Telekom VDSL Spektrum - schlechter Sync

DrCox1911

Lieutenant
Registriert
Juni 2018
Beiträge
590
Nabend zusammen,

meine Telekomleitung läuft seitdem ich umgezogen bin ziemlich bescheiden, statt der gebuchten 100Mbit/s hänge ich immer gerade so über der minimal zugesicherten Schwelle von 55Mbit/s (jetzt gerade sogar relativ gut bei 63Mbit/s). Direkt beim Einzug vor ca. 2 Jahren war die Geschwindigkeit mit 85MBit/s noch deutlich besser.

Bei der Telekom werde ich da denke nicht viel machen können, ist ja immer noch knapp über der vertraglich zugesicherten Geschwindigkeit. Mich nervt das aber trotzdem übelst.

Die Fritzbox hängt an einer Mehrfachsteckdose, ich habe kein DLan im Einsatz. Da es sich um ein Mehrparteienhaus handelt, kann ich nicht sagen, was sich alles bei den Nachbarn getan hat.

Daher poste ich hier mal mein Spektrum aus der Fritzbox 7590, ich sehe da jetzt nichts auffälliges, bin da aber jetzt auch nicht der Mega Experte.

1610139745468.png
1610139670439.png
1610139827162.png
1610139866859.png
 
Was sagt den die Telekom zum Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Wo ist die Frage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Dein SNR wurde irgendwann mal geknüppelt (10 dB weniger ist schon ordentlich). Ich weiß grad nicht, ob die FritzBox das Minimum und Maximum nach dem Sync wieder resetted oder ob das über die gesamte Betriebsdauer gilt...

Klar, die Telekom will am liebsten gar nix machen, das ist am billigsten. Welchen Speed hast du nach einem Reconnect? Ich hab bei mir (mal mit DLAN zerschossen) festgestellt, dass die FB nicht immer nach einem Störer wieder automatisch auf die maximale Geschwindigkeit "zurückkommt".

Als Option bliebe vielleicht noch eine Rückstufung auf 50 Mb/s + LTE Hybrid, aber das geht nur mit dem Telekom-Router, also extra Kosten und ein weiteres Gerät (und auch nur, falls du in den Wohnung einigermaßen LTE-Empfang hast).

EDIT: Ich habs grad mal mit meinem SNR verglichen (VDSL100, 300 m Kabellänge), deine SNR ist ab 2 MHz deutlich schwächer, da hab ich sendend 35 dB, Empfang sogar über 40 dB. Drehen kannst du da aber wenig (außer alle Übergänge ab der Fritzbox minimieren).
 
Hast du unter dem Punkt Störsicherheit etwas verstellt?. Wenn ja, mal zurücksetzen
 
Anhand der glatten DSLAM Min/Max Werte sieht man, dass hier schon DLM/ASSIA eingegriffen hat. Das passiert in der Regel, wenn es Probleme auf der Leitung gibt. Die Leitungskapazität ist deutlich höher als dein Sync, daher auch 12dB SNR. Im Spektrum sieht man anhand der orangenen Linien das ganze Übel bzw. die Schwankungen. Da scheint zeitweise etwas massiv zu stören. Daher gut, dass nicht mit 85Mbit/s gesync wird, sonst gäbe es immer wieder abbrüche.
 
Ich stand vor 2 Jahren vor dem Problem, dass ich VDSL 175 gebucht hatte, und ca 6 Monate 150 Mbit bekommen habe.
Nach den 6 Monaten ging es bei mir bis auf 115-120 Mbit runter.
Ich habe damals bei der Telekom recht virel Ramba-Zamba gemacht. Ich ahbe auch einen techniker bestellt, den ich mit 99 EUR selbst zahlen sollte. - Der techniker konnte mitr nciht helöfen, also habe ich darauf gedrängt, dass ich wieder in meinen alten 100 Mbit Tarif zurück darf.
Dem hat die Telekom dann doch eher zugestimmt, als dass ich weiterhin in diveredn Foren (u.a.. im Telekom Hilft Forum" mein Leid Klage.
Man muss aber dazu sagen, ich bin seid ewigen Zeiten Telekom Kunde....
 
85 MBit Down und nur mit 63 MBit gesynct. Nahtlose Ratenadaption: aus.
Ruf bei den Telekomikern an und lasse dir die (kostenlose) Option DSL-RAM dazubuchen.
Damit sollte dann die 85 MBit down stabil anliegen.

