Temps in zu hoch trotz gutem Airflow

Madz

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
221
Hallo,
ich habe mir letztens einen neuen CPU-Kühler gekauft (Scythe Mine 2),
weil ich ein leiseres und kühleres System haben wollte.
Der Kühler ist mit dem Standard 140mm Lüfter ausgestattet.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich, wenn ich Prime einige Stunden laufen lasse, die Temperatur nach einiger Zeit auf 64°C steigt.
Und das, obwohl ich die CPU @stock Takt laufen habe.
Dieser Wert ist mir eindeutig zu hoch.

Wenn ich untervolte (Offset auf max 1,06V), sind die Werte in Ordnung (52°C).
Allerdings kann es doch nicht sein, dass die CPU unter Standard Vcore mit der Konstellation so heiß wird.
Bringt neue WLP etwas? Ich hatte die genommen, die bei dem Kühler dabei war.

Meine Lüfter sind folgendermaßen installiert:
vorne 120er auf 5V reinblasend
CPU-Lüfter nach oben blasend niedrigste PWM-Einstellung im Motherboard (660 RPM)
hinten 120er rausziehend auf knapp 1000RPM
oben 200er rausziehend auf 500RPM

eigentlich müsste das doch ausreichen, oder?
Ich will ein möglichst leises System erreichen, untervolten tue ich eh, aber ich habe mich gefragt, ob nicht noch niedrigere Temperaturen drin sind..
Vielen Dank im Vorraus
Madz
 
Welche CPU hast du?

Richte den Kühler so aus, dass der nach hinten rausbläst, das ist besser.
 
So hoch sind 64° doch auch nicht... Wichtigste Information fehlt übrigens: Welche CPU?

MfG Tim
 
Ich hab einen i5 2500k
ich dachte, wenn ich den Kamineffekt damit beschleunigen kann, und da oben der größere Lüfter ist, gibt es weniger Verwirbelungen.
Jedoch ist das ja reine Theorie. Wenn es besser ist, den Kühler anders auszurichten, werde ich mich da mal ranmachen :)
Danke!
 
64°C ist immer noch 40K unter Maximum, es ist also völlig unnötig, sich über die Temperatur Sorgen zu machen. Und lass den Kühler so ausgerichtet, wie er ist.
 
Ich würde meinen, der Kühler ist nicht richtig montiert.

Ich habe einen Stromfresser Phenom II im Vergleich zu deinem Core i5, und meine CPU wird nie so heiß.
Mach den Kühler noch mal runter, alles säubern, minimal Wärmeleitpaste auftragen und dann wieder vorschriftsgemäß einbauen.

Viel Erfolg!

McDaniel-77
 
naja, 64 °C sind noch nicht kritisch und vorallem bei nur 660 1/min (auch bei nem großen Kühler) normal...
 
Madz schrieb:
Ich hab einen i5 2500k
ich dachte, wenn ich den Kamineffekt damit beschleunigen kann
Warme Luft steigt nach oben richtig. Aber das gilt natürlich auch für die warme Luft von der Grafikkarte, die dann durch den Kühlkörper geblasen wird, wenn man den Lüfter unten anbringt.
 
64°C Kerntemperatur unter Prime? Völlig normaler Wert. Für merklich weniger brauchst ne Wasserkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Quackmoor: Aber wer lässt seine CPU gerne so heiß werden? :P
ich hab mich einfach gefragt, ob da nicht noch mehr drin ist, durch Optimierung.

@McDaniels: Meinst du die Position, oder denkst du, es ist zu viel WLP drauf, oder der Druck reicht nicht, o.ä.?
Das könnte ich natürlich machen. Welche WLP ist denn momentan Referenz?

@Arcanus: Meinst du auch ohne Last? Da wird die Grafikkarte auf dem PCB ja nur handwarm.. Ich denke nicht, dass das großartig zur Erhitzung führt. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Der Lüfter sitzt zwischen den beiden Kühlkörpern des Mine 2
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :)
 
grünel schrieb:
64°C Kerntemperatur unter Prime? Völlig normaler Wert. Für merklich weniger brauchst ne Wasserkühlung.

Das ist - mit verlaub - Blödsinn. Für merklich weniger benötigt man keine Wasserkühlung. 64°C Kerntemperatur ist nicht bedenklich, aber dennoch zu hoch für das, was seine Hardwarekombi 'leisten' sollte. Der i5 hat nur 95W TDP. Die Lüfteranordnung scheint mir auch in Ordnung zu sein.

Ich empfehle auch, ihn nochmal neu zu installieren. Eine andere WLP wird auch nicht viel herausreißen, relevanter ist das richtige Auftragen.
Und experimentiere doch mal ein wenig mit den Belüftungsmöglichkeiten, Madz. Dein Gehäuse ist dafür ja recht gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abe81 schrieb:
Das ist - mit verlaub - Blödsinn. Für merklich weniger benötigt man keine Wasserkühlung. 64°C Kerntemperatur ist nicht bedenklich, aber dennoch zu hoch für das, was seinie Hardwarekombi 'leisten' sollte. Der i5 hat nur 95W TDP. Die Lüfteranordnung scheint mir auch in Ordnung zu sein.

Von wegen Blödsinn. Lies seinen Eingangpost... sein Lüfter dreht mit 660 RPM (hat übrigens schon seinen Grund, warum das Mainboard den Lüfter so weit runterregelt). Damit kommst du garantiert nicht unter 60°C bei Prime.

Wenn du den Lüfter volle Kanone blasen lässt wirds natürlich kühler, aber ich denke mal darum gehts hier nicht.

Aber redet euch nur weiter Probleme herbei, wo keine sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich als Blödsinn bezeichnet habe, ist die Aussage, man bräuchte für merklich weniger Temperaturen eine Wasserkühlung. In Zeiten von Genesis, NH-D14 und Macho stimmt das einfach nicht.

Es geht mir ja nur darum, daß m.E. noch ca. 5°K herauszuholen wären. Ob das bei den unbedenklichen Temperaturen sein muß, kann der TE selbst entscheiden. Und es ist sowieso hinfällig, weil durch das Undervolten die Temperatur ja bereits merklich gesenkt wurde. Da sich das nicht einfach linear verhält (also beliebig weit herunterkühlen lässt), ist der Spielraum hier also auch schon mal eingegrenzt. Ich würde eher die Lüfter in ihren Drehzahlen noch senken (alle auf ca. 500rpm), bis ich [undervoltet] wieder bei ~60°C wäre. Das ist absolut ungefährlich für die CPU, aber ungleich leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich werde die WLP neu auftragen.. wahrscheinlich ist da zuviel drauf.
Welche WLP ist gut? Arctic MX3?

Es geht mir wie gesagt nicht um einzelne Grad, sondern um die Möglichkeit, das System sehr leise zu bekommen. Deswegen werde ich wie Abe81 gesagt hat, untervoltet lassen und die Lüfterdrehzahl reduzieren.

Bei Maximaldrehzahl aller Lüfter in meinem Gehäuse (mann, ist das laut!) und Standard-vcore erreiche ich nichtmal die Temperaturen mit minimaler Drehzahl untervoltet.
Ich hätte nicht gedacht, dass das so einen großen Unterschied macht.
Das spricht wahrscheinlich auch für die schlechte Montage...

Soll ich den Kühler denn jetzt um 90° versetzen? Ich kann nicht einschätzen, was besser ist.

@abe81: dein Projekt mit 4,0 Ghz @silent ist wirklich erstaunlich. Ich hätte nicht gedacht, dass leise solche Temps möglich sind. Ich werde das jetzt auch mal so in Angriff nehmen. ;-)
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
 
Madz schrieb:
@abe81: dein Projekt mit 4,0 Ghz @silent ist wirklich erstaunlich. Ich hätte nicht gedacht, dass leise solche Temps möglich sind.

Das ist ja mein Argument gegen grünel: Das ist mittlerweile gar nicht mehr so erstaunlich, sondern mit moderner Hardware recht einfach zu realisieren. Siehe mein System, da ist ja nichts Ausgefallenes installiert.
 
Madz schrieb:
Soll ich den Kühler denn jetzt um 90° versetzen? Ich kann nicht einschätzen, was besser ist.

nein, der sitzt gut so wie er sitzt.
aber du könntest deinen hinteren casefan umdrehen, damit er frische luft rein zieht, das könnte noch ein paar °C bringen.
 
Habe das gleiche Gehäuse und die gleiche CPU, aber einen Noctua. Habe die CPU-Lüfter auch nach oben gerichtet. Dazu noch alle Casefans abgehängt und oben 2 leise 120er montiert. Die Cores haben @ Stock 57 Grad, mit OC @ 4.2GHz 69 Grad. Wie gesagt bei minimaler Belüftung und 4 Super-Silent-Lüftern. Wenn Du @ Stock 64 Grad erreichst mit allen Lüftern, stimmt definitiv etwas nicht.
 
wie hoch ist der vcore ? mein board hatt meinen cpu auch fast mit der standart vcore einstellung gegrillt
 
Ich würde auch sagen, dass das Board einfach einen zu hohen Standard VCore festlegt.

Also entweder @ Standardtakt undervolten oder den Multi an den vorgegebenen Takt herantasten.
 
Ihr beratet irgendwie an der Sache vorbei. Der Threadersteller hat doch schon längst undervoltet...
 
Zurück
Oben