Telekom=W-Lan-Netz in D?

wood4

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
775
Hallo

Sorry, wenn die Frage „zu einfach“ ist:

Wer stellt eigentlich das W-Lan-Netz in D zur Verfügung bzw. betreibt es?

Ist das wie bei versch. DSL-Anbietern die am Ende alle das D-Telekom-Netz nutzen?

„Gehört“ also auch "Gesamt"-W-Lan in D der D-Telekom, die es dann „unter vermietet“?

MFG
 
Ich betreibe mehrere WLANs... BTW.: Dir ist schon klar was WLAN ist? Das Telefonie Netz (Edge/UMTS/LTE) stellen die 3 großen Provider: Vodafone/O2 und Telekom mit jeweils eigener Infrastruktur.
 
Es gibt kein WLAN Netz in Deutschland. Es gibt aber WLAN Hotspots (kostenpflichtig oder kostenlos), die von unterschiedlichen Netzbetreibern, Privatpersonen oder Geschäften zur Verfügung gestellt werden.
 
Mal von Grund auf...

Zur Telekom gehört auch T-Systems. Diese betreiben viele Breitbandnetze auch für große Firmen und Konzerne in Deutschland.
Daher haben sie wirklich ein großes und schnelles Netz im Kern.

Darüber hinaus gehört das DSL Netz der Telekom. Vermietet es jedoch an Provider wie 1&1 und co.

Bei dem WLAN handelt es sich um Hotspots der Telekom die in den meisten Fällen auf das DSL Netz der Telekom zurückgreifen. In manchen Fällen vielleicht sogar Glasfaser.

WLAN bekommt jedoch zunehmend Konkurrenz durch LTE. LTE ist auf größeren Flächen empfangbar als das sehr lokale WLAN und dazu oft genau so schnell. Für unterwegs würde ich wann immer möglich einen guten LTE Tarif einem Hotspot vorziehen. Schon weil beim Hotspot die Gefahr eines Angriffs durch Hacker höher sein kann.
 
Ich sitze gerade in einem ICE der Deutschen Bahn. Hier gibt es W-LAN, das wird von der Telekom bereitgestellt.

Flächendeckend gibt es in D aber kein W-LAN.
 
Die Telekom betreibt durchaus ein ziemlich gutes Hotspot-Netz - gerade in Ballungsräumen... Defacto kann eigentlich jeder Magenta Home Kunde sich an diesem Netzwerk beteiligen, indem er sozusagen seinen Speedport entsprechend einstellt. Als Gegenleistung bekommt man dann kostenlosen Zugang zu allen T-Com Hotspots - das was Shimboku2 erwähnt hat.

Insofern sind Hotspots, wenn flächendeckend, eigentlich durchaus eine nette zusätzliche Option um sein Volumen in Datentarifen zu sparen :D
 
hm, also es gibt so eine bestimmte sichtweise die ich von Bürgern aus dem Ausland kenne,

für manche Ist es nicht DSL sondern WLAN was die Telekom zur Verfügung stellt.

Die könen mit dem Begriff DSL nix anfangen.

Es gibt das Telekom FON WLAN Netz was auch WLAN2GG heisst
Dann das T-Mobile Hotspot Netz. Mein Hotspot Flat der Telekom funktionierte aber nicht mit dem FON Netz warum auch immer.

Die Telekom Hotpsots bei McDonalds sind eine Art Hybride aus dem Netz der Filiale und deren Access Points bei denen die Telekom nur den DSL Anschluss und das Portal bietet, mehr aber nicht

Das was ich aus der Erafhung her kenne sind dei WLAN Hospots meist aber langsamer als UMTS mit 5Mbit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Thread etwas präziser ausgedrückt:

Wenn ich z.B. einen Router, oder anderes W-Lan fähiges Gerät einstelle,
sieht man verschiedene W-Lan-Netz-Namen zur Auswahl.

Und dabei dachte, ich all diese Zugänge unterliegen einem „oberen“ Netz,
welches diese Unter-Zugänge zur Verfügung stellt.

Es sind also nichts anderes als Frequenzen in denen sich auch Handynetz-Betreiber befinden?
 
Frequenzen in denen sich auch Handynetz-Betreiber befinden?
Das sind Deine "Nachbarn" die an Ihrem Router auch ein Wlan-Netz betreiben und wenn Du den Zugangscode hast, kannst Du es auch mitbenutzen.
 
Das WLAN zu Hause betreibt jeder selbst der einen entsprechenden Router hat. Daher sollten diese Netze auch verschlüsselt sein. Die Verschiedenen Netze die du da siehst, sind die WLAN´s deiner Nachbarn.
 
Jetzt mal ganz minimal ausgedrückt, da ich immer noch nicht glaube, dass dies vom TE im Kern begriffen wurde:

"WLAN" ist eine auf einen Umkreis von in der Regel einigen Dutzend Metern beschränkte Drahtlosverbindung. Auch Bluetooth oder DECT (Schnurlostelefone) ist eine Drahtlosverbindung. Jeder Hinz und Kunz kann sein eigenes WLAN für sich selbst und andere bereitsstellen, das geht auch mit jedem Smartphone.

WLAN unterliegt keinem "oberen" Netz, zumindest nicht wie du glaubst. Selbst zwei Geräte, die nicht zwangsläufig auch mit dem Internet verbunden sind, können untereinander per Ad-hoc WLAN miteinander kommunizieren, aber dann auch NUR untereinander.
 
Zurück
Oben