Telekom-Mitarbeiter bedrängen Menschen?

Bench80

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2018
Beiträge
401
Hallo,

in unserem Wohngebiet wurde vor kurzem VDSL ausgebaut, davor war nur ADSL möglich.
Ich bin hier der ansässige Technik-Mensch, den viele Leute um Hilfe bitten.
Ich wurde nun schon von drei Leuten angerufen, dass Telekom-Mitarbeiter an der Haustür geklingelt haben, und sie bedrängt haben, einen Vertrag zu unterschreiben, andernfalls würde ihr Anschluss gekündigt.
Nun haben sie auch bei mir geklingelt, und ich war kurz davor, die Polizei anzurufen weil sie erst nicht von meinem Grundstück gehen wollten. Sie haben sich dann aber doch sehr unfreundlich "verabschiedet".

Liebes Telekom-hilft-Team, Bitte findet heraus, wer diese Provisionsjäger/Klingelputzer waren, und gebt denen eine saftige Abmahnung/Kündigung. Das kann ja wohl nicht wahr sein.
 
Nun, so etwas erlebe/n ich/wir seit Jahrzehnten von angeblichen Mitarbeitern diverser Firmen.
Beim Nachprüfen war die Regel, dass diese gar nicht Angestellte dieser Unternehmen waren, sondern von einem "Subunternehmen" unautorisiert auf die Straße geschickt wurden.
Sepp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Eben. Diese sind zumeist bei der Ranger Marketing angestellt. Und auch da gibts wie überall schwarze Schafe. Man kann sich aber auf eine Art Blacklist setzen lassen, so das man nicht mehr besucht wird von denen. Sofern Nachbarn auch auf diese Liste wollen, müssten sie sich gesondert bei der Telekom melden.
 
Hallo Bench80,

danke, dass du den Fall hier schilderst. Das ist natürlich nicht in unserem Sinne, dass sich jemand durch die Kollegen bei ihrer beratenden Tätigkeit unwohl fühlt.

Grundsätzlich hat man die Möglichkeit, gerade wenn man sich nicht sicher ist, ob es ein Kollege in unserem Auftrag ist, diesen über eine dafür vorgesehene Hotline zu autorisieren. Zum Auftritt unserer Vertriebsmitarbeiter gehört das tragen spezieller Dienstkleidung sowie eines Ausweises mit Vor- und Nachname und einer Vertriebs-Mitarbeiter-Nummer oder des Namen des beauftragten Unternehmens. Anhand des Namens kann man dann über die Rufnummer 0800 8266347 den Mitarbeiter im Außendienst identifizieren lassen. Die Kollegen sind von Mo-Fr 09:00 - 20:00 Uhr und Sa 09:00 - 18:00 Uhr zu erreichen.

Ich habe leider keine Möglichkeit, im einzelnen herauszufinden, um welchen Kollegen es sich handelt. Aber wir können es gerne als Feedback weitergeben. Die betroffenen Anwohner müssen sich dafür dann direkt an uns wenden.

Für die Unannehmlichkeiten bitte ich vielmals um Entschuldigung.

Liebe Grüße

Isabelle N. von Telekom hilft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Der Mann hatte eine Jacke mit dem Telekom-Logo an, die Frau nicht.
Das Logo war aber nicht magenta, sondern nur weiß.
Beide wollten keinen Ausweis zeigen, haben aber mehrfach behauptet, von der Telekom zu sein.
Namen wollten sie auch nicht nennen.
 
Das Logo kann auch mal weiß sein. Das ist nicht immer ausschließlich magenta.

Gerade in solchen Fällen empfehle ich dann, die Leute höflich vom Hof zu bitten und nicht ins Haus zu lassen. Denn an sich ist es ja nicht schlimm, sich einmal als Mitarbeiter identifizieren zu lassen, wenn man nichts zu verbergen hat. Und klar, wenn es hart auf hart kommt, dann muss man sich Hilfe dazu holen.

Leider können wir nicht sagen, ob sich unter den Kollegen schwarze Schafe einreihen und die Situation versuchen auszunutzen. Aber dafür haben wir ja dann die spezielle Hotline, die unterstützt.

Liebe Grüße

Isabelle N. von Telekom hilft
 
Wenn bereits mehrere Menschen bedrängt wurden, dann könnte eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei Sinn machen. Damit würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass die Namen bekannt werden und die Belästigungen aufhören würden.

Die Hotline der Telekom dagegen ist nichtoffiziell und für das Unternehmen der angenehmste Weg, er hilft negative Publicity zu vermeiden. Es ist schade, das Unternehmen nicht für Subunternehmer haften müssen.
 
Zurück
Oben