Man sollte erwähnen dass beide SoC sind, und verglichen zu den jetzigen Modellen das Board dann kaum mehr verbraucht. Das heißt ein 25 watt tdp Kabini am Board gelötet muss nicht zwangsweise mehr Verbrauchen als der 18 watt tdp Zacate.
also 2-4 tatsächliche Kerne
Will jetzt sicherlich nicht darüber reden, "was ist ein core"... aber wie die FPU angebunden ist ect, davon habe ich noch nichts gelesen. Es wurde aber erwähnt dass die 4 cores auf einen gemeinsamen L2-Cache zu greifen. Es schließt zu mindestens die Modulare Bauweise nicht aus. (denk ich)
Ich glaube Kabini 25 watt tdp wird Trinity ULV ersetzten. Erstens hat man GCN, dann 28 nm, und die IPC steigt erheblich (glaube 15% waren es ca)
Mit einem passenden Takt kann man mit einem Trinity-ULV sicherlich gleichziehen. Ein weitere Vorteil wäre eben das es ein SoC ist. Naja ich bin gespannt ^^
Voyager10
Schau dir doch mal den A8 4555 an. Der hat 1,6 ghz mit 2,4 Ghz turbo, igp ist schneller als die HD 4000.
Ich bin sehr optimistisch, dass man eine 18 watt tdp Kabini auf den markt bringen kann, der diese Performance schlägt. Selbst wenn er nur gleichziehen würde hätte der Prozessor schon diverse Vorteile.
Da es ein SoC ist, ist der Verbrauch der Plattform geringer. GCN besseres HSA oder gpgpu. Der Chip ist in der Herstellung wesentlich günstiger und ermöglicht einen Kampfpreis im Ultrabook/Ultrathinsektor.
Weiters schau dir mal das Video an
http://www.youtube.com/watch?v=5-ykq-6hgAw
Z-01 APU = ca C50 (dual core 1 ghz)
TDP von 5.6 Watt trotz 40 nm. Jetzt bedenke, 28 nm neue Stromsparmodis, wo scheinbar cores deaktiviert werden, aber ein einzelner core den l2 cache weiter verwenden kann. Weiters noch die gestiegene IPC.
Sieht flüssig aus, und man kann sogar CoD 4 zum laufen bringen.