Telekom: Umstellung von 6000 auf 16000 (Teledat 431 LAN)

Fabolous

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
23
Hallo,

morgen stellt die Telekom mein DSL von 6000 auf 16000 um....

nun habe ich allerdings gelesen, dass mein Moden (Teledat 431 LAN) nicht mit DSL 16000 kompatibel ist.

Schickt die Telekom mir ein passendes Modem zu oder muss ich mir selber eins besorgen?
 
Also ich hab meins von denen geschickt bekommen, als ich von 6000 auf 16000 umgestellt hatte. Komisch ist nur das du es noch nicht hast! Ich hatte es etwa eine Woche vor der Umstellung schon. Würd sonst bei denen mal anrufen, falls es morgen nicht kommt!

greetz Bl@cky
 
Also normal geht das wohl nicht automatisch.
Weil nen Modem bekommt man bei der t-home wohl anscheinend nur bei nem neuanschluss kostenlos dazu. Aber wenn man bei der hotline anruft, sollte man auch eins bekommen.
Also solltest da mal anrufen und sagen, dass du kein ADSL2+ modem hast.
 
ok, ich warte dann mal bis morgen und wenn keins kommt ruf ich da mal an.

danke für eure Hilfe
 
Wenn du bei der Vertragsumstelllung kein neues Modem geordert hast, dann werden die dir wohl kaum etwas zuschicken. Woher sollen die denn auch wissen, was du jetzt für ein Modem hast? Subventionierte Modem kosten im Moment für Bestandskunden 59.99€, wenn du ein Speedport W700 V oder W 701 V nimmst.
 
nachdem ich im t-punkt "freundlich" um ein neues Modem gebeten habe, hab ich dann auch eins kostenlos bekommen...
 
ich will demnächst vielleicht auch auf dsl 16000 umstellen und habe eine frage:

ich will auf meinen linksys router nicht verzichten und hätte gerne ein "dummes" adsl2+ modem, was ich einfach so nutzen kann wie bisher das teledat 331LAN.

Bekommt man so etwas von der Telekom oder sind das immer diese Teile mit integriertem router usw?
 
Also als Modem gibts auch zb das Speedport 200 was ADSL2+ kann. Ausserdem soll das Teledat 302 gut sein, was zwar normal kein ADSL2+ kann, aber per firmware update schon.

Das (W)50xV is halt so 1port Router, aber lässt sich wohl auch als modem betreiben, genauso wie im grunde auch das W70xV. Wobei ich mir beim W700V net ganz so sicher bin.
 
Hallo ich hab Teledat 430 Lan . Leider muß ich neue Teledat kaufen was würde ihr mir empfehlen ?:confused_alt: Für DSL 6000 vielleicht später mal auf 16000 !
Besitze aber noch nee SMC Breitband Router 2804WBR V.2 EU !!!!
Möchte mein Router weiterhin benutzen !!!!!!:)
Würde mich freuen wenn ihr mir sagt was !:)

Gruß Fly-Eagle
 
weil ich die volle Leistung nicht nutzen kann ! Denn ich merke den unterschied nicht zwischen DSL3000 und 6000 !!!!!
 
Das Teledat 430 Lan ist DSL 6000 fähig, sollte also kein Problem sein.
Deutsche Telekom AG schrieb:
Das Teledat 430 LAN ist in Abhängigkeit zur Reichweite (bis 1400m) zum DSLAM (Vermittlungsstelle der Deutschen Telekom) kompatibel zu DSL 6000 oder DSL Business 6000.
Das Teledat 430 LAN ist nicht kompatibel zu DSL 16000.
Anstatt deine Zeit in Mehrfachendzeichen zu verschwenden solltest du mal lernen, eine Suchmaschine zu bedienen. Außerdem solltest du dein Problem konkretisieren. Denn ob du nun einen Unterschied bemerkst oder nicht, hat überhaupt keine Aussagekraft.
 
Vielleicht hat er einen "DSL 6000 Anschluss (mit bis zu 3072 kbit/s)" und bekommt eben nur 3mbit, und denkt er könnte mit einem anderen modem mehr bekommen.

Naja, @Fly-Eagle: wie schon Stewi geschrieben hat, schreib mal konkreter was genau das Problem ist.
Hast du DSL6000? Bzw denkst du das zumindest?
 
Wenn man mir sagt dass mein DSL Modem Teledat 430 Lan nur bis 3000 aus gelastet ist dann muß ich ja auch glauben dass mein Modem nur bis 3000 geht !!!! Oder was soll ich wen glauben .......................................
Wenn ich kein kontretes angaben geben kann dann könnt ihr mal
Nun ist mal so dass mein DSL auf 6000 gestellt wurde und ich den leistung vom alte zu neue nichts merke ...................
Wer mir nicht sagen kann welche Modem für 6000 oder höher sagen kann dann weiß ich auch nicht wem ich hier glauben soll ............
Nun bin ich enttäuscht von euch dass man mir nicht ernst nimmt ...........
Werde diese Seite nun nicht mehr betreten ..................
 
Sorry, aber das Teledat 430 LAN kann für DSL6000 benutzt werden. Wenn du jetzt keine 6mbit speed bekommst, obwohl du nur 6mbit hast, dann liegt das nicht am modem.
Wenn das Modem nicht DSL6000 tauglich wäre, dann würdest du garkeine DSL Verbindung bekommen.

Bist du dir sicher, dass du DSL6000 hast?

