xPrimatic
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 843
Hallo zusammen,
ich bin gestern in meine neue Wohnung gezogen und kämpfe seitdem ununterbrochen mit dem Aufbau meines Heimnetzes.
Vetrag ist der Telekom Magenta Zuhause XL (250Mbit Download / 40Mbit Upload). Der Router (Speedport Smart 3) steht in der unteren Etage in einer Abstellkammer unter der Treppe und ist "normal" über eine TAE-Dose ans Internet angeschlossen. Direkt am Router kommen laut Ookla-Speedtest knapp 300Mbit/s an.
Arbeits-/Zockerzimmer ist in der ersten Etage - hier gibt es keine Möglichkeit einen Router anzuschließen. In meiner vorherigen Wohnung habe ich immer die PowerLan Adapter von Devolo (dlan 550 duo+) benutzt und alles hat bestens funktioniert. Hier schlägt aber regelmäßig das Pairing fehl, der Router wird manchmal neu gestartet sobald sich ein Gerät über einen solchen Adapter ins Netz einwählt und seit neuestem bekomme ich über die Adapter garkeine Verbindung mehr zum Internet.
In den Telekomforen habe ich auch bereits gelesen, dass der Speedport Smart 3 mit den DLan Adaptern von Devolo seine Probleme hat:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...ort-Smart-3-und-Devolo-dLan-1200/td-p/4532088
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...t-Speedport-Smart-3-zum-Neustart/td-p/4402646
Da ich beruflich größtenteils auf Homeoffice angewiesen bin und auch öfter mal größere Datenbanken aus oder in das Firmennetz laden muss, ist das Arbeiten rein über WLAN keine Option für mich...
Habt ihr eine Idee, wie ich mir hier ein möglichst verlustfreies Heimnetz (am besten über Kabel) aufbauen kann. Ein Loch in die Decke bohren und ein direktes Kabel verlegen ist keine Option, weil Mietwohnung und Fußbodenheizung in der oberen Etage.
Schonmal danke für kommende Antworten und LG
ich bin gestern in meine neue Wohnung gezogen und kämpfe seitdem ununterbrochen mit dem Aufbau meines Heimnetzes.
Vetrag ist der Telekom Magenta Zuhause XL (250Mbit Download / 40Mbit Upload). Der Router (Speedport Smart 3) steht in der unteren Etage in einer Abstellkammer unter der Treppe und ist "normal" über eine TAE-Dose ans Internet angeschlossen. Direkt am Router kommen laut Ookla-Speedtest knapp 300Mbit/s an.
Arbeits-/Zockerzimmer ist in der ersten Etage - hier gibt es keine Möglichkeit einen Router anzuschließen. In meiner vorherigen Wohnung habe ich immer die PowerLan Adapter von Devolo (dlan 550 duo+) benutzt und alles hat bestens funktioniert. Hier schlägt aber regelmäßig das Pairing fehl, der Router wird manchmal neu gestartet sobald sich ein Gerät über einen solchen Adapter ins Netz einwählt und seit neuestem bekomme ich über die Adapter garkeine Verbindung mehr zum Internet.
In den Telekomforen habe ich auch bereits gelesen, dass der Speedport Smart 3 mit den DLan Adaptern von Devolo seine Probleme hat:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...ort-Smart-3-und-Devolo-dLan-1200/td-p/4532088
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...t-Speedport-Smart-3-zum-Neustart/td-p/4402646
Da ich beruflich größtenteils auf Homeoffice angewiesen bin und auch öfter mal größere Datenbanken aus oder in das Firmennetz laden muss, ist das Arbeiten rein über WLAN keine Option für mich...
Habt ihr eine Idee, wie ich mir hier ein möglichst verlustfreies Heimnetz (am besten über Kabel) aufbauen kann. Ein Loch in die Decke bohren und ein direktes Kabel verlegen ist keine Option, weil Mietwohnung und Fußbodenheizung in der oberen Etage.
Schonmal danke für kommende Antworten und LG