boffystar
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 69
Guten Tag liebe MS Freunde
Ich habe eine Frage bezüglich der Lizensierung eines Terminalservers (Win2012R2).
Folgende Beispielhafte Ausgangssituation:
Windows Domäne mit 100 Domainmembers
Auf dem TerminalServer ist ein Office 2016 Volumenlizenz.
Wieviele Office Lizenzen benötige ich?
Wir lassen jetzte mal die windows Server 2012 Standard CAL´s und RDS CAL`S weg.
20 User arbeiten mit Software X auf Terminalserver
30 weitere User arbeiten mit Software Y in Verbindung mit Office auf dem Terminalserver
Mögliche Antworten:
30? Weil Software Y mit Office genutzt wird?
50? Weil die anderen 20 die nur mit Sofware X Arbeiten Zugriff auf RDS Dienste haben und jedes DEVICE eine Lizenz benötigt das auf TS Server zugreift
100? Weil Theoretisch jeder User der Domain auf den TS Server Zugreifen kann und Office starten könnte.
Ich könnte es ja Technisch unterbinden in dem ich sage nur User der AD Gruppe TS Office dürfen folgende ms.exe öffnen.
=>wie ich gelesen habe, akzeptiert Microsoft das nicht!
Ich habe eine Frage bezüglich der Lizensierung eines Terminalservers (Win2012R2).
Folgende Beispielhafte Ausgangssituation:
Windows Domäne mit 100 Domainmembers
Auf dem TerminalServer ist ein Office 2016 Volumenlizenz.
Wieviele Office Lizenzen benötige ich?
Wir lassen jetzte mal die windows Server 2012 Standard CAL´s und RDS CAL`S weg.
20 User arbeiten mit Software X auf Terminalserver
30 weitere User arbeiten mit Software Y in Verbindung mit Office auf dem Terminalserver
Mögliche Antworten:
30? Weil Software Y mit Office genutzt wird?
50? Weil die anderen 20 die nur mit Sofware X Arbeiten Zugriff auf RDS Dienste haben und jedes DEVICE eine Lizenz benötigt das auf TS Server zugreift
100? Weil Theoretisch jeder User der Domain auf den TS Server Zugreifen kann und Office starten könnte.
Ich könnte es ja Technisch unterbinden in dem ich sage nur User der AD Gruppe TS Office dürfen folgende ms.exe öffnen.
=>wie ich gelesen habe, akzeptiert Microsoft das nicht!