Auch solltest vielleicht mal die TCP Einstellungen überprüfen von deinem Rechner.
www.speedguide.net/analyzer.php
nicht dass der RWIN zu niedrig ist.

Wie testest du denn die geschwindigkeit? Nur auf speedtest seiten? Hast du mal einen download gemacht mit download manager und mehreren parallelen Verbindungen?
 
« SpeedGuide.net Speed Test Results »
3024 kbps down (~3.02 Mbps, 369 KB/s)↓
473 kbps up (~0.47 Mbps, 58 KB/s)↑
3072 KB downloaded in 8.322 seconds
1024 KB uploaded in 17.736 seconds
Tested on: 2007.07.03 09:51 EDT
Tested from: feier-tiere.de
Test Link: http://www.speedguide.net/speedtest/results.php?test=LXGOG8YS5NEW
Provider: dip.t-dialin.net
Location: Eckertsfeld, DE

Hilft dir das jetzt was ich dir oben rein gemacht hab !!!!!!
Also wie ich vom Telecom erfahren hab ist mein DSL6000 aktiv ! Nur sie haben einen Fehler gefunden die mir aber leider nicht sagen können !DSL6000 ist seit gut mitte Juni dieses Jahr freigeschaltet !

Jetzt sagen sie mir ich soll TCP/IP überprüfen ,also ich schaute nach und im MTU steht auf 1454 gestellt !!!!!!
Ich hab einen Breitband Router SMC2804WBR V.2 EU !
Was muß ich jetzt genau tun um dies auf 6000 zu kommen ?
 
Sorry, meinte net dass du da einen speedtest machen sollst, obwohl der auch schon was aussagt. Sondern ich wollte dass du die TCP/IP werte überprüfst, also das hier:

« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 07.03.2007 10:12
IP address: 84.56.xx.xxx

TCP options string: 02040580010303040101080a000000000000000001010402
MSS: 1408
MTU: 1448
TCP Window: 667392 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 4
Unscaled RWIN : 41712
Reccomended RWINs: 64768, 129536, 259072, 518144
BDP limit (200ms): 26696kbps (3337KBytes/s)
BDP limit (500ms): 10678kbps (1335KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 47
Timestamps: ON
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)

Vor allem die größe des RWIN ist wichtig.

Es kann jedoch sein, dass du halt wie ich schon ganz oben schrieb keine 6mbit hast, sondern nur 3mbit, weil die Dämpfung vielleicht zu hoch ist. Dann wirst du wohl auch niemals 6mbit von der tcom bekommen.
 
« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 07.03.2007 12:00
IP address: 217.233.xx.xx

TCP options string: 0204058601010402
MSS: 1414
MTU: 1454
TCP Window: 65535 (NOT multiple of MSS)
RWIN Scaling: 0
Unscaled RWIN : 65535
Reccomended RWINs: 65044, 130088, 260176, 520352
BDP limit (200ms): 2621kbps (328KBytes/s)
BDP limit (500ms): 1049kbps (131KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 110
Timestamps: OFF
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)

Ich hoffe dies ist jetzt was Sie wissen wollen . Sie dürfen mir ruhig glauben dass Telecom mir versichert hat dass ich DSL6000 hab .Ich würde doch nicht sagen dass es nicht so ist ,den ich hab ja auch mit denen telefoniert und die haben mir ja auch gesagt dass es auf 6000 ist . Mehr kann ich da auch nicht tun und sagen !Sie haben mir sogar gesagt wir können ihnen ja auf 3000 zurück stellen darauf sagte ich nein sie sollen es so lassen wie es ist ! Was muß ich jetzt tun damit ich dies erreichen kann ?
Bitte denken sie dran dass ich noch nee Breitband Router hab !!!!!!!
 
Hast du mal dein Modem direkt an den PC angeschlossen, um auszuschließen dass es am Router liegt?
Musst dich dann natürlich über eine DFÜ oder Breitbandverbindung einwählen.

Du kannst auch überprüfen mit welcher geschwindigkeit dein Modem verbunden ist. Das ist aber etwas umständlich. Aber wenn du dich bischen auskennst, dann könntest du das machen:

Man kann über http://10.0.0.1/ aufs webinterface drauf. Dafür muss man dem Rechner/Netzwerkkarte aber erstmal zb die IP 10.0.0.2 geben und Subnetmaske halt 255.255.255.0.
Anschließend muss man jedoch noch manuell einen ARP eintrag setzen über Star/ausführen -> cmd

arp -s <IP> <MAC>

Die IP adresse ist dabei die IP des Moedms, also 10.0.0.1 und die MAC ist die MAC des Modems. Diese findet man auf der unterseite des Modems als "SNr." und sie muss in zweiterblöcken mit bindestrichen dazwischen eingegeben werden, zb so:

"arp -s 10.0.0.1 00-0a-1b-3c-5d-7f"

Musst dabei natürlich die MAC adresse mit der deines Modems ersetzen.

Anschließend kannst du eben über die IP http://10.0.0.1 auf das webinterface, und dort nach der geschwindigkeit schauen mit der das Modem verbunden ist.
 
ach du meine güte .Das hört sich aber verdammt schwer an ! Ich hab dies mal gemacht das war aber vor dem neuen DSL6000
SNR. vom Modem ist 000B2326DD7C405
Wenn ich direkt anschließe muß ich die Technische Daten suchen .Die Krieg ich nicht leicht hin .DAs hatte ich schon mal ein Problem mit dem aufbauen ..............
Gibt es keine andere Möglichkeit ?
 
Zurück
Oben