Temp bei Athlon 1400 C ok??

S

Saufbold

Gast
Hallo Leute,

Hab mir erst vor kurzem den Lüfter Titan TTC-D5TB(4/CU35) auf meinem Athlon 1400c
drauf getan. Mein Mainboard ist ein Abit KT7a. Für Abwärme ist eigentlich gut gesorgt:
1 Lüfter der gleich bei der GraKa(NVidia GF 4200) die warme Luft rausbläst
1 Lüfter der die warme Luft von der CPU gleich nach draußen befördert
1 Gehäuselüfter der Luft in den Tower bläst(vorne unten)

Nun lese ich hier immer von 45-48 Grad die bei der CPU gemessen wird(und das auch noch meist unter Hochlast). Bei mir wird er immer ca. 52-59 Grad gemessen (mit MBM 5 ausgelesen). Die Gehäusetemp beträgt zwischen 35 und 37 Grad.

Nun mein Anliegen: Ist die Temperatur denn bei mir Ok? Ist der Lüfter evtl. zu schwach?

Als Wärmeleitpaste benutze ich die Titan SilverGrease TTG-S104.

Ach nochwas: Das System ist nicht übertaktet bei mir.

Ralf
 
52 Grad bei Idle und ca 59 Grad bei Unreal 2 oder beim encoden von Video.

Ralf
 
CPU-Temp

Erst CPU-Temperaturen über 65Grad führen zunehmend zu instabilen Systemverhalten.

"Generell gilt bei AMD, dass Prozessoren Temperaturen zwischen 80 und 95 °C( im CPU-Kern gemessen ) vertragen. Die Nominalwerte der Athlon CPUs liegen bei ASUS-Motherboards zwischen ca. 45°C und max. 65°C (gemessen mit ASUS Probe unter Last) . Temperaturen über 65°C sind bedenklich"

Quelle : Asus-FAQ : http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq100_cooling.htm
 
denk dran, das der athlon 1400c die höchste abwärme von allen amd-prozessoren hat. ich hatte den bis weihnachten auch drinne und meine temperaturen lagen auch immmer knapp um die 60°.
 
Hi!

Hatte bis vor ein paar Monaten auch einen 1400C drin. Das Ding ist einfach brutal heiss. Deine Temperaturen sind absolut i.O.
Nur wenn Du noch OCen willst, würd ich mir nen anderen Prozi holen.

Ciao

Undertaker
 
Re: CPU-Temp

Original erstellt von DjDIN0
"Generell gilt bei AMD, dass Prozessoren Temperaturen zwischen 80 und 95 °C( im CPU-Kern gemessen ) vertragen. Die Nominalwerte der Athlon CPUs liegen bei ASUS-Motherboards zwischen ca. 45°C und max. 65°C (gemessen mit ASUS Probe unter Last) . Temperaturen über 65°C sind bedenklich"
Die von AsusProbe angezeigten Temps liegen aber 10°C höher als die tatsächlichen Meßwerte, da AsusProbe bei der Temperaturmessung im Sockel gleich einen Sicherheitsaufschlag mit einrechnet. Eine interne Diode haben die TBs ja noch nicht. Die Anzeige von MBM zeigt hingegen den richtigen Meßwert.

Damit liegt Saufbold´s CPU schon im bedenklichen Bereich. Mein inzwischen verblichener TB 1400 C hat übrigens schon ab ca. 55°C (lt. MBM) Zicken gemacht, was genau der Asus-Prognose von 65°C (lt. AsusProbe) entspricht.

Andererseits: Deine Gehäusetemperatur ist recht hoch, und der Sommer kommt erst noch ... Wo und wie hast Du denn Deine Gehäuselüfter genau verbaut? Kommt es zu einem vernünftigen Luftstrom durch Dein Gehäuse, oder behindern die sich durch Verwirbelungen vielleicht gegenseitig? Und ist der Lüfter auf dem CPU-Kühler saugend oder blasend montiert?

Ciao, Tiguar
 
Also der CPU Lüfter ist ein unmodifizierter Titan, der bläst auf den Kühlkörper.

Die beiden anderen Lüfter sind ja durch die Grafikkarte getrennt, der eine unterhalb der Grafikkarte in einem Slotblech nach außen, der andere auf gleicher Höhe zum Kühlkörper des CPUs nach außen blasend(neben den Anschlüssen der Tastatur, USB, Parallel).

Der Gehäuselüfter(80x80cm) ist unterhalb des Lautsprechers befestigt, in dem Schutzbügel für überlange Karten(also vorne ganz unten).
Hab grad festgestellt, daß der die Luft nach außen zieht. Soll ich den vielleicht umdrehen, daß der die Luft nach innen zieht?

Gruß
Ralf
 
Jep, besser ist das.

Immer nach dem System:
vorne rein, hinten raus

Ich komm auf gut 50° unter Last, für nen Silent-Kühler nicht schlecht. Ein Kumpel hat seinen TBird gegen nen Tbred B ausgetauscht, der hat ja kaum Abwärme kommt mir so vor. Die Temp sank ein gutes Stück, obwohl der Tbred oc´ed ist :D

Gruß
Dia
 
Wenn ich den umdreh, hab ich aber das Problem, daß da soviel Staub vom Teppich(steht ja unten) rein gesaugt wird, gibt es da was, das man vor die Löchern geben kann so als Staubfilter wie bei einem Staubsauger? Ich muß anmerken, daß bei mir verdammt viel Staub durch die Luft zirkuliert(wohne im Parterre).

Ralf
 
Du kannst da z.B. Filterflies von einer Dunstabzugshaube vormachen, hemmst damit aber wieder den Luftdurchfluß. Die Luft, die Du hinten aus dem Gehäuse rausbläst, muß ja auch irgendwie in den Rechner reinkommen.

Ich würde das nicht machen, lieber alle zwei oder drei Monate Mal den Rechner von innen aussaugen und saubermachen. Der meiste Staub geht ohnehin nur durch und hinten wieder raus, nur ein Bruchteil setzt sich wirklich ab (meine Erfahrung).

Probiere es doch einfach mal aus und sag Bescheid, was das temperaturmäßig gebracht hat.

CU, Tiguar
 
naja mein alter amd 1200mhz athlon professor ist immer so um die 80°C "warm" geworden :D , muss sagen ist trotzdem immer super stabil gelaufen, hatte nie probleme mit ihm...

also deine temp passt scho *g*!

cu
h@mster
 
@ Tiguar

So, hab mal den Gehäuselüfter umgedreht, jetzt bläst er rein.
Und nun bin ich zwar auf Sensor 2 (Umgebungstemp) von 35Grad runter auf 28Grad,
aber die CPU Temp auf Sensor 1 ist auf 53Grad(also keine Besserung).

@all
Vielleicht sollte ich mir eine bessere Wärmeleitpaste besorgen? Wenn ja, welche ist denn zu empfehlen(bitte keine leitende)?

Ralf
 
Original erstellt von Saufbold
der andere auf gleicher Höhe zum Kühlkörper des CPUs nach außen blasend(neben den Anschlüssen der Tastatur, USB, Parallel)
Lege den probeweise mal still, vielleicht nimmt der dem CPU-Propeller ja gewissermaßen die Luft weg.

Oder: Kannst Du den Lüfter auf dem CPU-Kühler umdrehen und saugend montieren? Dann bläst der die warme Luft dahin, wo sie der Gehäuselüfter dann rausschaufeln kann.

Ciao, Tiguar
 
@ Tiguar

Ist denn die Kühlleistung besser, wenn der CPU Lüfter die Wärme abbläst, als den Kühlkörper mit kühler Luft zu versorgen? Ich denke da haben sich doch die Lüfterhersteller was dabei gedacht, den blasend auszuliefern und nicht saugend.

cu Ralf
 
@Saufbold: Da streiten sich die Geister drüber - z.B. hier. Es kann was bringen, muß aber nicht. Für eine generelle Aussage sind die Luftverhältnisse in jedem einzelnen PC einfach zu verschieden.

Sonst versuche doch erstmal das andere ...

Ciao, Tiguar
 
mein athlon 1,2 macht ab 59 grad probleme aber der liegt mitlerweile immer drunter
 
Original erstellt von Saufbold
Wenn ich den umdreh, hab ich aber das Problem, daß da soviel Staub vom Teppich(steht ja unten) rein gesaugt wird, gibt es da was, das man vor die Löchern geben kann so als Staubfilter wie bei einem Staubsauger? Ich muß anmerken, daß bei mir verdammt viel Staub durch die Luft zirkuliert(wohne im Parterre).

Ralf

vor meinem festplatten kühler hab ich nen netz vielleicht kannst du sowas befestigen
 
Zurück
Oben