• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Telefonbuchsen Deckel Variante

Tortellino

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
121
Nabend!

Wir sind hier gerade am Renovieren und ich habe den Telefon Anschluss gefunden wo der Router dran kommt. Das Teil ist total versifft und Gelb, die Wand wird aber am Ende Weis sein. Meine Frage: kann man diesen "Deckel" irgendwo neukaufen?

Ich habe bei Amazon nach 'Telefonbuchse Deckel' gesucht aber offenbar gibt es viele verschiedene Varianten. Kann mir jemand verraten welchen Deckel ich brauchen würde? Oder sind die am Ende gar nicht genormt? Und wie es mir scheint muss man den Anschluss (den man in die Wand setzt und verkabeln muss) mitkaufen. Muss man diesen dann auch verwenden oder gibts den passenden Deckel auch einzeln?

Und noch eins: Tut mir leid, ich bin total platt und mit fallen schon die Augen zu, ich werde also heute nicht mehr Antworten können falls fragen kommen. Unhöflich dann überhaupt zu fragen, ich weiß, tut mir wirklich Leid. :heilig:

Hier noch ein Foto vom Siff Deckel bzw. Anschluss. :n8:

SiffDeckel.jpg
 
Oder Keystones kaufen und werkzeuglos in eine Dose mit RJ45 stecken. Da ist die Auswahl riesig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Sauber machen und passend zur Wandfarbe umspritzen. 😉

Gibt es die Dinger nicht noch in jedem Mediamarkt / Baumarkt? Ja ok. Da sind die teurer als bei Amazon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
Ist halt die 1. TAE vom Netzbetreiber (Telekom). Im Gegensatz zu einer TAE-Dose ausm Baumarkt oder von Amazon ist da noch ein passiver Prüfabschluss (PPA) drin verbaut, der aus einer Diode und einem Widerstand mit ~470 kΩ besteht. Der Störungs- und Messdienst der Telekom kann die Polarität des Anschlusses im Störungsfall umkehren und sieht dann die ~470 kΩ des PPA. So kann die Hotline im Störungsfall beim messen des Anschlusses erkennen, ob der Kabelweg bis zur TAE-Dose durchgängig ist und der Fehler im Haus zu suchen ist oder ob ein Fehler draußen auf der Kabelstrecke vorliegt.

Wenn der erhalten bleiben soll, dann die von @eifelman85 verlinkte Dose kaufen. Wenn nicht, einfach NFN-codierte von Amazon oder Baumarkt nehmen, dann sieht die Hotline beim draufmessen halt den Anschluss nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen und dafReak
eifelman85 schrieb:
Tausch die ganze Dose aus, die Kontakte werde im Laufe der Zeit auch nicht besser

Deckel / Abdeckung kannst problemlos tauschen, den Rest NICHT! an der 1. TAE hat normal keiner was zu suchen außer der Techniker

Tortellino schrieb:
Meine Frage: kann man diesen "Deckel" irgendwo neukaufen?

https://www.amazon.de/deleyCON-Tele...ufbeantworter-DSL-Splitter-Weiß/dp/B07WTW4DJW

kaufen, abdeckung abschrauben und bei dir draufschrauben

einzeln gibt es die idR nicht. Du kannst auch höflich in einen Telekom Shop fragen, wenn die gut drauf sind, bekommste das vielleicht sogar umsonst,

mit dem braunen Einsatz müsstest du aber leben oder bei der Telekom fragen, ob man dir das kostenfrei tauschen würde die gesammte Dose, weil die eben schon so alt ist und ggf "Korrosion" hat.
 
Sebbi schrieb:
Deckel / Abdeckung kannst problemlos tauschen, den Rest NICHT! an der 1. TAE hat normal keiner was zu suchen außer der Techniker
Naja, wenn man die selbst tauscht und auch eine technisch passende einbaut, wird da niemand meckern oder ein Fass aufmachen. Kann also durchaus ein Komplettaustausch werden, wenn man die richtige kauft und sie korrekt einbaut.
 
areiland schrieb:
wenn man die selbst tauscht und auch eine technisch passende einbaut, wird da niemand meckern oder ein Fass aufmachen.

das villeicht nicht, wenn die verbaut ist und ein Prüfwiderstand vorhanden ist.
Aber das Problem ist der Umbau. Wenn dabei was passiert und es zu Störungen vorallem bei anderen Anschlüssen kommt, ist das nicht so fein, milde ausgedrückt. Vorallem mit der Vectoring Technik, wo nun jede TAL dauerhaft genau überwacht wird fallen Störer eben schnell auf.
Früher als da noch 60V angelegen haben auf der DA, war das auch heikel. Denn ein Kurzschluss konnte auch zu anderen Schäden führen als nur zu Beeinflussung anderer Leitungen.

Und da wir den TE nicht kennen und seine technischen Fähigkeiten, ist auf jeden Fall davon abzuraten, da IRGENDWAS anderes zu wechseln als die Abdeckung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak
ich werf auch einfach mal Anschleifen und mit der Wandfarbe überpinseln (kontakte abdecken), in den Raum. 😁 Wäre aber nicht meine erste Wahl. Ich würde tauschen, siehe oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Man kann ja versuchen, den Deckel zu tauschen. Vermutlich wird das nix, weil es verschiedene Ausführungen gibt. Dann kann man die komplette Dose immer noch tauschen.
 
Red€y€ schrieb:
ich werf auch einfach mal Anschleifen und mit der Wandfarbe überpinseln (kontakte abdecken), in den Raum
Zum Schleifen und überpinseln würde man den Deckel ja abmachen, der hat keine Kontakte ;).
 
Hallo :)

Danke für die ganzen Informationen. Die Buchse hing knapp 20 Jahre lang wohl hinter einem Schrank versteckt. Nur dieses Telefonkabel schaute hervor und ging dann in den Router.

Sebbi schrieb:
Und da wir den TE nicht kennen und seine technischen Fähigkeiten, ist auf jeden Fall davon abzuraten, da IRGENDWAS anderes zu wechseln als die Abdeckung.
Ja also vieles von dem was hier geschrieben wurde versteh ich nicht mal (TAE? TAL? 60V auf DA? :confused_alt:). Ich denke damit sind meine technischen Fähigkeiten gut beschrieben :)

Also ich schätze meine beste Option (weil am wenigstens aufwand) ist wohl einfach eine Buchse zu kaufen, wie zb. die von @Sebbi erwähnte und nur die Abdeckung davon zu verwenden. Vom Umbau lass ich mal lieber die Finger, das Risiko ist es nicht wert bzw. würde ich es möglicherweise sogar kaputt machen.

Und wenn sich das als Fehlschlag erweisen sollte, dann Pinsel ich den ollen Deckel einfach Weis. :D

Also "Danke Schön!" für Eure Zeit, an alle die hier geantwortet haben :daumen:
 
Hallo Tortellino,

also ich weiß ja nicht, ob Ihr einen Festnetzanschluss bei uns habt oder in Zukunft einen von uns haben wollt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der technische Service vor Ort bei Bereitstellung bzw. Termin eines/zum Internetanschlusses die Dose kostenfrei tauschen würde. :-)

^Marco
 
Incanus schrieb:
Zum Schleifen und überpinseln würde man den Deckel ja abmachen, der hat keine Kontakte ;).
Würde man meinen, aber tatsächlich habe ich davon einige überpinselt gesehen, wo das nicht gemacht wurde. Daher abkleben nicht vergessen. :daumen:
 
Sebbi schrieb:
Vorallem mit der Vectoring Technik, wo nun jede TAL dauerhaft genau überwacht wird fallen Störer eben schnell auf.
Die TAL hat keine Verbindung zum DSLAM, wenn kein DSL-Modem angeschlossen ist. Also passiert da beim Kurzschluss rein gar nichts.
Sebbi schrieb:
Früher als da noch 60V angelegen haben auf der DA, war das auch heikel. Denn ein Kurzschluss konnte auch zu anderen Schäden führen als nur zu Beeinflussung anderer Leitungen.
Früher als noch Spannung anlag, war bei laufendem Gespräch eben das Gespräch weg und fertig.
Auch da war es der Techniker in der Vermittlungsstelle egal ob du nun ein Kurzschluss drauf lag/liegt oder nicht.
Gibt ja auch genug Gründe für dauerhafte Kurzschlüsse ohne Kundeneinwirkung (Schäden durch Tiefbau, Eindringen von Wasser in eine Muffe) etc., wenn da jedes Mal die Technik im Eimer wäre durch nen simplen Kurzschluss, wäre die Telekom schon lange Pleite.

Mit LSA-Anlegewerkzeug und der passenden Dose kann man also allerhöchstens den eigenen Anschluss lahm legen, wenn mans falsch macht.
 
Zurück
Oben