Telekom drosselt Upload ?

WhyPhyRL3

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
16
Moin zusammen,


kann mir jemand sagen, woran mein Problem liegen könnte?


Ich habe seit ein paar Wochen einen Unlimited-Vertrag bei der Telekom. Bisher lief alles problemlos, aber nun wird mein Upload auf ca. 3 Mbit/s gedrosselt – der Download ist nicht betroffen.


Ich nutze eine Fritzbox 6860 5G mit der entsprechenden Telekom-Datenkarte (die Hauptkarte läuft als eSIM in meinem Handy).


Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:


  1. Die Drosselung betrifft ausschließlich PCs.
  2. Handys und Tablets sind nicht betroffen – dort liegt der Upload je nach Tageszeit bei 20–60 Mbit/s.
  3. In der Fritzbox habe ich eine WireGuard-Verbindung zu einer weiteren Fritzbox im Elternhaus eingerichtet – der gesamte Datenverkehr wird NICHT darüber geleitet.
  4. Leite ich den gesamten Verkehr über die WireGuard-Verbindung, erreiche ich an den betroffenen PCs einen Upload von 20–30 Mbit/s.
  5. Nutze ich eine VPN (z. B. NordVPN oder ProtonVPN), steigt der Upload sogar auf 30–50 Mbit/s.

Ich habe bereits verschiedene Einstellungen in der Fritzbox ausprobiert (5G Standalone, nur LTE etc.), aber das Problem bleibt bestehen.


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wie ich das Problem lösen kann?


Danke im Voraus!
 
Und hast Du die Telekom schon gefragt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, isiprimax, NerdmitHerz und eine weitere Person
Bisher nicht, wusste garnicht wo ich anfangen sollte. Wollte erst im "Fritzbox Forum" fragen dann dacht ich mir Telekom Forum und ja nun bin ich hier xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhyPhyRL3 und Cat Toaster
WhyPhyRL3 schrieb:
  1. Die Drosselung betrifft ausschließlich PCs.
  2. Handys und Tablets sind nicht betroffen – dort liegt der Upload je nach Tageszeit bei 20–60 Mbit/s.
Damit hast du doch schon belegt, dass es keine Drossel der Telekom ist. Die erkennt nämlich nur eine SIM Karte in der 6860 5G und die Clients dahinter sind dem Provider egal.

Trotz allem klingt das natürlich insgesamt sehr kurios:
WhyPhyRL3 schrieb:
  1. Leite ich den gesamten Verkehr über die WireGuard-Verbindung, erreiche ich an den betroffenen PCs einen Upload von 20–30 Mbit/s.
  2. Nutze ich eine VPN (z. B. NordVPN oder ProtonVPN), steigt der Upload sogar auf 30–50 Mbit/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Ich konnte auch 2 andere LTE Router testen und dort war ich auch über 3Mbits im Upload. Der Upload war dort zwar auch relativ langsam aber auch nur, weil das keine 5G Router waren.
 
Und wohin geht der Upload? Vermutlich ist die Gegenstelle oder die Verbindung (Peering) dahin schlecht.
 
Kurzes Beispiel:

Speedtest auf dem PC (per LAN):
1743625098333.png


Speedtest auf dem Handy (per WLAN):

1743625182844.png


Ich habe auch den PC mal per WLAN verbunden, bekomme dort aber auch nur 2-3Mbits im Upload
 
Du hast damit das bestätigt, was @Nizakh schon gesagt hat: Es liegt NICHT an deiner Internetverbindung.

Öffne am PC mal die Eingabeaufforderung mit Adminrechte und gebe nacheinander folgende Befehle ein:

  • netsh winsock reset
  • netsh int ip reset all
  • netsh winhttp reset proxy
  • ipconfig /flushdns
Dann den PC neustarten.

Das setzt die Netzwerkeinstellungen zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Wiederhol mal den Test am PC im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung oder von einem gebooteten Linux Live USB-Stick.
 
Nizakh schrieb:
Die erkennt nämlich nur eine SIM Karte in der 6860 5G und die Clients dahinter sind dem Provider egal.
Das ist Unsinn, natürlich erkennt die Telekom den Client anhand der IMEI und kann dementsprechend auch drosseln, wäre nicht das erste mal das so etwas passiert.

Aber das Problem ist hier wohl trotzdem ein anderes und keine Drossel.
 
Vorher lief alles und nun plötzlich nicht.
Entweder ein Problem beim Router, beim Provider oder alle PCs haben gleichzeitig ein Windows Update erhalten das was vermurkst hat.

Aber eventuell ist es auch irgendwo ein IPv4 / v6 Problem.
Prüf mal mit zB https://www.wieistmeineip.de/ vom PC und vom Handy aus ob das gleiche angezeigt wird oder zB der PC sich über IPv4 und die Handys über IPv6 verbinden. Das könnte eventuell ein Hinweis auf ein Problem sein. zB könnte es sein, dass irgendwo ein Peeringpunkt mit IPv4 gerade Probleme hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich würde auch mal über ipv4 only und einmal über ipv6 only einen speedtest probieren und schauen wie es aussieht.

Eventuell auch mal einen ipv4 apn probieren, sollte aktuell ein ipv6 apn genutzt werden.

Andere Frage an die, die sich auskennen: Gibts bei ipv6 mobilfunk ein eigenes ipv6 prefix? Wenn ja besteht doch die Möglichkeit dass die Telekom anhand der eindeutigen ipv6 adressen pro Gerät den Gerätetyp bestimmen könnte und da eventuell Mobilgeräte anders behandelt? Auch wenn eine Upload Drossel super schräg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus schrieb:
1743627342173.png




00Julius schrieb:
Du hast damit das bestätigt, was @Nizakh schon gesagt hat: Es liegt NICHT an deiner Internetverbindung.

Öffne am PC mal die Eingabeaufforderung mit Adminrechte und gebe nacheinander folgende Befehle ein:

  • netsh winsock reset
  • netsh int ip reset all
  • netsh winhttp reset proxy
  • ipconfig /flushdns
Dann den PC neustarten.

Das setzt die Netzwerkeinstellungen zurück.
Fehler bleibt



millen schrieb:
Ich würde auch mal über ipv4 only und einmal über ipv6 only einen speedtest probieren und schauen wie es aussieht.

Eventuell auch mal einen ipv4 apn probieren, sollte aktuell ein ipv6 apn genutzt werden.

Andere Frage an die, die sich auskennen: Gibts bei ipv6 mobilfunk ein eigenes ipv6 prefix? Wenn ja besteht doch die Möglichkeit dass die Telekom anhand der eindeutigen ipv6 adressen pro Gerät den Gerätetyp bestimmen könnte und da eventuell Mobilgeräte anders behandelt? Auch wenn eine Upload Drossel super schräg ist.
Kann nur IPv4 nutzen + IPv4 ist auch dem PC die selbe wie auf dem Handy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und millen
WhyPhyRL3 schrieb:
Kann nur IPv4 nutzen + IPv4 ist auch dem PC die selbe wie auf dem Handy
Geht mir ebenso. Bei mir auch nur IPv4 verfügbar. Liegt wohl am Mobilfunk (LTE/5G).
Mit DSL oder GF sähe das wohl anders aus.

IPv4-IPv6.png
 
qiller schrieb:
Wiederhol mal den Test am PC im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung oder von einem gebooteten Linux Live USB-Stick.
Im abgesicherten Modus habe ich leider auch nur um die 3Mbits
 
Hier ein Speedtest am PC mit aktivierter Wireguard VPN (gesamter Verkehr wird hier umgeleitet)
1743628344980.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben