine).
Meine Frage ist ob man das nicht durch ein anderes mit normalem LAN Ende eintauschen kann und das auch funktioniert? Der aktuelle router ist so ein Speedport Teil und der neue eventuell einer von der Asus ROG Reihe.
Ich hoffe ich habe soweit alles erklärt :) Leider habe ich bis jetzt nichts darüber gefunden im Internet.
 
Wenn der Asus keine Telefoniefunktion hat, dann kann man da auch kein Telefon anschließen. Welches Modell soll es denn werden?
 
Das sollte der gt-ac5300 werden das kann sich aber noch ändern. Allgemein hatten wir einen schönen gaming Router vor nur ein das Telefon darf irgendwie nicht fehlen zuhause.
 
Kauf dir lieber eine vernüftige Fritzbox 7590. Da ist alles dran was du brauchst, du kann die Telefone anschließen und die Konfiguration ist klasse.

Was soll denn ein Asus "ROG" Router können ausser dir das Geld aus der Tasche zu ziehen??? Das Wort "Gaming Router" hat die Marketing-Abteilung erfunden und nicht die Technik-Abteilung. Besseres WLAN unter idealen Bedingungen vllt. und das nur, wenn es die Clients auch unterstützen. Schnickschnack....
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung...)
  • Gefällt mir
Reaktionen: lafi08 und deinDadseinFrau
Wenn der Router keine Telefonanlagen-Funktion besitzt, haste da eher keine Chancen. Es gibt zwar von Gigaset die Go! Reihe, wo man z.B. ein Gigaset C430 A Go! per Lan Kabel statt per TAE-F Kabel nutzen kann...

...aber trotzdem muss im Router eine Telefonanlagen-Funktion drin sein.

Ich weiß nicht, ob man bei einem Telekom SpeedPort die Routing-Funktion deaktivieren kann, damit ihr einen besseren Asus Router durchschleifen könnt.

Ansonsten rate ich zu einer AVM Fritz! Box.
 
Nein, Telefonie ist mit dem Asus nicht möglich.
Dass ihr noch ein extra Modem für den Asus benötigt ist euch ja bewusst, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samuel4311 und lafi08
Samuel4311 schrieb:
Der aktuelle router ist so ein Speedport Teil
Welches denn?
Und was willst Du durch den Asus Router verbessern?
Myron schrieb:
Dass ihr noch ein extra Modem für den Ausu benötigt ist euch ja bewusst
Im Gegensatz zu sämtlichen AVM Büchsen hat das "Speedport Teil" ziemlich sicher einen Modem Modus.
Du wolltest aber bestimmt nur darauf hinweisen, dass Router wie der TE sie gern einsetzen will in der Regel kein DSL Modem eingebaut haben. Ist nicht so schlimm, er hat ja eins ;)
 
Bodennebel schrieb:
Was ist denn ein Gaming-Router

Na, ein Router, bei dem die Games noch besser aussehen natürlich, allerdings ist das aufgrund des aufgerufenen Preises wohl nur was für den "Top-Gamer", am besten gleich mehrere davon:
Asus GT-AC5300 ROG Rapture Gaming Router
"ROG weiß genau, was Top-Gamer brauchen: Der ROG Rapture GT-AC5300 wurde für volle Gaming-Action entwickelt und ist mit Hardware ausgestattet, die selbst härtesten Anforderungen gewachsen ist. Acht Gigabit-LAN-Schnittstellen bieten genug Verbindungsmöglichkeiten für alle Ihre Gaming-Geräte und die zwei USB 3.0-Anschlüsse können für super-schnellen Zugriff auf externe USB-Speichergeräte genutzt werden. "
Aber im Ernst, wahrscheinlich ist so eine Art Band-Zuordnung gemeint:
"Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es einen WLAN-Router nur für Gaming gibt? Hier ist die Antwort: Mit dem Tri-Band ROG Rapture können Sie eines der beiden 5GHz-Frequenzbänder für Ihre Gaming-Geräte reservieren, während die anderen Geräte das zweite 5GHz- oder das 2,4GHz-Frequenzband nutzen. Auch beim Spielen von VR-Games und beim Streaming von 4K-Videos macht die WAN-zu-LAN Geschwindigkeit von bis zu 1900 Mbit/s den GT-AC5300 zur besten Wahl. "
Aber um zum Topic zu kommen: wie hier mehrfach festgestellt wurde, muß (das steht auch in der Beschreibung von dem Teil) das Ding hinter einen vorhandenen DSL-Router und hat demnach höchstwahrscheinlich NULL-Effekt bezüglich "Internetz-Games".
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Wieso erinnert mich der Router an eine tote Spinne? 🤷‍♂️

depositphotos_45865641-stock-photo-dead-spider.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lafi08
So jetzt raten alle davon ab. Allgemein bin ich mit dem jetzigen Speedport nicht zufrieden. Abends fast täglich hört der auf zu funktionieren also auf dem Handy erscheint nach dem Wlan Zeichen ein Ausrufezeichen und dann geht auch nichts mehr. Außerdem ist die Reichweite zu knapp und vielleicht könnt ihr mir paar Vorschläge geben? Also Telefonanschluss wäre nett und wir haben die magenta L Leitung von Telekom also 100mbit im download und upload weiß ich nicht genau. (Wir hatten das M Tariff aber letztens kam ein Brief "als dankeschön kriegen Sie 2 Jahre lang L im selben Preis... )
 