Schreib mal bitte, ob es mit DSL-RAM funktioniert.
Danke.
 
Wohl kaum. Das gibt es explizit als optionales Feature nur bei ADSL(2+) und dafür ist auch dieses Feld. VDSL ist immer rate-adaptive. Man sieht doch im Spektrum eindeutig, was das Problem ist: Die Leitung hat heftige Schwankungen. 85Mbit/s wären damit niemals stabil.

@DrCox1911 wenn es dir wichtig ist: Melde dich im onlinekosten forum an, mache nen thread auf, Andreas Wilke wird darauf aufmerksam und wird dir sicher helfen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki, Hayda Ministral und TheCadillacMan
Vermutlich muss er sich aufs Telekom hilft Team beziehen. Der Wilke bringt meistens nur einen halben Einzeiler zusammen und zeigt sich dann nicht weiter interessiert.
 
Kann ich nicht bestätigen. Das läuft in der Regel per PN und nicht öffentlich.
 
So, nachdem ich bei der Störsicherheit auf zurücksetzen geklickt habe, ist mein Download wieder deutlich besser, so wie ich ihn bisher immer hatte.

Was mir aber etwas komisch vorkommt: Seitdem steigt der "korrigierte DTU" Wert an.
1610369246618.png
1610369268816.png
Soweit läuft bisher alles rund. Habe auch erneut mit der Telekom telefoniert, laut denen passt mit der Leitung alles und auch kann laut ihnen auch ohne Probleme auf die 175Mbit/s gehen und sehe Netto dann auch an die 145Mbit/s, die Leitung soll das hergeben.

Wie seht ihr das? Und sind die DTU-Fehler besorgniserregend?
Spektrum ist jetzt so:
1610369423013.png
 

Anhänge

  • 1610369417430.png
    1610369417430.png
    81,5 KB · Aufrufe: 623
Anhand der Min. Effektiven Datenrate siehst du, dass es bereits schon Schwankungen gab. Wenns Blöd läuft und der SNR zu stark abfällt, reißt der Sync ab. Aktuell sieht das Spektrum besser aus, aber sobald es Schwankunen gibt, wirst du diese auch da sehen (gelbe/Orangene Linie). Es gibt auch eine Statistik über die SNR in der FB. 145Mbit (Brutto!) klingt realistisch, aber auch hier wirst du das selbe Problem haben, wenn die Störungen nicht vom Port (unwahrscheinlich) kommen sollten.
 
SNR sieht wie folgt aus:
1610371416096.png


Welchen Zeitraum decken denn die "Ausgehandelte Verbindungseigenschaften"-Anzeige in der FB ab? Sind das die letzten 24h? Oder über die komplette Verbindungsdauer?

Und was sagt ihr zu der Telekom-Aussage mit den 175Mbit/s?
 
Dass die nicht behebbaren Fehler so hoch sind, ist bitter. Da ist definitiv was nicht i.O.
Die DSL Infos gelten Seit der Verbindung. Aber SNR, Leitungskapazität etc sind Parameter, die sich ständig ändern, das zeigt die FB auch so an. Nur die Sync Bitrate bleibt. Und wenn die Leitungskapazität unter die synchronieierte Bitrate fällt, dann reißt die Verbindung ab.
Korrigierte DTU sind hingegen kein so großes Problem.
Zu SV175 hab ich ja schon was gesagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
DrCox1911 schrieb:

Da ist wohl ein Störer unterwegs ... kann also alles sein ... von Powerlan des Nachbarn bis zur Funkantenne in der Nähe.

Du kannst sicherlich die 175 Mbit buchen. Davon wird Dir nach 6 Monaten (ASSIA) vielleicht 110 Mbit übrig bleiben. Wer graue Haare haben will, kann sich das gerne antuen

Die Leier hatte ich bei mir selbst. Techniker da; Bundesnetzagentur mit ins Boot genommen.
Fazit: TK sah kein Handlungsbedarf. Option: Rückbuchung zu VDSL 100.

Deshalb sage ich immer: Nur mit FTTH hat man keine Probleme mit S/VDSL.
Speziell SVDSL + Klingeldraht ist Mumpitz. Gerade wenn irgendwelche Spacken in der Nähe Powerlan einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Die SNR Schwankungen sind "normal", gibts bei jedem Anschluss.
Nicht normal ist der Einbruch am Anfang bei 2 MHz.
Da ist ein Störer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Der Einbruch hat mit DPBO nix zu tun.
 
Zurück
Oben