WieEiPiehGuy
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 171
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem und benötige etwas Hilfe. Das Problem ist recht verzwickt, vielleicht ist auch mein Endgerät defekt.
Situation: DSL von Vodafone. DSL-Router: DSL-Easybox 803 A. Am S0-Bus des Routers ist eine Telefonanlage (Eumex 5520 PC) angeschlossen. Es ist bereits eine funktionierende DECT-Basis an die Telefonanlage angeschlossen. Ich habe jetzt eine zweite DECT-Basis (Panasonic KX-TG8551) neu gekauft. Beide Basen sollen unabhängig voneinder funktionieren und zwei verschiedene MSN nutzen (zwecks Wohngemeinschaft).
Ich habe die Eumex eigentlich korrekt konfiguriert, das heißt der Nebenstelle mit der neuen DECT-Basis die zweite MSN zugewiesen. Die erste Nebenstelle springt auch nur bei der ersten MSN an. Fein. Ich kann ausgehende Gespräche von der neuen DECT-Basis führen.
Problem: Über eingehende Anrufe werde ich an der neuen DECT-Basis bzw. dem daran angemeldeten Telefon nicht informiert. Es klingelt einfach nicht. Wenn ich mich aber selbst per Handy anrufe auf die zweite MSN (=neue Basis), geht der Ruf im Handy auch raus. Drücke ich nun, ohne dass es am DECT-Mobilteil läutet, die grüne Annahmetaste, so wird die Verbindung hergestellt. Das heißt das Telefonat kann geführt werden und die Verbindung steht.
Der Lautsprecher vom neuen Mobilteil ist nicht defekt, Freisprechen funktioniert schließlich. Ich habe mir auch in den Einstellungen des Mobilteils die verschiedenen Ruftöne angehört. Sind zwar alle scheußlich, aber das ist erstmal nebensächlich.
Was ich außerdem probiert habe: Die DECT-Basen an der Telefonanlage ausgetauscht. Dann funktioniert Nebenstelle 2 (zweite MSN, alte Basisstation) wie erwartet korrekt, und Nebenstelle 1 (erste MSN, neue Basis) gibt kein Klingelzeichen aus. Rufannahme aber mit gedrückter grüner Taste möglich wie vorher auch. Beim Austausch wurde direkt der TAE-Stecker an der Telefonanlage umgesteckt.
Außerdem probiert: Neue Basis mit dem mitgelieferten TAE-Stecker direkt in die erste und zweite Nebenstelle der Telefonanlage gesteckt. Ergebnis wie vorhin, kein Anrufsignalisierung.
Worauf tippt ihr? Neue Basis defekt oder gibt es noch irgendeine Möglichkeit? Man kann doch bei analogen Telefonen gar nichts mehr einstellen. Weitere Dinge, die ich probieren könnte?
Danke.
Ich habe ein kleines Problem und benötige etwas Hilfe. Das Problem ist recht verzwickt, vielleicht ist auch mein Endgerät defekt.
Situation: DSL von Vodafone. DSL-Router: DSL-Easybox 803 A. Am S0-Bus des Routers ist eine Telefonanlage (Eumex 5520 PC) angeschlossen. Es ist bereits eine funktionierende DECT-Basis an die Telefonanlage angeschlossen. Ich habe jetzt eine zweite DECT-Basis (Panasonic KX-TG8551) neu gekauft. Beide Basen sollen unabhängig voneinder funktionieren und zwei verschiedene MSN nutzen (zwecks Wohngemeinschaft).
Ich habe die Eumex eigentlich korrekt konfiguriert, das heißt der Nebenstelle mit der neuen DECT-Basis die zweite MSN zugewiesen. Die erste Nebenstelle springt auch nur bei der ersten MSN an. Fein. Ich kann ausgehende Gespräche von der neuen DECT-Basis führen.
Problem: Über eingehende Anrufe werde ich an der neuen DECT-Basis bzw. dem daran angemeldeten Telefon nicht informiert. Es klingelt einfach nicht. Wenn ich mich aber selbst per Handy anrufe auf die zweite MSN (=neue Basis), geht der Ruf im Handy auch raus. Drücke ich nun, ohne dass es am DECT-Mobilteil läutet, die grüne Annahmetaste, so wird die Verbindung hergestellt. Das heißt das Telefonat kann geführt werden und die Verbindung steht.
Der Lautsprecher vom neuen Mobilteil ist nicht defekt, Freisprechen funktioniert schließlich. Ich habe mir auch in den Einstellungen des Mobilteils die verschiedenen Ruftöne angehört. Sind zwar alle scheußlich, aber das ist erstmal nebensächlich.
Was ich außerdem probiert habe: Die DECT-Basen an der Telefonanlage ausgetauscht. Dann funktioniert Nebenstelle 2 (zweite MSN, alte Basisstation) wie erwartet korrekt, und Nebenstelle 1 (erste MSN, neue Basis) gibt kein Klingelzeichen aus. Rufannahme aber mit gedrückter grüner Taste möglich wie vorher auch. Beim Austausch wurde direkt der TAE-Stecker an der Telefonanlage umgesteckt.
Außerdem probiert: Neue Basis mit dem mitgelieferten TAE-Stecker direkt in die erste und zweite Nebenstelle der Telefonanlage gesteckt. Ergebnis wie vorhin, kein Anrufsignalisierung.
Worauf tippt ihr? Neue Basis defekt oder gibt es noch irgendeine Möglichkeit? Man kann doch bei analogen Telefonen gar nichts mehr einstellen. Weitere Dinge, die ich probieren könnte?
Danke.