Temperaturprobleme mit ASUS K8V Deluxe und verschiedenen Athlon 64 CPU's

Noxman

Saddened
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
24.659
ein freund von mir hat ein problem mit dem genannten Asus board und zwei Athlon 64 CPU's (ein A64 3000+ und ein A64 3200+, beides sind Newcastles).

konkret passiert folgendes: egal wie man das board vom bios her einstellt, die temperatur geht bei beiden CPU's innerhalb kürzerster zeit, selbst im bios bei idle betrieb, so hoch das die CPU abgeschaltet wird.
dieser effekt tritt sowohl mit den boxed kühlern, als auch mit verschiedenen Arctic Cooling modellen auf. die wlp ist korrekt aufgetragen. die kühler sitzen richtig. Cool 'n Quiet bringt auch nichts. auf der Asus page sind nur sehr magere faq's. aus denen kann man leider nichts zum thema rausholen.

hat jemand eine idee was das verursachen könnte?

gruss Nox
 
Ich habe das selbe Board und nen 3200+ Clawhammer. Keine Probleme.

Vor 2 Wochen hab ich mit meinem Kumpel, für ihn, ebenfalls das Board und nen Clawhammer 3200+ gekauft. Er hatte genau das selbe Problem, dass die Temperatur im Bios schon bei 46°C angelangt war und kontinuirlich alle 30 sec. um 0,5°C stiegt, bis 56°C. Dann haben wir ausgemacht.

Er hatte den billigen Thermaltake als Kühler drauf. Das Problem lag darin, dass der Kühler, obwohl er richtig befestigt war eine große Stelle aufwieß, an dem die WLP noch "kalt" war, also es war ein Unterschied drumherum zu erkennen, wo der Kühler richtig saß.

Dann haben wir den Zalman vollkupfer Kühler gekauft und siehe da...40°C im BIOS (war sehr warm, Dachgeschoss).

Kontrolliert mal, ob der Kühler an jeder Stelle richtig sitzt.

Mfg,
Holodan
 
@Holodan,

danke für den tipp. das merkwürdige in unserem fall ist nur, dass die "übertemperaturen" auch mit den boxed kühlern auftreten. da passiert es zwar etwas langsamer, aber die cpu wird genauso heiss wie mit dem AC 64. wir haben auch schon 5 verschiedene AC's auf dem board gehabt. man kann also einen schlecht gefertigten boden oder ähnliches ausschliessen. :(

gruss Nox
 
Die CPU wird wahrscheinlich gar nicht zu heiss. Es wird nur der Temperatur Sensor bei den A64 Newcastle nicht korrekt ausgelesen. Das betrifft einige Boards. Mal selber nachmessen und Boardhehrsteller kontaktieren.
 
@NaTez,

an einen fehler seitens des boards beim auslesen der temperatur haben wir auch zuerst geglaubt (gehofft!). leider werden die kühlkörper so heiss, dass man sie nicht mehr in die hand nehmen kann. somit sind die ausgelesen temperaturen wohl leider als richtig zu betrachten.

gruss Nox
 
@Raberduck,

da hast du natürlich recht! :daumen:

das blöde ist, der fehler tritt schon bei einem probeaufbau ausserhalb des gehäuses auf. im gehäuse, egal ob offen, geschlossen oder mit lüftern passiert es dann noch schneller.

gruss Nox
 
wir hatten auch bisher nur einmal probleme mit AC kühlern und praktisch noch nie mit Asus boards. deshalb sind wir ja jetzt auch ein wenig am ende mit unserem latein. das board ist auch schon getauscht gegen ein anderes mit einer neueren revision. was mich anzickt ist die tatsache das die temps selbst mit den boxed kühlern (die ja normalerweise passend zur cpu ausgelegt sein sollten) einfach nach oben gehen.

gruss Nox
 
Ist schon etwas seltsam :confused_alt:

ASUS hatte für das K8V mehrere BIOS-Updates bezüglich des Cool'n'Quiet-Supports - schon mal ein Update gefahren?

Ansonsten kann ich Holodans Erfahrungen, nach dem was ich gehört und gelesen habe nur bestätigen - sowohl der AC als auch der boxed Kühler bringen nur magere Kühlleistung (die allerdings für den Idle-Betrieb bei geöffnetem Gehäuse trotzdem ausreichen sollte!) was auch diese <Charts> sowie dieser <Roundup> beschreiben!

Regards,
 
hat den das board noch ne Diode am board im sockel?
Wenn der Kühlkörper schon so warm is dann muss aber auch ien neuer kühler her
Der Zalman is das Maß aller dinge :)
 
das liegt bestimmt nicht am kühler, da kannst du noch so einen staubsauger drauf setzen, irgendwo ist da der wurm drin, und ich tippe mal, dass bei dir ebenfalls das mainboard einen schaden hat. solche temperaturen sind ja nicht normal und werden selbst mit einem äußerst schlechten lüfter nicht schon so schnell erreicht.
mfg
IRID1UM
 
@waldorf,

das neueste bios ist auf dem board drauf. daran sollte es also nicht liegen. ich habe aber auch das gefühl, dass die cool 'n' quiet funktion gar nicht richtig in betrieb, obwohl sie im bios auf enabled steht, geht.

@IRID1UM,

wenn so ein fehler einmal auftritt glaube ich auch an einen boardfehler. aber zwei boards mit unterschiedlichen revisionen? das sollte eigentlich nicht passieren.

gruss Nox
 
tja, da liegt der hase im pfeffer Raberduck. das board (ist als sehr gut empfohlen!) ist schon getauscht und händler sind wir selbst! :D

wir werden jetzt als erstes mal einen Zalmann bestellen um zu sehen was passiert. vielleicht ist das ja schon des rätsels lösung.

gruss Nox
 
Geh dich mal beim Händler beschweren^^

Also du sagst du hast das board jetzt ausgetauscht und die CPU wird immer noch so warm?
 
Habe das selbe Board und den gleichen Prozi und natürlich das selbe Problem GEHABT!

Gehäuselüfter haben nix gebracht. Mittlerweile habe ich zwischen 44 und 50 Grad lt. Anzeige. Er kült nun auf 44 runter, Lüfter schaltet sich aus und läßt die temp wieder auf 50 hochgehen usw....

Schuld war die Vcore Spannung. Lt. SiSoft war diese viel zu hoch eingestellt, obwohl ich überhaupt nicht rumgefummelt habe. Hau dir mal das Program drauf und gucke was es dir über Vcore anzeigt. Schalte den danach mal auf min 1.350 runter und gucke nochmal nach der temp anzeige.

Nachdem ich das gemacht habe, sind auch keine temp probs mehr da.
 
Der A64 läuft mit einer Spannung von 1.5V .Wenn du C'n'C nutzen willst darfst du aber keinen festen wert einstellen im Bios
 
Zurück
Oben