Temporäre PC Abstürze mit Greenscreen

Cosmocronos

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
58
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …R9 9950X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.SKill Trident Z Neo 6400MT
  • Mainboard: …Gigabyte X870E Aorus Pro ICE
  • Netzteil: …Seasonic Vertex P80 1200W
  • Gehäuse: …Gamdias Neso P1
  • Grafikkarte: …Gigabyte RTX4080S Aero
  • HDD / SSD: …1xSamsung 860EVO 500GB SATA, 1x Samsung 990Pro 2TB, 1x Lexar NM790 2TB
  • 32" WQHD Monitor, 24" FHD Monitor, CustomLoop WaKü, Logitech G502 Hero, G910

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Sporadisch friert der PC ein. Der 2. (24") Monitor welcher an der iGPU angeschlossen ist, hat dann einen Greenscreen ohne Fehlercode.
Fehler tritt zumeist kurz nach dem Hochfahren(5-15min) auf. Z.T. nur beim surfen oder auch ohne irgendwelche Aktivitäten am PC.
Gelegentlich tritt es auch unter Last(Gaming, Musikbearbeitung) auf.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Standartmäßig habe ich im BIOS das EXPO Profil geladen und sowie PBO aktiviert und Curveoptimizer angepasst.
Das Deaktivieren dieser Funktionen, sowie der Anschluß des 2. Monitors an die 4080 und damit verbunden das Abschalten der iGPU brachten keine Abhilfe. Das Problem besteht seit Zusammenbau des PC´s vor ca. 5 Monaten. Auch habe ich regelmäßig das Bios sowie die Treiber aktualisiert. Das MB kann ich als Ursache ausschließen, da anfänglich das B650E Aorus Master verbaut war.
Ich habe mir die Einträge in der Ereignissanzeige angeschaut werde daraus aber nicht schlau.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

Du hast scheinbar zwei Monitore. Warum schließt du nicht beide an die 4080 an? Tritt das Problem dann auch auf?
 
Wie ich in meinem Post geschrieben hatte, habe ich genau dass auch schon versucht.
 
1) Ok, aber warum hast du überhaupt versucht das Bild sowohl über die GPU als auch über die iGPU auszugeben? Gab es da bestimmte Gründe, die vllt was mit dem Problem zu haben könnten? Ich sehe nämlich nicht, wieso man überhaupt auf den Trichter kommt...
Aber egal.

2) Hast du auch schon mal ein BIOS Reset versucht (Batterie rausnehmen)? Wobei ein BIOS flash eigentlich die selbe Wirkung gehabt haben sollte... Aber könnte man testen.

3) Hast du mal den Arbeitsspeicher mit MemTest überprüft?

4)
Cosmocronos schrieb:
HDD / SSD: …1xSamsung 860EVO 500GB SATA, 1x Samsung 990Pro 2TB, 1x Lexar NM790 2TB
Auf welcher davon ist dein Betriebssystem installiert? Und hast du von der Betriebssystem SSD mal die Smart Werte überprüft?
 
Firmware der NVMes/SSDs aktuell? PCIeGen mal fest auf 4 einstellen. Memory Context Restore mal deaktivieren und testen.
 
zu 1.
Warum Monitor 2 an iGPU.... Hatte sich beim Zusammenbau des PC´s so ergeben, der 32" Monitor und die 4080 kamen erst später hinzu. Abgesehen davon ist, warum auch immer, der Stromverbrauch im Idle so ca. 25 Watt geringer. Aktuell läuft der 2. Monitor über die 4080 und auch heute trat der Fehler wieder auf.
zu 2.
Nein, bisher hatte ich die Bios Batterie noch nicht entfernt.
zu 3.
Ja habe ich ohne Fehlermeldungen
zu4.
Win 11 ist auf der 990Pro installiert.
.................................................................................................................

Firmware der SSD´s ist aktuell, eben überprüft.
PCIe jetzt fest auf GEN4 und MCR ist deaktiviert, mal schaun ob es was bringt
Ergänzung ()

Update, PCIe fest auf GEN4 und MCR deaktivieren hat nix gebracht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-20 093002.png
    Screenshot 2025-04-20 093002.png
    439,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Mal alle nicht benötigten USB-Geräte abziehen. Die Abtastrate der Maus evtl. zu hoch eingestellt? Ist eine Logitech- oder RGB-Software installiert - vielleicht mal deinstallieren?
 
Cosmocronos schrieb:
Sporadisch friert der PC ein. Der 2. (24") Monitor welcher an der iGPU angeschlossen ist, hat dann einen Greenscreen ohne Fehlercode.
Nochmal zurück zur Fehlerbeschreibung.
Meinst du, dass der PC vollständig einfriert und dann auf gar nichts mehr reagiert und zusätzlich der zweite Bildschirm (aber auch immer nur der zweite und nie der erste) nur noch ein grünes Bild ausgibt?
Sprich der erste Bildschirm bekommt auch nie den Green Screen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als USB Gerte sind generell nur Mouse und Tastatur angeschlossen. G-HUB SW werd ich mal deinstallieren. RGB hab ich nicht. DPI sollte eigentlich nicht zu hoch sein. siehe Foto
................................................................................................................................................

Der PC friert komplett ein und lsst sich nur über Drücken des Powerbuttons(5s) wieder starten.
Genau es immer der 2. Monitor der komplett grün ist.
 

Anhänge

  • 20250420_092120.jpg
    20250420_092120.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 19
  • Screenshot 2025-04-20 110209.png
    Screenshot 2025-04-20 110209.png
    116,3 KB · Aufrufe: 21
Mal eine verrückt Idee. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass der zweite Monitor das Problem auslösen könnte, aber hast du mal testweise den zweiten Bildschirm komplett vom System getrennt? Also HDMI bzw DP Kabel rausziehen vom PC.

Kommt das Problem dann auch? Oder muss der zweite Monitor angeschlossen sein, damit das Problem auftritt?
 
Hmm gar keine schlechte Idee.. Mal nur mit dem großen Monitor testen.
Klemme den 2. morgen mal ab und dann mal schaun.
 
Also am 2. Monitor liegt es nicht. PC friert nach wie vor ein. Ist der Single Monitor an der 4080 gibts Standbild, ist der Single Monitor an der iGPU angeschlossen friert der PC mit besagtem Greenscreen ein.
 
Vielleicht könnte ein HWInfo-Screenshot von der Überblick-Ansicht hilfreich sein.
 
Du hast die Windows-Version 26100.3909 installiert. Diese ist wohl Teil des Microsoft-Insider-Programms und noch keine finale Version. Das Update evtl. mal deinstallieren und testen. Vielleicht auch mal AMD-V im Bios deaktivieren und dementsprechend auch HVCI.
 
Hast du deine Fehlerprotokolle übrigend mal bei ChatGPT reingehauen? Ich habe das gemacht und folgende Antwort bekommen:

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte​

  • Grafiktreiber-Warnungen (NVIDIA OpenGL Driver) zum Zeitpunkt 17.04.2025 18:58:43: zweimal die Meldung „DrvSetContext failed functionality indeterminant“ für den Prozess cncmd.exe (PID 21180), was auf ein Problem beim Erstellen eines OpenGL-Kontexts hinweist.
  • Anwendungsabsturz der Komponente Variable_dump.exe (Teil des GIGABYTE AIMemoryBoostModule) um 18:58:22, ausgelöst durch eine nicht behandelte .NET-Exception (ArgumentOutOfRangeException) im Modul KERNELBASE.dll.
  • Systemneustart-/Absturz-Ereignisse: Kernel-Power Event ID 41 („ungewöhnlicher Neustart ohne sauberes Herunterfahren“) um 18:57:40 sowie EventLog ID 6008 (unerwartetes Herunterfahren um 18:28:00).
  • Eine Reihe von COM/DCOM-Warnungen und Kernel-PnP-Fehler betreffen Treiber (\Driver\WUDFRd) und Berechtigungen, sind aber weniger wahrscheinlich Ursache für ein Grafikproblem.

