Telefonkabel mit Wago-Klemme verbinden?

Worker151

Lieutenant
Registriert
Juni 2013
Beiträge
760
Hallo,

ich würde gerne ein Telefonkabel mit einem LAN-Kabel verlängern. Ich hätte einige Wago 221 Klemmen da, die wohl eigentlich für Stromkabel gedacht sind. Das ist eine 100 MBit/s Glasfaser-Leitung - können die Wago Klemmen da Probleme machen?


(bevor jemand fragt: ja, es ist völlig schwachsinnig mit der Glasfaser dann auf die Telefonleitung und dann aufs Netzwerk zu gehen, der nette Provider war aber trotz unzähliger Nachfragen von mir das sinnvollere (und für ihn günstigere!!!) ONT, also mit direktem Anschluss von Netzwerk an die Glasfaser, zu verbauen. Mein Verbindungspunkt ist eigentlich der Anschlusskasten der Telekom im Haus. Da wird gerade das Kabel vom Glasfaserendpoint auf die hausinterne Telefonleitung geklemmt, ich will jetzt aber den Kasten weghaben und das deswegen mit Klemmen auf kleinerem Raum lösen)
 
Hi,

ich hatte hier mal provisorisch eine Gigabit-Leitung mit einer Lüsterklemme verlängert. Keine Schrimung mehr, alles offen. Hat über 8 Monate treu ihren Dienst verrichtet. Sollte also für meine Begriffe auch mit Wage-Klemmen klappen. Allerdings ohne Gewähr, das hängt von sehr sehr vielen Faktoren ab. Ich würde sagen: klappt.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und Worker151
ich hab mir den text jetzt 3x durchgelesen und weiss immer noch nicht, wie dein anschluss aussieht und was du vorhast...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, AB´solut SiD und lkullerkeks
Telefonkabel mit Wagos verlängern geht. Glasfaserkabel mit Wagos verlängern geht nicht. Datenkabel ist ungewiss, je nach übertragener Geschwindigkeit und Übertragungsprotokoll (bei Modbus über RS485 würde es jedenfalls gehen).
 
Lege das Telefonkabel doch einfach auf eine RJ45 (Aufputz-)Dose (Cat6 ist nicht nötig, aber Schraubklemmen sinnvoll) auf und gehen dann von dort aus mit Patchkabel weiter.
 
0x8100 schrieb:
ich hab mir den text jetzt 3x durchgelesen und weiss immer noch nicht, wie dein anschluss aussieht und was du vorhast...
den Text in Klammern kannst du eigentlich auch weglassen, es geht darum ein Telefonkabel zu verlängern.

(Ja, in Wirklichkeit ist es kein echter Telefonanschluss, es ist eine Glasfaser, die wird auf Telefon übersetzt und genau dieses Kabel vom Glasfaser-Endmodul zu meinem Modem will ich verlängern.)
Ergänzung ()

EDV-Leiter schrieb:
Lege das Telefonkabel doch einfach auf eine RJ45 (Aufputz-)Dose (Cat6 ist nicht nötig, aber Schraubklemmen sinnvoll) auf und gehen dann von dort aus weiter.
Das klingt halt aufwendiger als nötig. Mittelfristig will ich das Telefonkabel sowieso stilllegen und dann die Glasfaser direkt über ein CAT Kabel zu meinem Router bringen, das Modem kann dann ja auch entfallen.
 
Kannst du mal bitte fotos machen von den Leitungen?
 
Worker151 schrieb:
Mittelfristig will ich das Telefonkabel sowieso stilllegen und dann die Glasfaser direkt über ein CAT Kabel zu meinem Router bringen, das Modem kann dann ja auch entfallen.
Das kommt aber auf den Anschlusstyp bzw. den ONT an. Meine Mutter hat auch GF bis in den Keller. Von dort Klingeldraht bis ins EG, dort normal ne FB7590 an die Telefondose. Bei der Ankündigung des Ausbaus (fiber regional oder so) hieß es noch: ONT im Keller, per LAN zum (WAN-Port) des Routers. Danach kam doch nur Klingeldraht aus dem ONT und es ist nur DSL100 buchbar... muss man nicht verstehen.
 
blackshuck schrieb:
Kannst du mal bitte fotos machen von den Leitungen?
Du siehst da dann ein Cat-Kabel (kommt vom Glasfasermodul), eine Telefonleitung (geht zur Telefondose am Modem) und ein Telefonkabel (kommt von der Straße), die in den Telekom Klemmkasten gehen :)
 
Worker151 schrieb:
Du siehst da dann ein Cat-Kabel (kommt vom Glasfasermodul), eine Telefonleitung (geht zur Telefondose am Modem) und ein Telefonkabel (kommt von der Straße), die in den Telekom Klemmkasten gehen
Bekommst du dein Internet nun über Glasfaser oder Telefonkabel von der Straße? Beides gleichzeitig wird es ja nicht sein...
 
