Temps zu hoch? 1230v2 auf B75 Pro3-M

Veit

Don't worry.
Moderator
Registriert
Juli 2013
Beiträge
4.545
Hallo Community,

ich habe ein Problem mit meiner CPU (Xeon E3-1230v2)/meinem Board (ASrock B75M-Pro3):
Die CPU ist angeblich recht heiß - schon bei Systemstart liest das BIOS 60-65°C aus. Beim Abspielen von Filmen lande ich schnell bei >70°C, CS:GO bringts auf >90°C.

Montiert ist ein XSPC Raystorm, den ich mehrfach auf korrekten Sitz überprüft habe. Wärmeleitpaste ist auch OK, eine schön gleichmäßige, dünne Schicht. Im Kreislauf hängt zusätzlich eine GTX 970, beide gekühlt mit einem 420er (@Deckel, 3x140er Push) und einem 240er Radiator (@Front, 2x120er Push).
Die Wassertemperatur hängt anfangs bei ca. 25°C und geht hoch auf ca. 35°C, die GPU-Temps bleiben konstant bei 30-35°C.

Möglichkeit 1: Ich bin zu blöd, den Kühler korrekt zu montieren und die Hitze kann gar nicht ans Wasser übertragen werden. Unwahrscheinlich, da ich das wie gesagt mehrfach gecheckt habe.

Möglichkeit 2: Die Temperatur wird einfach sowohl von BIOS, HWMonitor und noch einem Tool falsch ausgelesen - könnte mir also egal sein, wenn nicht die Lüfter, die am Board hängen, sofort hochdrehen würden...

Hat jemand einen Tipp oder übersehe ich vielleicht etwas?
 
Taktet die CPU den runter wenn du mal Prime 95 rennen lässt? Kannst das mit CPU Z beobachten.

Eventuell ist der die nicht richtig mit dem Headspreader der CPU verbunden weil schlechte WLP verwendet wurde. CPU Spannung laut CPU-z bei Last?
 
Ganz blöde frage
das ist doch ein teil einer wakü
Wo ist die Auflagefläche auf die CPU wird die wärme per vapor chamber oder Kupferplatte übertragen?
wie hoch ist der Wasserdruck.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Taktet die CPU den runter wenn du mal Prime 95 rennen lässt? Kannst das mit CPU Z beobachten.
CPU Spannung laut CPU-z bei Last?

Unter Last die CPU bei 3,6GHz, im Idle meist bei 1,6GHz.
Spannung ist bei max. 1,181V.

Ganz blöde frage

Versteh die Frage nicht ganz - ich nehme an, bei dem Kühlkörper wird die Hitze über eine Kupferplatte ans Waser übertragen. Weiß aber gerade nicht genau, wie der aufgebaut ist. Warum?

Wasserdruck - keinen blassen Dunst. Verbaut ist eine Magicool DCP450.
 
Danke für die Info zum Kühler. Kupfer also.

Den Sammelthread für Waküs fand ich unpassend, da es ja entweder ein Problem mit dem Board bzw. BIOS oder der CPU selbst sein müsste, oder?
 
Die Ursache zu warmer CPUs liegt immer in der Kühlung. Nicht im Bios und auch nicht in der CPU selber.
 
Der Gedanke war ja, dass die Temp OK ist und nur falsch ausgelesen wird.

Habe jetzt aber auf ein Z77 Extreme4 gewechselt und da dasselbe Phänomen. Beim Wechsel aber auch nochmal die Wärmeleite erneuert und den Sitz des CPU-Kühlers überprüft - da ist alles in Ordnung...

Edit: Im Idle (Firefox und HWMonitor auf) ist die Wassertemperatur 31°C, die CPU hängt bei 68°C - das ist doch nicht normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temps werden natürlich nicht zu 100% genau ausgelesen. Aber auf die Werte im Bios kannst Du Dich einigermaßen verlassen.

Mein 1231v3 wird mit einem gewöhnlichen Luftkühler in einem R4 nie wärmer als 50-55 Grad. Und das ist dann unter kompletter Volllast.

Irgendwas stimmt da nicht, mit Deinem Kühlsystem. Vielleicht auch zu viel Wärmeleitpaste. Viel hilft nicht viel. Sie dient lediglich dazu, Unebenheiten der CPU auszugleichen. Mehr nicht.
 
Wie gesagt, es ist eine hauchdünne Schicht aufgetragen, in etwa wie bis noch dünner als hier.
Hatte erst die Vermutung, dass das daran liegt, dass die CPU das von der GPU vorgewärmte Wasser bekommt und habe deshalb die Reihenfolge des Kreislaufs geändert. Jetzt ist die CPU direkt hinter beiden Radis, geändert hat sich natürlich nix.
 
Blöde Frage, aber das Wasser fließt auch sicher in deinem Kreislauf? Nicht, dass die pumpe iwie defekt ist und das Wasser über der CPU steht und du das bei der GPU nur nicht mitbekommst, weil du diese nicht auslastest....
 
Nene, das ist alles in Reihe. Aktuelles Foto habe ich nicht da, hier die Reihenfolge:

Pumpe/AGB -- 240er -- 420er -- CPU -- GPU -- Tempsensor -- Pumpe/AGB
 
Zurück
Oben