1. NVIDIA OpenGL Driver Warnungen​

  • Zeitpunkt: 17.04.2025 18:58:43
  • Quelle: NVIDIA OpenGL Driver
  • Ereignis-ID: 2 (Warnung)
  • Beschreibung:
  • Relevante Felder:
    • ProcessID: 21180
    • Executable: cncmd.exe (64-bit)
    • Fehlerart: Context-Setup in der OpenGL-Schnittstelle schlug fehl
  • Bedeutung: Ein OpenGL-Kontext kann nicht initialisiert werden. Ursache kann ein fehlerhafter/nicht kompatibler Treiber oder ein Hardwareproblem an Grafikkarte/Monitor sein.

2. Absturz von​

  • Zeitpunkt: 17.04.2025 18:58:22
  • Quelle: Application Error (EventID 1000)
  • Absturzdetails:
    • Fehlerhafte Anwendung: Variable_dump.exe (Version 24.9.4.1)
    • Fehlerhaftes Modul: KERNELBASE.dll (Version 10.0.26100.3902)
    • Ausnahmecode: 0xE0434352 (generische .NET-Exception)
    • ExceptionType: System.ArgumentOutOfRangeException
    • Fehleroffset: 0x00000000000CA3BA
    • Pfad der Anwendung: C:\Program Files\GIGABYTE\AIMemoryBoostModule\Variable_dump.exe
  • Begleitender .NET-Eintrag:
    • Frameworkversion: v4.0.30319
    • Stacktrace: Variable_dump.DRAMAIDATA.ParseAndSave(...) → ungeeignete Indexzugriffe auf Datenlisten
  • Bedeutung: Ein Software-Bug in GIGABYTE AIMemoryBoostModule, wahrscheinlich kein direkter Grafik-Hardwarefehler.



3. System- und Energie-Ereignisse​

  • Kernel-Power (EventID 41, Kritisch)
    • Zeit: 17.04.2025 18:57:40
    • Beschreibung: Systemstart ohne sauberes Herunterfahren → möglicher Crash oder Stromausfall.
  • EventLog (EventID 6008, Fehler)
    • Zeit des unerwarteten Herunterfahrens: 17.04.2025 um 18:28:00
  • Bedeutung: Die Maschine („Höllenmaschine“) hat kurz vor den Grafik-Fehlern bereits einmal unerwartet abgeschaltet – ein instabiler Zustand kann Treiberprobleme nach sich ziehen.



4. Weitere Warnungen (weniger wahrscheinlich GPU-bezogen)​

  • DCOM (EventID 10016): Berechtigungswarnungen für CLSID/APPID, typisch und meist unkritisch.
  • Windows Hello for Business (EventID 360): Bereitstellung deaktiviert, betrifft Anmelde-Authentifizierung.
  • DNS-Client (EventID 1014): Timeout bei Namensauflösung des Hostnamens.
  • Kernel-PnP (EventID 219): Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für ein HID-Gerät.
  • Kernel-EventTracing (EventID 28): Fehler beim Setzen von Trace-Providereigenschaften.



Handlungsempfehlungen​

  1. Grafiktreiber neu installieren: Vollständige Deinstallation mit DDU, anschließend aktuellen NVIDIA-Treiber installieren.
  2. Überhitzung/Stromversorgung prüfen: Temperatur und Spannungsversorgung GUI-Diagnose (z. B. GPU-Z, HWMonitor).
  3. Systemstabilität sichern: RAM-Test (MemTest86) und Festplattenprüfung (chkdsk) durchführen.
  4. Software-Update: GIGABYTE AIMemoryBoostModule auf neueste Version prüfen oder zeitweise deinstallieren, um Abstürze auszuschließen.
  5. Ereignisprotokoll beobachten: Nach Treiber-Neuinstallation erneut auf DrvSetContext-Fehler prüfen.

Mit diesen Informationen kannst du den Fokus auf den Grafiktreiber und die Systemstabilität legen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
 
Sollte Gigabyte-Software auf dem System installiert sein, diese mal vollständig deinstallieren. Bei einem Fehler mit dem Hinweis auf AIMemoryBoostModule im Ordner Gigabyte sollten doch alle Alarmglocken läuten.

Da der Fehler bereits vor dem Einbau der RTX4080S und vor der Anschaffung des zweiten Monitors auftrat (Post #6) halte ich ein Problem mit dem Grafikkartentreiber oder der Grafikkarte für sehr unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben