ich habe ein x570 a pro was keinen temperatur header hat aber weil ich eine custom wäkü machen will und da meine lüfter kurven gerne nach flüssigkeits temperatur steuern würde was ich nicht über bios machen würde sondern fancontrol bräuchte ich eine art adapter ich hab mich schon etwas informiert aber nur komplette dinger gefunden wie z.b aquacomputer quadro oder octo aber ich brauch nur einen temperatur anschluss gibt es da irgendeine art von adapter oder so ?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
temperatur messung ohne mainboard header
- Ersteller schmäxter
- Erstellt am
-=:Cpt.Nemo:=-
Lt. Commander
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 1.408
Kaufe dir als Pumpe eine Aquacomputer D5 Next (mit Ausgleichsbehälter ) und schliesse deine Lüfter an diese an. kannst die Lüfterkurve über die Aquasuite oder direkt an der Pumpe einstellen.
P.S.: Willkomen im Forum
P.P.S.: nimm als Lüfter die Arctic P12 PWM PST , die kann man in Reihe anschliessen und die Pumpe kann bis zu 25 Stück davon mit Strom versorgen.
P.S.: Willkomen im Forum
P.P.S.: nimm als Lüfter die Arctic P12 PWM PST , die kann man in Reihe anschliessen und die Pumpe kann bis zu 25 Stück davon mit Strom versorgen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 1.276
hä?
Ich hab jetzt den Text dreimal gelesen und versteh es immer noch nicht.
Du willst eine WaKü und die soll nach der Wassertemperatur gesteuert sein. Dein Mainboard hat keinen Temperatur Header, aber eine Aquaero willst du auch nicht, sondern nur einen Sensor?
Bitte bring dein Text in eine einigermaßen leserliche Form.
Ich hab jetzt den Text dreimal gelesen und versteh es immer noch nicht.
Du willst eine WaKü und die soll nach der Wassertemperatur gesteuert sein. Dein Mainboard hat keinen Temperatur Header, aber eine Aquaero willst du auch nicht, sondern nur einen Sensor?
Bitte bring dein Text in eine einigermaßen leserliche Form.
-=:Cpt.Nemo:=-
Lt. Commander
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 1.408
@Schwobaseggl
Ich habe es so verstanden: Er hat ein Mainboard dem die Anschlüsse für Temperatursensoren fehlen, es gibt aber Mainbboards die das können, seins aber nicht. Ergo kann er nicht die Temperatur (Lüfter meinte ich hier, sry) per Software steuern. Was eh schon zu fehleranfällig ist, was ist wenn die Software mitten im Betrieb abstürzt?
Ich habe es so verstanden: Er hat ein Mainboard dem die Anschlüsse für Temperatursensoren fehlen, es gibt aber Mainbboards die das können, seins aber nicht. Ergo kann er nicht die Temperatur (Lüfter meinte ich hier, sry) per Software steuern. Was eh schon zu fehleranfällig ist, was ist wenn die Software mitten im Betrieb abstürzt?
Zuletzt bearbeitet:
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.550
Ich kann den Aqua Computer Quadro durchaus empfehlen. Klar kostet der erstmal knapp 50 Euro. Dafür hat man dann aber auch Ruhe. Einmal alles so eingestellt, wie man es möchte, nie wieder drum kümmern.
Läuft dann in Hardware, sobald das Teil Strom bekommt.
Läuft dann in Hardware, sobald das Teil Strom bekommt.
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 1.276
@-=:Cpt.Nemo:=- Danke für die erklärung... Irgendwie hat es bei mir nicht "Klick" gemacht.
@TE sorry, erstmal Hallo im Forum.
Dan wirst du wohl auf Drittanbieter Hardware zurückgreifen müssen. Die Erwähnte D5 Kombi oder halt mit der Aquaero.
@TE sorry, erstmal Hallo im Forum.
Dan wirst du wohl auf Drittanbieter Hardware zurückgreifen müssen. Die Erwähnte D5 Kombi oder halt mit der Aquaero.
Myrixamophit
Ensign
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 166
Yup, kann allen hier nur zustimmen!
Adapter für dein Mainboard gibts nicht, nur komplette Lösungen. Als entweder den Aquacomputer Quadro oder Octo, oder eben die D5 Next, die inkludiert deren grundsätzliche Funktion quasi. Ich empfehle Octo oder Quadro, dann bleibt man freier bei den Pumpen und AGBs, ich separiere gerne die Steuerung von anderen Komponenten.
Nichts gegen die D5, die ist gut, bin nur absoluter Fan der VP775... 😌
@Pjack hat übrigens vollkommen recht, einmal die Octo/Quadro angeschafft und Ruhe is! Und was die Dinger können ist im übrigen echte Steuerungs- und Regeltechnik vom Feinsten, das ist ne ganz andere Liga als die integrierten Mainboardsteuerungen, ehrlich. Es lohnt sich! 😉
Adapter für dein Mainboard gibts nicht, nur komplette Lösungen. Als entweder den Aquacomputer Quadro oder Octo, oder eben die D5 Next, die inkludiert deren grundsätzliche Funktion quasi. Ich empfehle Octo oder Quadro, dann bleibt man freier bei den Pumpen und AGBs, ich separiere gerne die Steuerung von anderen Komponenten.
Nichts gegen die D5, die ist gut, bin nur absoluter Fan der VP775... 😌
@Pjack hat übrigens vollkommen recht, einmal die Octo/Quadro angeschafft und Ruhe is! Und was die Dinger können ist im übrigen echte Steuerungs- und Regeltechnik vom Feinsten, das ist ne ganz andere Liga als die integrierten Mainboardsteuerungen, ehrlich. Es lohnt sich! 😉
Zuletzt bearbeitet: