Telefon, Weiterleitung Router

sia455

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
Hallo,

Wir nutzen eine Fritzbox 7590 als Hauptrouter im Arbeitszimmer, hier haben zwei Telefone ihre Basisstation.
Im Wohnzimmer (ca 15 m Entfernung) haben wir eine weitere Fritzbox, um auch hier WLAN nutzen zu können und Fernsehen.
Leider ist die Reichweite aus dem Arbeistzimmer für die Telefone nicht ausreichend, und beim Telefonieren bricht oft die Verbindung ab.
Ein Bekannter hatte mir empfohlen im Wohnzimmer einen DECT-Router anzuschließen, gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Bin keine Freund der DECT Anschlüsse.

vielen Dank im Voraus, freue mich über weitere Ideen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
einen DECT Router oder Repeater wollte ich gerade nicht nutzen. Gibt es eine Alternative?
 
ja VOIP wäre gut, aber da es ein anderes System ist, bräuchten wir ja komplett neue Telefone? Die wir aktuell nutzen sind nicht die Neuesten
 
Yepp, Wifi Telefone wären eine Möglichkeit wenn man kein DECT mag. Die alten CT1+/CT2 sind übrigens nicht mehr erlaubt. ;)

Man könnte auch nur mit Wifi die Handys nutzen, dazu muss nur WIFI-Calling aktiviert werden. Dann Mobilfunk mit Flugmodus ausschalten und Wifi wieder an. Das Festnetz leitest du dazu auf das Handy um.
 
sia455 schrieb:
einen DECT Router oder Repeater wollte ich gerade nicht nutzen. Gibt es eine Alternative?
Nein. DECT ist DECT, dazu gibt es keine Alternativen.
Du kannst aber vielleicht die Fritz!App Fon auf dem Handy für Festnetzgespräche nutzen.
 
"Fritzbox 7590 als Hauptrouter im Arbeitszimmer, hier haben zwei Telefone ihre Basisstation."
Zuerst einmal beide Basisstationen weg und die DECT Telefone an der 7590 anmelden. Dann noch mal testen.
 
Wenn man kein DECT möchte bleibt nur Fritz!Fon-APP aufs Handy und diese auch als Festnetztelefone über WLAN nutzen.
 
Sind die jetzigen Telefone denn via DECT an der 7590 angebunden?
Wenn du von "Basis" sprichst, klingt das sehr danach.

DECT ist halt DER Standard für Telefonie. Zuverlässig, super Reichweite (eigentlich) und relativ störfrei.

Man kann sonst über FritzMesh die Geräte so zusammenschalten, dass auch das einheitliche DECT-Signal über alle Meshgeräte (sofern kompatibel) weitergereicht wird. Das wären dann DECT-Repeater oder eine weitere FritzBox. Ich habe das mit zwei Fritzboxen als Mesh so bei meinen Eltern und Schwester gebaut. Funktioniert einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
DECT ist ja nur der Übertragungsstandard zwischen Basisstation und Telefon. Also wenn an der FB physisch zwei Basisstationen hängen, bedeutet das nicht zwangsweise das diese auch per DECT mit ihren Mobilteilen kommunizieren (Herstellerabhängig).
 
sia455 schrieb:
Gibt es eine Alternative?
Fritzbox 4060 gegen ein Modell mit Telefonie tauschen.
Eine alte supergünstige Fritzbox z.b. 7362SL als VOIP Gerät verwenden und daran ein beliebiges Analogtelefon.
Ein IP Telefon kaufen
sia455 schrieb:
ja VOIP wäre gut, aber da es ein anderes System ist, bräuchten wir ja komplett neue Telefone?
Nein, das IP Telefon meldet sich einfach an der Fritzbox 7590 als IP Telefon an. Dem gibst du dann eine Rufnummer.
Die als Beispiel genannte 7362SL würde auch als IP-Telefoniegerät auf der 7590 auftauchen.
https://fritz.com/service/wissensda...L/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/
1745324924173.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und bart0rn
Vielen Dank für die vielen Ideen.
Ja die beiden Telefone sind DECT Telefone, die an der 7590 angeschlossen sind. Dann wäre die einfachste Lösung der DECT Repeater, wenn ich es richtig verstehe?
Oder wäre der DECT Router (anstelle 4040) dir sicherere Variante?
Wegen der Strahlung findet ihr das unbedenklich? Also auch nicht mehr, wie die Telefone?
Ich versuche jetzt mal zuerst, ein Telefon an der Router im Wohnzimmer anzuschließen, um zu testen, wie da die Verbindung funktioniert.
Irgendwie auch doof, extra einen neuen Router zu kaufen.
Bisher hatten wir eine uralt ISDN Anlage verwendet, die hat es aber seit dem letzten Telekom Ausfall gekillt und sollte ja glaube eh nicht mehr funktionieren.
 
DECT hat bessere Reichweite als WLAN.
Aber man kann nicht beliebig viele DECT Stationen in einem Haus betreiben. Weil dann irgendwann auch dort die Kanäle belegt sind.
Deshalb meine Empfehlung die DECT Station der FB zu nutzen und beide Telefone dort anmelden. Die vorhandenen anderen Stationen nur noch zum Aufladen. ISDN Kabel nicht anschließen.
15m im Gebäude ist grenzwertig. Im freien kein Problem. Nach der 2. Betondecke ist mit DECT auch Schluss.
 
sia455 schrieb:
im Arbeitszimmer […] haben zwei Telefone ihre Basisstation
Ist die DECT-Basis die FRITZ!Box oder nutzt Du noch deren DECT-Basis? Falls Letzteres sind das zwei DECT-Basen oder eine DECT-Basis und beide DECT-Mobilteile in dieser einen eingebucht? Welche DECT-Mobilteile sind das überhaupt?
sia455 schrieb:
Bisher hatten wir eine uralt ISDN Anlage verwendet, die hat es aber seit dem letzten Telekom Ausfall gekillt und sollte ja glaube eh nicht mehr funktionieren.
Eigentlich schon, denn Du hast mit der FRITZ!Box 7590 einen Umsetzer von ISDN auf VoIP/SIP. Die Frage wäre eher, wie war das früher alles genau verdrahtet? Sind die DECT-Telefonen nach dem Ausfall neu gekommen?
 
Zurück
Oben