Temperatur nach Zusammenbau über 60 Grad

Nask schrieb:
ich hab mir jetzt bei mindfactory 8 neue pins gekauft .

ich hoffe danach habe ich endlich ruhe.

ich habe noch eine frage: ich habe den kühler jetzt wieder abgebaut und auf dessen kontaktfläche ist an den seiten ein bisschen paste, in der mitte aber nicht.

ist das gut oder nicht?

Es sollte auch in der Mitte Paste zu sehen sein....bist du dir wirklich sicher, dass
dat Dingens auch richtig sitzt ?! Es gibt inzwischen auch eine Möglichkeit via mod,
den Infinity mit dem Mainboard zu verschrauben - mit Sicherheit eine bessere Methode, als mit Push-Pins und für dich evtl. noch eine Überlegung wert.
 
Wenn in der Mitte keine Paste am Kühler ist, dann ist entweder der HS oder der Kühler (oder Beides) nicht plan. Da hilft wohl nur schleifen.
 
so,

ich habe jetzt den infinity nach der anleitung hier im forum aus das mainboard geschraubt.

der kühler ist jetzt bombenfest.
ich kann leider erst morgen schauen ob der pc jetzt besser läuft weil ich heut abend keine zeit mehr habe...
 
hi,
ich habe nun den pc wieder zusammengebaut.

aber jetzt funktioniert gar nichts mehr.

wenn ich den rechner einschalte kommt ein lauter langer piepston.

nach ein paar sekunden geht der pc aus, dann wieder an, es kommt wieder das piepsen, dann schaltet er sich wieder aus.


im handbuch vom ds4 steht das es sich bei einem langen durchgehenden piepsen um den DRam handelt. Das ist doch die Arbeitsspeicher oder?

ich bin am durchdrehen.

alle kabel sind angeschlossen genau wie vorher.

woran liegt das?
 
Wenn du 2GB Ram hast versuchs mal nur mit einem Riegel. Vielleicht läuft er dann. Eventuell nen Bios update und dann nochmal mit beiden Riegeln versuchen.


greetz
 
oh oh,

ich hab das problem gelöst ich depp hatte vergessen die grafikkarte mt strom zu versorgen...

die temps sind jetzt wohl besser aber zum oc wohl nicht so gut:

laut everest: 22 und 23 grad bei 30%cpu auslastung

laut coretemp: bei bei ca 37 grad ebenfalls bei 28%


bei 100% auslastung prime 95 beide kerne:

everest: 41 Grad beide
coretemp: 56 grad beide


das ist insgesamt nicht so gut oder?
 
hmm, eigentlich sind die werte nicht bedenklich, jedoch bleibt da nicht mehr viel platz zum übertakten.

10°C sind noch nach oben offen. Würde ich Dir jedoch nicht so empfehlen.
Es gibt jedoch noch ein paar Möglichkeiten.

1. Der Cpu Lüfter hat wie oben beschriben einen Seriendefekt, ergo neuer Lüfter=bessere Temps
2. Die "Hülle" des E4300 ist uneben, sodass nicht richtig gekühlt wird, schleifen = bessere ableitung
3. Man nimmt die "Hülle" des CPUs ab ud kühlt direkt den Kern (DIE)

Ich rate Dir nur, keine unüberlegten und voreiligen Schlüsse zu ziehen und HAU-RUCK Lösungen zu verwenden.

MfG, Du packst das :cool_alt:
 
ich habe nun mal den fsb auf 220 gesetzt (ca.2Ghz)

und dann prime laufen lassen

die temps bei core temp waren demnach nur 50 grad also weniger also mit dem normalen takt...

ich hör jetzt aber auf weil ich weg muss


danke für die hilfe
 
Nask schrieb:
bei 100% auslastung prime 95 beide kerne:

everest: 41 Grad beide
coretemp: 56 grad beide


das ist insgesamt nicht so gut oder?

Die neue Version von Coretemp (0.95) liest genauso einen Müll aus wie Intel's TAT. Denn beide rechnen mit einer Tjunction von 100°C, der E4300 hat aber eine Tjunction von 85°C. Deshalb zeigen Coretemp 0.95 und TAT 15°C zuviel an.
 
und was soll ich jetzt nehmen um die temp zu überpüfen?

everest ist ja anscheinend auch nicht das wahre...
 
Wenn du die aktuellste Beta-Version von Everest nimmst, sollte Everest die korrekten Temperaturen anzeigen. Oder halt Coretemp 0.94 nehmen. Denen vertraue ich mehr. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein E4300 bei 1800 MHz und 0,875V Spannung, der von einem Scythe Mine mit einem auf 1200 U/min drehenden 120mm Lüfter gekühlt wird, wirklich 50 °C hat, wie es mir TAT und Coretemp 0.95 weismachen wollen. Da glaube ich schon eher die 35 °C, die mir Everest oder Coretemp 0.94 anzeigen. Zumal die Raumtemp 19°C beträgt und das Gehäuse offensteht.
 
Hi,

ich habe noch eine Frage die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Ich habe im Bios die CPU Warning Temperature auf 60 Grad gestellt.

Das heißt doch wenn die CPU über 60Grad heiß wird bekomme ich ein Signal vom PC.

So ein piepsen wie oben als ich die Graka vergessen habe an den Strom anzuschließen.
Stimmt das?


Ich habe nämlich die Cpu weiter übertaktet auf 2,7Ghz bei 1.325V.

Laut Everest und CoreTemp 0,94 sind die Temps leicht über 60 Grad aber ich höre nichts vom PC.

Wie kann das sein?
 
Ja, sobald die CPU-Temperatur (nicht die Kern-Temperatur!) 60 °C erreicht, gibt das Board über den am Board angeschlossenen Speaker einen Warnton aus.

Die Kerntemperaturen liegen in der Regel ein paar °C unter der CPU-Temperatur. Diese CPU-Temperatur wird in der Mitte des Heatspreaders gemessen. Du musst also dafür sorgen, dass die CPU-Temperatur die 60°C erreicht, dann sollte das Board dich auch warnen. Geht natürlich nur, wenn du auch den Speaker ans Board angeschlossen hast.
 
Zurück
Oben