Testdisk kann keine Partitionen mehr finden

Volkram

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Festplatte (500 GB, 2 Partitionen (NTFS), SATA).

Nachdem beim Hochfahren meines PCs "NTLDR... nicht gefunden" angezeigt wurde, habe ich im Internet gelesen in der Systemwiederherstellungskonsole ein neues MBR zu schreiben.

Beim nächsten Hochfahren kam dann die Fehlermeldung "invalid partition table".

Jetzt habe ich die Festplatte an einem anderen PC angeschlossen und habe testdisk 6.10 installiert.

Nachdem ich mich in mehreren Foren informiert habe komme ich leider trotzdem nicht weiter...


Ich starte Testdisk, erstelle eine neue Log-Datei, wähle meine Festplatte aus und wähle "Intel".

Wenn ich auf "Analyse" klicke kommt folgendes Bild:
pic1.bmp


Bei "Quick Search" und auch dann bei "Deeper Search" werden keine Partitionen gefunden.

Wenn ich im Hauptmenü dann auf Advanced klicke kommt folgendes Bild:
pic2.bmp


Bei der mittleren Partition habe ich die Möglichkeit "Boot" anzuwählen, dann zeigt er folgendes Bild:
pic3.bmp



Was kann ich jetzt tun um meine Daten zu retten?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!


Beste Grüße,
Volkram
 
Bei dir stimmt wahrscheinlich die Geometrie nicht.
Nehme mal den häufigsten Standard-Wert bei Heads und teste es.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Screen1 (Analyse):
pic4.bmp


Screen2 (Quick-Search):
pic5.bmp


Screen3 (Deeper Search):
pic6.bmp


Leider wurden bis jetzt noch keine Partitionen gefunden...

Wie kann ich weitermachen?

Vielen Dank für die Hilfe:)

Beste Grüße,
Volkram
 
Da keine Partition gefunden wurde, könnten noch mehr Versuche mit der Geometrie wie 16 Heads, 32, 64 und 128 gemacht werden.
Ist aber aufwendig.
Ich weiß nicht, warum keine Partition gefunden wird.
Mache mal einen scan mit Datenrettungssoftware in der Testversion vorweg, um den Status deiner Daten zu überprüfen, ob die mit Ordnerstruktur und Dateien mit Dateinamen gefunden wird.
Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Wenn die Daten korrekt angezigt werden, können andere Schritte in Testdisk überlegt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben