Aufbau der Telefonie im Neubau - beste Variante?

Hmmm, viele raten hier immer zu VoIP.
Ach, was heißt raten. Die Anbieter gehen mittel- bis langfristig auf IP-only, also ist Telefonie auch nur ein Internetdienst unter vielen. Man hat eher keine Wahl mehr.
Statt der Fritzbox alles machen zu lassen, kann man auch direkt ein VoIP-Telefon nehmen. Wenn der Anbieter mit den Einwahldaten rausrückt, versteht sich, aber da gibts Mittel und Wege.
 
Schiller72 schrieb:
Hmmm, viele raten hier immer zu VoIP. Ob das gut ist oder nicht, hängt IMO starkt vom DSL-Zugang und der verfügbaren Bandbreite ab. Ich hatte mit VoIP nur Probleme in der Form, dass wenn mal ein Download anstand, das Telefon klang als würde man mit Robotern reden, es war deutlich hörbar, dass die Bandbreite einbrach. Daher bin ich froh wieder einen Splitter samt Analogtelefon zu haben.
Wenn es die Bandbreite des DSL-Anschlusses hergibt mag VoIP nicht schlecht sein, aber eben auch nur dann.

da sieht man mal, das du keine ahnung vom dem zeugs hast.. isdn und analog anschlüsse gibt es einfach nicht mehr zu buchen und bestehende isdn und analog anschlüsse werden sowieso jetzt gerade auf VOIP umgestellt, von daher hat man eh VOIP, warum sollte man sich also 2 parallel systeme künstlich schaffen, was einfacher und günstiger sowieso schon geht.

kauf die ein VOIP telefon und schließ es an einer beliebigen dose an und fertig und wenn du noch ein haben willst, wegen 2. nummer, dann schließt du es zusätzlich an. nummern werden sowieso immer nur im telefon programmiert.
 
t-6 schrieb:
Ach, was heißt raten. Die Anbieter gehen mittel- bis langfristig auf IP-only, also ist Telefonie auch nur ein Internetdienst unter vielen. Man hat eher keine Wahl mehr. ...
Ja LEIDER hat man bei Neuabschlüssen oft keine Wahl mehr. Die Kunden sollen in VoIP gedrängt werden. Das ist aber halt immer dann schlecht, wenn das Netz dann doch nicht das hergibt, was versprochen wird.
 
Das erinnert mich irgendwie an meine Zeit in Dänemark, als wir bei tdc auch nur VoIP kriegten über einen 2mbit-Anschluß: Jedes Mal, wenn es ein Gewitter gab, war der VoIP-Gateway tot und wir durften zwei bis drei Wochen auf einen Techniker warten, ohne Telefon, ohne Internet, da tdc sich standhaft weigerte, Filterstufen vor die Box zu setzen. Tolles Erlebnis. Ich würde nicht alles über eine einzige Box laufen lassen, oder zumindest stets Ersatz vor Ort lagern.
 
mackenzie83 schrieb:
da sieht man mal, das du keine ahnung vom dem zeugs hast.. isdn und analog anschlüsse gibt es einfach nicht mehr zu buchen und bestehende isdn und analog anschlüsse werden sowieso jetzt gerade auf VOIP umgestellt, von daher hat man eh VOIP, warum sollte man sich also 2 parallel systeme künstlich schaffen, was einfacher und günstiger sowieso schon geht.
Vorsicht !! Mein Nachbar hat erst vor 2 Monaten auf DSL RAM mit Splitter zurückrüsten lassen, weil der VoIP-Krams auch nicht funktionierte wie er sich das vorstellte. Nach einem längeren Brief an die Telekom war das schon möglich. Für Geschäftskunden wird auch bei der Telekom nach wie Telefonie und Internet durch Splitter angeboten.

Ich bin auch nicht generell gegen VoIP, wie gesagt, wenn es die Bandbreite hergibt kann man das sicher nutzen. Aber wenn nicht, hat man eben Probleme.
 
mackenzie83 schrieb:
isdn und analog anschlüsse gibt es einfach nicht mehr zu buchen und bestehende isdn und analog anschlüsse werden sowieso jetzt gerade auf VOIP umgestellt

Du scheinst in einem anderen Land zu leben als wir. Deutschland hat nicht die Infrastruktur, um flächendeckend auf VoIP umrüsten zu können. Es gibt immer noch genug Bereiche, die weder über DSL noch über LTE verfügen (auch im (ehemaligen) Westdeutschland), insofern wäre es ein direkter Verstoß gegen den TK-Staatsvertrag, analoganschlüsse nicht mehr zur Verfügung zu stellen, weder für Neu- als auch Bestandskunden.

Es mag zwar durchaus sein, daß einige Anbieter in Großstädten eher dazu neigen, Kunden ein VoIP-Komplettpacket anzubieten, um den Ausbau des vorhandenen Netzes noch ein wenig verzögern zu können, fernab der Großstädte ist dies aber nicht immer möglich.
 
Dem spricht aus dies hier entgegen. Von Analog bis ISDN ist noch alles möglich... kostet jeweils aber dann sogar Aufpreis, wenn man es unbedingt noch haben will. Die Telekom "leitet" Neukunden rein durch den preislichen Anreiz auf IP-Anschlüsse.
 
Zurück
Oben