Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTest von BlackBerry-Z10-Vorseriengerät veröffentlicht
Den Starttermin für BlackBerry 10 hat RIM auf den 30. Januar gelegt. Trotzdem zeigten sich in den vergangenen Wochen Screenshots des Betriebssystems und auch Bilder von Vorseriengeräten des Smartphones „Z10“ kursieren durchs Netz. Nun hat die österreichische Telekom Presse einen ersten Test zu solch einem Gerät veröffentlicht.
Erinnert mich irgendwie an webOS, alle haben es gelobt, wie innovativ, hatte damals geniale Touchgesten etc. und dennoch hat es nicht mal 5 Jahre überlebt ... ich hoffe das es RIM nicht auch so ergeht.
Hm, ich wusste gar nicht, dass Arnold Schwarzenegger jetzt auch noch Video-Reviews macht ?!
Zum Smartphone selbst: Es sieht definitiv benutzbar aus, nur erscheint es mir irgendwie noch ein Stück komplizierter und unaufgeräumter (unausgereifter) als so mancher Android-Pendant. Aber mal sehen, wie sich das entwickeln und am Markt machen wird, wobei ich nicht glaube, dass RIM noch zu viele Chancen haben wird, dafür sind Android und iOS einfach zu weit verbreitet und wenige würden heute noch umsteigen wollen, siehe Windows Phone 8.
Mal abgesehen von der fehlenden LTE-Konnektivität halte ich den OMAP 4470 in 2013 für nicht mehr aktuell. Zudem kann ich mir nicht erklären warum RIM nicht die Variante mit dem ebenfalls zweikernigen MSM8960 als internationale Variante verwendet und lieber zwei Treibersätze parallel entwickeln und pflegen möchte.
Beobachtet man die Kommentare bei Neuvorstellungen großer Androiden, sollte genau das DAS Handy sein, das sich viele Wünschen.
Vernünftige Hatdwarespecs (vor allem die HD-Auflösung) in Kombination mit der Displaygröße.
Kann mir gut vorstellen, dass es eine Community geben wird, die eine Androidrom hierfür portiert.
Schönes Gerät, interessantes OS, aber vermutlich ähnliches Schicksal wie WinPhone.
Finde das Smartphone sehr gelungen, werde mir das Video dann mal noch mit Ton anschauen, damit ich auch weiß, was der da eigentlich erzählt
Warum man für das Smartphone eine Androidportierung haben möchte versteh ich nicht. Ist es nicht so, dass so eine Portierung nicht annähernd so gut laufen würde, wie das eigentliche Betriebssystem?
Die diversen Gesten scheinen ganz nett zu sein, aber ich befürchte im Laden wird das vielerorts scheitern, weil die Lernkurve zu hoch ist. Zwar handelt es sich nicht um Raketentechnik, bedarf aber einer mehrminütigen Einführung, was so manchem zu viel des Guten ist. Schon bei Windows 8 mit seinen aktiven Ecken stören sich die Leute an dieser scheinbar zu komplizierten Neuerung, bei BB10 wird es nicht anders sein. Da hatte das Nokia N9 mit seiner reinen Gestensteuerung die Nase vorn, weil es noch reduzierter war und den Erklärungsbedarf auf ein absolutes Minimum gedrückt hat.
Man hat denke ich längst nicht alles gesehen aber so hoch sollte die Lernkurve nicht sein.
Unten-oben macht das, andersum sperren, links-rechts ist der Hub, und rechts-links sind die Apps.
Wer das nicht versteht dem lach ich gerade aus ins Gesicht, ist nun wirklich nicht schwer
Erinnert mich doch sehr an mein Pre3 von der Steuerung her. Leider hat das BB keine Hardwaretastatur mehr :/ Son Teil mit slider Tastatur wäre gekauft.
Zum Gerät: Hardwaretechnisch gefällts mir auch echt gut, eigentlich genau das was ich gerne hätte. Softwareseitig siehts auch ganz nett aus, aber das kann man ja auch erst richtig beurteilen wenn man das Gerät schonmal in der Hand hatte/bedient hatte.
Warum gibts mit den Eigenschaften kein Android Telefon? Da gibts diese Hardware ja nur ab 4,5" aufwärts...
Sieht gut aus, freue mich auf die Geräte.
Es wurden ein paar nette Features eingebaut, die sicherlich den ein oder anderen Business-Nutzer interessieren. Ob dies allerdings reicht sich von der Konkurrenz abzugrenzen ist eine andere Frage.
Bin aber definitiv auf die Geräte mit Hardware-Tastatur gespannt.
Da wirst du bei vielen Leuten aus dem Lachen nicht mehr rauskommen. Sorry, ist so. Man darf nicht von sich als technikinteressierten Mensch auf die breite Masse schließen, siehe mein Beispiel Windows 8 mit seinen Ecken. Und da glaubst du, nach oben ziehen, halten und nach rechts ziehen um in den Hub zu kommen wäre sonderlich intuitiv? Das schreckt viele schon ab, auch wenn es mich persönlich rein gar nicht stört.