Worker151 schrieb:
den Text in Klammern kannst du eigentlich auch weglassen, es geht darum ein Telefonkabel zu verlängern.

(Ja, in Wirklichkeit ist es kein echter Telefonanschluss, es ist eine Glasfaser, die wird auf Telefon übersetzt und genau dieses Kabel vom Glasfaser-Endmodul zu meinem Modem will ich verlängern.)
Ergänzung ()


Das klingt halt aufwendiger als nötig. Mittelfristig will ich das Telefonkabel sowieso stilllegen und dann die Glasfaser direkt über ein CAT Kabel zu meinem Router bringen, das Modem kann dann ja auch entfallen.

ok, du hast also einen glasfaser-anschluss --> gfast dpu --> telefonleitung --> modem/router. das telefonkabel zwischen dpu und modem kannst du natürlich verlängern, bei den in-house leitungslängen spielt das keine grosse rolle. aber du wirst auf eigene faust nicht die technik an der glasfaser ersetzen können, denn 1) gehört sie dir nicht und du hast daran nichts zu fummeln und 2) ist ein ont ein ganz anderes netzelement, das vom provider ebenso wie die dpu konfiguriert werden muss. tauscht du da was aus, stimmt die konfiguration nicht mehr und du hast kein netz.
 
hhhmmm schrieb:
Das kommt aber auf den Anschlusstyp bzw. den ONT an. Meine Mutter hat auch GF bis in den Keller. Von dort Klingeldraht bis ins EG, dort normal ne FB7590 an die Telefondose.
Ja, das ist dann FTTB, also mit Zwischenstück über den Klingeldraht. Wenn es die Situation vor Ort zulässt, dann völlig unsinnig. Die Huawei Geräte, die mein Provider dafür nutzt, sind im Einkauf auch noch viel teurer als die FTTH Geräte. Bei mir könnte man problemlos sofort von der Glasfaser auf den Router gehen.
M-net nennt nur die FTTH Geräte ONT, aber ja, bei FTTB könnte man die wohl auch so nennen. M-Net bezeichnet die dann u.a. als DPO.

Der Witz ist, sobald ich mehr Bandbreite will, kommt ein Techniker und installiert kostenlos FTTH. Hätte man auch gleich machen können.
Ergänzung ()

hhhmmm schrieb:
Bekommst du dein Internet nun über Glasfaser oder Telefonkabel von der Straße? Beides gleichzeitig wird es ja nicht sein...
Nur noch Glasfaser, das Telefonkabel hängt auf dem Klemmbock, ist dort aber nicht weiter in Verwendung.
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
ok, du hast also einen glasfaser-anschluss --> gfast dpu --> telefonleitung --> modem/router. das telefonkabel zwischen dpu und modem kannst du natürlich verlängern, bei den in-house leitungslängen spielt das keine grosse rolle. aber du wirst auf eigene faust nicht die technik an der glasfaser ersetzen können, denn 1) gehört sie dir nicht und du hast daran nichts zu fummeln und 2) ist ein ont ein ganz anderes netzelement, das vom provider ebenso wie die dpu konfiguriert werden muss. tauscht du da was aus, stimmt die konfiguration nicht mehr und du hast kein netz.
Ja klar, habe ich auch nicht vor. Es geht nur um das Telefonkabel und ob da eine Wago 221 ausreicht oder etwas anderes notwendig ist.
 
Die Wago sollte halt zu den Adernquerschnitten passen.

Ich meine Adern jeweils 1 cm abisolieren, so oft wie es geht verdrillen, Iso-Band, fertig.
 
Worker151 schrieb:
Der Witz ist, sobald ich mehr Bandbreite will, kommt ein Techniker und installiert kostenlos FTTH.
Das war einmal bei Mnet. Es werden nur noch alte Aufträge abgearbeitet. Bei neuen Aufträgen wird dir der ONT und Router in den Keller geschraubt und fertig. Für eine Verteilung im Haus -egal ob LWL oder Ethernet- ist der Kunde selbst zuständig.
 
schorschi23 schrieb:
Das war einmal bei Mnet. Es werden nur noch alte Aufträge abgearbeitet. Bei neuen Aufträgen wird dir der ONT und Router in den Keller geschraubt und fertig. Für eine Verteilung im Haus -egal ob LWL oder Ethernet- ist der Kunde selbst zuständig.
Ich meinte damit nur die FTTH Technik im Keller. Den Rest mach ich schon selber :) ist sowieso schon längst vorbereitet.

einen Router werden die wohl sowieso nie installieren?
 
Zurück
Oben