Wenn euch der Anschluss eines analogen Geräts (egal ob seitlich per TAE-F Stecker oder hinten per RJ11 Western Stecker) reicht, würde ich die AVM Fritz! Box 7530 nehmen.

AVM Fritz! Box 7530 Informationen

Brauchst du zwei analoge Optionen oder ggf. sogar noch eine S0-ISDN Anschlussbuchse, dann wäre die AVM Fritz! Box 7590 die beste Option, zumindest in meinen Augen:

AVM Fritz! Box 7590 Informationen

Laut AVM sollen beide bis 300.000er Leitung unterstützen. Das neue W-Lan "Zauberwort" Mesh unterstützen sie auch. Kämen potentiell passende Repeater auf euch irgendwann mal zu.

Unsere alte 7360 macht inzwischen so kleine W-Lan Faxen, so daß ich selbst für uns eine 7530 als Ersatz plane.
 
Samuel4311 schrieb:
Allgemein bin ich mit dem jetzigen Speedport nicht zufrieden. Abends fast täglich hört der auf zu funktionieren also auf dem Handy erscheint nach dem Wlan Zeichen ein Ausrufezeichen und dann geht auch nichts mehr. Außerdem ist die Reichweite zu knapp und vielleicht könnt ihr mir paar Vorschläge geben?

Was habt ihr für einen Speedport?
Wie weit reicht das aktuelle WLAN und wie weit muss es reichen?
Läuft das WLAN des Speedport eventuell im Eco-Modus (niedrige Sendeleistung)? Dann reicht es vielleicht, den auf volle Sendeleistung umzustellen.

1575400298732.png
 
Bodennebel schrieb:
Was ist denn ein Gaming-Router?
Das ist ein Router der mit speziellem Gaming-Schlangenöl bei Mondschein behandelt wurde. :mussweg:

Im Ernst, nimm eine ordentliche Fritzbox und du wirst zufrieden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samuel4311
Hi,

Alternativ kannst du die Telefonie auch direkt über ein IP-Telefon oder einen ATA z. B. Cisco SPA112 abwickeln.
 
Bodennebel schrieb:
Was habt ihr für einen Speedport?
Wie weit reicht das aktuelle WLAN und wie weit muss es reichen?
Läuft das WLAN des Speedport eventuell im Eco-Modus (niedrige Sendeleistung)? Dann reicht es vielleicht, den auf volle Sendeleistung umzustellen.

Anhang anzeigen 849034
Wir haben auch den W 724V, ist aber schon auf voller Leistung. Die Reichweite grob gemessen reicht etwa 10 Meter durch die quere Wohnung danach kommt nach noch 2 eine Tür und in dem Zimmer gibts kein Signal. Wir haben einen repeater dort stehen aber der funktioniert auch mal so mal so..
 
Samuel4311 schrieb:
Wir haben einen repeater dort stehen aber der funktioniert auch mal so mal so..

Einen Repeater immer auf halber bis 3/4 Strecke positionieren. Wenn ein Endgerät kaum WLAN bekommt, bekommt auch der Repeater nichts.

Jenachdem was in den Wänden ist, ist auch eine FritzBox kein Wundermittel.

Im 5Ghz WLAN Kanal auf >100 festlegen, zumindest FritzBoxen dürfen dann stärker senden. Und der Repeater sollte dann auch 2,4 + 5 GHz können.
 
Abgesehen davon, dass ich das Modell "einen" Repeater nicht kenne, gehört der dort hin, wo auch noch Signal ist. Aus nix kann der auch nix machen.
Ist der W724v gemietet oder gekauft? Wenn ersteres, versuche bei der Telekom ein Upgrade auf den Smart 3 auszuhandeln falls Du weiterhin mieten möchtest und kauf dir nen Speed Home WiFi AP dazu.
Für alle anderen Fälle, kauf ne 7590. Die macht in deinem Fall auch nix schlechter als die Asus Spinne, das Budget scheint ja egal zu sein und Anforderungen willst Du auch nicht näher benennen. Von daher wird die Eierlegendewollmichsau 7590 am ehesten passen.
Die Reichweite wird aber kaum besser werden, da Strahlungsleistung von WLAN Geräten leider gesetzlich reglementiert ist. Das gilt auch für Clients, weshalb es nix bringt, wenn nur der Accesspoint besonders weit strahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bodennebel
Zurück
Oben