testdisc

diekiki

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
10
ich hab vor zwei tagen mein notebook neu aufsetzen wollen (winxp). hab schön die daten vorher auf die externe festplatte gespeichert. hab dann mit der winxp-cd gestartet und wie ich das immer so mach auf "partition löschen" gedrückt. versehentlich hab ich aber selbiges auch bei der externen festplatte, die noch angesteckt war, gemacht!! man siehe an der uhrzeit, dass ich seitdem schlaflose nächte verbringe. hab jetzt aber von dem programm testdisc gelesen und mir das downgeloadet.
zuerst geh ich auf "create" (ich weiß nicht mal, was da createt wird bzw. was ein log file ist), dann auf die ext. festplatte, von der ich ja die daten wieder haben will. dann geh ich dort auf "none partitioned media", auf "analyse", quick search enter.
der findet jetzt auch gleich genau das was ich haben will (wenn ich auf p gehe ist alles aufgelistet!! *freu*) dann geh ich auf enter und da steht:
"write isn't available because the partition table "none" has been selected"

was mach ich falsch? ich weiß überhaupt nicht, was das programm macht, aber ich möcht einfach meine daten so schnell wie möglich haben, sonst spring ich noch aus dem fenster.

bitte helft mir!!
 
Ein Logfile protokolliert einen Vorgang mit, die Datei ist hinterher im Testdisk Verzeichnis, derartige Logfiles gibt es überall, z.B. das WindowsUpdate.log und andere Logfiles im Windows Verzeichnis. Man kann dann hinterher Vorgänge zur Analyse nachvollziehen.

Du musst schon Intel-Type Partitionstable anwählen!

Zu Deinem Problem:
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Danke erstmal! hat alles funktioniert.
im anhang ist das bild. soll ich jetzt auf write drücken??
 

Anhänge

  • testdisk.JPG
    testdisk.JPG
    35,3 KB · Aufrufe: 310
Mir fehlt das PIC direkt nach Analyse!

Du solltest auch noch mal ein PIC im Menü Advanced (unter Analys) und dann nach Boot machen.
 
weiß nicht genau welches du meinst. hab jetzt noch ein bild direkt nachdem ich "analyse" gedrückt hab gemacht und nach dem quick search.
 

Anhänge

  • testdisk2.JPG
    testdisk2.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 243
  • testdisk3.JPG
    testdisk3.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 244
Schau Dir mal den Link mit der Beispiel-Diagnose an.
 
das hab ich schon. da steht, man soll auf "deeper search" gehen, wenn die 1. partition nicht gefunden wurde. bei mir gibts ja aber gar keine einteilungen in partitionen. ich glaub, ich sollte doch einfach nur auf "write" gehen oder?

Edit:
ich hab das jetzt gemacht, neu gestartet und das notebook hat die externe festplatte wieder erkannt und es ist alles noch drauf!!! ich bin so froh, ich kann das gar nicht beschreiben!
vielen dank für alles!
ich hab noch eine andere frage: gibt es eine möglichkeit, dass wenn ich grad an einem dokument schreibe und das hin und wieder abspeichere, er es mir nicht nur am notebook speichert, sondern auch gleichzeitig auf der externen festplatte, damit ich es nicht immer erst im nachhinein sichern muss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte die Forenregeln beachten!)
Bei Dir gibt es schon eine Einteilung in Partitionen, es ist halt nur eine, die über die ganze Disk reicht.

Das mit dem automatisch kopieren geht mit einem Sync-Tool wie dem von M$
 
Zurück
Oben