Telekom drosselt Upload ?

Kann auch mal bei Telekom anrufen, mich wundert nur, dass ich mit umgeleiteten Verkehr mehr Upload bekomme und auch an Handys und Tablets einen deutlich schnelleren Upload bekomme

habe übrigens auch unterschiedliche Patchkabel verwendet um das auszuschließen
 
@Tanzmusikus Es gibt keinen Leitungsreset bei Mobilfunk, der TE in deinem verlinkten Thread hat DSL. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Tanzmusikus
qiller schrieb:
1743629263616.png
1743629311624.png
1743629383747.png

1743629532734.png

1743629598936.png
 
Upps. Da hab ich dann was durcheinander gebracht. :)

Vielleicht ist einer der Übergabe-Punkte vom Mobilfunk LTE/5G zum verkabelten Internet das Problem?
Mit VPN wird dieser ggf. umgangen ... (?)

Oder das VPN nutzt IPv6 (?)
 
1743632866975.png

1743632962803.png

und trotzdem schlägt der ipv6 test fehl.... oder versteh ich was hier nicht
 
@WhyPhyRL3
Und hast du jetzt auch mal andere Speedtest-Seiten oder eine Linux-LiveISO probiert?
 
Anderer Speedtest und schon sind wir über 3Mbit/s UL-Rate hinaus. Da ist einfach das Peering/Routing zu den Testservern nicht gut, oder deine Smartphone/Tablets benutzen andere Server als Testgegenstelle. Oder du benutzt auf Tablets/Smartphones die Store-App und nicht die Browserseite, ka.

Edit: Gerade der broadbandspeedchecker zeigt ja auch, dass der Upload grundsätzlich da ist. Ich hatte vor kurzem bei ner Firma Glasfaser von der Telekom (600DL/300UL) ebenfalls auf ner FB eingerichtet und da hatte ich auch komische Werte mit den meisten Speedtests. Da war vor allem der DL teilweise sehr niedrig, z.B. der Breitbandmessung-Check zeigte da nur ~70-80Mbit/s im DL an. Und auch Speedtest.net war nur bei 150Mbit/s DL. Der einzige Check, der die vollen Datenraten im DL UND im UL anzeigte, war der broadbandspeedchecker. Ich vermute mal wieder das schlechte Peering der Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Chaos schrieb:
Das ist Unsinn, natürlich erkennt die Telekom den Client anhand der IMEI und kann dementsprechend auch drosseln, wäre nicht das erste mal das so etwas passiert.
Die IMEI ist aber der FRITZ!Box 6860 5G zugeordnet und nicht den WLAN/LAN-Clients, die an dieser angebunden sind. Und darum geht es in dem Thread: Smartphones und PCs an der 6860 5G verhalten sich unterschiedlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Krik schrieb:
@WhyPhyRL3
Und hast du jetzt auch mal andere Speedtest-Seiten oder eine Linux-LiveISO probiert?
Siehe Screenshots etwas weiter oben und den Bootstick mit Linux hab ich noch nicht probiert.

qiller schrieb:
Anderer Speedtest und schon sind wir über 3Mbit/s UL-Rate hinaus. Da ist einfach das Peering/Routing zu den Testservern nicht gut, oder deine Smartphone/Tablets benutzen andere Server als Testgegenstelle. Oder du benutzt auf Tablets/Smartphones die Store-App und nicht die Browserseite, ka.

Edit: Gerade der broadbandspeedchecker zeigt ja auch, dass der Upload grundsätzlich da ist. Ich hatte vor kurzem bei ner Firma Glasfaser von der Telekom (600DL/300UL) ebenfalls auf ner FB eingerichtet und da hatte ich auch komische Werte mit den meisten Speedtests. Da war vor allem der DL teilweise sehr niedrig, z.B. der Breitbandmessung-Check zeigte da nur ~70-80Mbit/s im DL an. Und auch Speedtest.net war nur bei 150Mbit/s DL. Der einzige Check, der die vollen Datenraten im DL UND im UL anzeigte, war der broadbandspeedchecker. Ich vermute mal wieder das schlechte Peering der Telekom.
Ich habe gestern mal etwas mit den APN Einstellungen der Telekom gespielt und paar mal die FB neugestartet. Warum auch immer konnte ich gestern Nacht 2 Tests mit jeweils 45mbits und ungf. 50 mbits im Upload erreichen.
Eine weitere Messung heut morgen gegen 07:30 war wieder mit ungf. 45mbits im Upload.
Ich kanns leider erst wieder ab 16:45 testen und werde nochmal berichten.
 
Könnte ggf. am Peering zu den Speedtest-Routern ... oder gar einer Überbuchung der Leitung liegen.
Bei einer bestehenden Überbuchung können in Zeiten mit hoher Nutzung (z.B. abends) Defizite auftreten.

Was sagt die Telekom zu dem Ganzen?
"Telekom Hilft" ist ein bewährtes Forum.
 
@Tanzmusikus Habe dort noch kein Thread geöffnet, werde heute Nachmittag und Abends weitere Tests durchführen und sollte es weiterhin "schlecht" sein dort ein Ticket erstellen.
 
WhyPhyRL3 schrieb:
Ich habe seit ein paar Wochen einen Unlimited-Vertrag bei der Telekom. Bisher lief alles problemlos, aber nun wird mein Upload auf ca. 3 Mbit/s gedrosselt – der Download ist nicht betroffen.
Wird er in dem von Dir genannten Kontext nicht.
WhyPhyRL3 schrieb:
Ich nutze eine Fritzbox 6860 5G mit der entsprechenden Telekom-Datenkarte (die Hauptkarte läuft als eSIM in meinem Handy).
Du benutzt eine Funkverbindung.
Die sind ständig in Bewegung und unberechenbar, was Leistung und Stabilität anbelangt.
WhyPhyRL3 schrieb:
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
  1. Die Drosselung betrifft ausschließlich PCs.
In dem Fall wäre sein LAN-Problem.
Mal abgesehen davon, dass das hier nichts über das Routing aussagt.
WhyPhyRL3 schrieb:
  1. Leite ich den gesamten Verkehr über die WireGuard-Verbindung, erreiche ich an den betroffenen PCs einen Upload von 20–30 Mbit/s.
Ja - und zwar letztendlich mit Mobilfunkbeteiligung. (s. o.)
Und denk dran, da Wireguard von der CPU-Leistung der Fritzbox abhängig ist UND VPN nicht gerade das Kerngeschäft darstellt, ist von schwankenden Leistungen auszugehen.
WhyPhyRL3 schrieb:
Ich habe bereits verschiedene Einstellungen in der Fritzbox ausprobiert (5G Standalone, nur LTE etc.), aber das Problem bleibt bestehen.
Solange Du Funkverbindungen nutzt hast Du halt keine stabilen Leistungen zu erwarten.
You can't cheat physics.
WhyPhyRL3 schrieb:
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wie ich das Problem lösen kann?
Ja: Legst Du wert auf stabile und performante Leistung kommst Du um die Verwendung von Netzwerkkabeln nicht drumherum.
...und in Deinem Fall vielleicht noch einen Wireguard-Server, der unabhängig der Fritzbox agiert.
 
mchawk777 schrieb:
Du benutzt eine Funkverbindung.
Die sind ständig in Bewegung und unberechenbar, was Leistung und Stabilität anbelangt.
Ja, erklärt trotzdem nicht warum Handy's und co 5x schnelleren Upload haben als meine PC's AUCH wenn ich meine PC's via WLAN verbinde
Ergänzung ()

Eben wieder ein paar Tests gemacht und wieder "komische" Ergebnisse:

1. 3Mbits
2.48Mbits (hab mal IPv6 in der FB aktiviert) + IPV6 Tests schlagen aber weiterhin fehl
3. die 2 weiteren Tests waren auch alle bei 38-58Mbits

Aber es sollte doch keine Schwankungen von ungf. 50 auf 3 stattfinden (innerhalb von 10 min).Und das es Abends langsamer wird weil jeder zuhause vorm Fernseher hängt/zockt/Telefoniert usw. , aber wiegesagt von ungf. 50Mbits auch exakt 2.5-3.5Mbits ist nicht "normal".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
WhyPhyRL3 schrieb:
aber wiegesagt von ungf. 50Mbits auch exakt 2.5-3.5Mbits ist nicht "normal".
Bei Funk schon. Die Luft ist nunmal ein Shared Medium. Du bist abhängig von den Mitnutzern deiner Funkzelle. Eigentlich ist genau so ein Verhalten, nämlich solche starken Schwankungen in der Latenz und DL-/UL-Raten, der Hauptgrund, warum auch jeder zu einem stabilen, kabelgebundenem Internet raten würde. Eine 50/20Mbit VDSL-Leitung ist jedenfalls besser und vor allem wesentlich stabiler als eine LTE-Verbindung, auch wenn die maximalen Datenraten niedriger liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
millen schrieb:
@WhyPhyRL3 Zur IPv6 Thematik nutzt du denn einen APN der IPv6 kann?
Habe dazu das gefunden:

internet.v6.telekom – Standard-APN für alle aktuellen Smartphones & Tablets
APN Name: Frei wählbar
APN: internet.v6.telekom
Benutzername: telekom
Passwort: tm

Problem ist wenn ich diesen APN eintrage verbindet sich zwar die FB und laut FB ist auch alles OK aber am PC und Handy habe ich kein Internet bzw. lassen sich keine Websiten öffnen usw. (und ja ich habe den IPv4 und IPv6 Adapter aktiviert im Ethernet Adapter)
 
Hallo @WhyPhyRL3 ,

habe mir den Thread bis hier hin durchgelesen und zugegebenermaßen nur die Hälfte verstanden. :-)

Gut, dass die anderen Nutzer dir bereits so gut und viel helfen konnten.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich hier helfen kann.

Was ich dir anbieten kann ist, dass du mir deine Postleitzahl nennst und ich mir einmal die Funkversorgung, Auslastung und evtl. Ausbau/Umbaupläne vor Ort anschaue.

^Marco
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben